Ne neue Krümmerdichtung liegt laut Verkäufer mit bei, und wenn nicht auch egal, habe ja gerade erst eine neue verbaut und bin seitdem vielleicht 40km gefahren.
Grüße
Ne neue Krümmerdichtung liegt laut Verkäufer mit bei, und wenn nicht auch egal, habe ja gerade erst eine neue verbaut und bin seitdem vielleicht 40km gefahren.
Grüße
Habe mir jetzt andere gebrauchte gekauft wo schon Stellmotoren für die eLwr mit dran sind!
Muss ich nur noch anbauen und schauen ob die funktionieren!
Grüße
Muss mal schauen was wir auf Arbeit noch so liegen haben an Rohren, werd mir da noch was zurecht fummeln! In der Garage hab ich ja auch noch so einiges rumfliegen was man mit anbraten kann
Grüße
So, der Fächer ist meiner.
Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage zu diesem Hitzeschutzband. Bei EBlöd gibt es ja so einige Angebote an Hitzeschutzband. Geht bei knapp 10 Euro los für ne 10m Rolle, taugt das Zeug was oder sollte man da ruhig was aus dem Fachhandel nehmen?
Was bringt mir das Hitzeschutzband schlussendlich?
z.B. schnelleres Aufheizen des Abgastraktes oder wozu soll das dienen?
Grüße
Im moment ist es ruhig geworden um den Kadett, habe noch keine Antwort von der Versicherung ob es günstiger ist auf dem Vertrag meiner Mutter weiter zu fahren oder die Versicherung zu wechseln und die Prozente zu übernehmen.
Theoretisch ist das Auto ja schon fertig, habe heute allerdings nen Fächer bei EBlöd geschossen, der kommt demnächst auch noch dran!
Ist ein Lexmaul für 1.2 - 1.6er 8V Smallblock Motoren, laut Verkäufer!
Mal sehen ob ich den drunter kriege!
Grüße
Ok alles klar, dann werd ich mal erstmal sehen ob ich den Fächer überhaupt bekomme.
Und ja, der ist dann für meinen 1.6er!
Grüße
Hi, hab ja letztens schonmal irgendwo das Thema mit aufgegriffen ob es möglich ist den Abgaskrümmer unabgedeckt zu lassen wegen Motoreintragung.
Wie ist denn das beim Fächerkrümmer au Stahl, da sind ja garkeine Gewinde oder ähnliches dran wo man das Hitzeschutzblech dran machen könnte... wie funktioniert das denn also beim Fächerkrümmer?
Grüße
Wenn du eine Bühne hast ist das ganz einfach.
Lenkradschloß einrasten lassen und Auto hoch nehmen.
Dann schnappste dir ein ausziehbares Maßband und misst auf gleicher Höhe von Felge zu Felge und schreibst dir den Wert auf.
Rad ab, Spurstangenkopf wechseln, Rad drauf, ausmessen und auf das Maß einstellen was du vorher gemessen hast!
EDIT: Unten oder oben an den Felgen messen bringt natürlich nichts. Sollte schon in der Nähe des Spurstangenkopfes sein! Am Besten so kurz unter den Querlenkern, so wie ich es eingezeichnet habe!
Grüße
Haben uns einen Namen ausgesucht... es wird das "Deister Blitzgeschwader".
Später eventuell auch "Deister Blitzgeschwader e.V.", das steht aber noch in den Sternen.
Deister ist übrigends kein Ortsname, es ist eher eine Gegend hier mit nem kleinen Gebirgszug. Wir wohnen also nicht in der Stadt "Deister"... sondern in einem "Ort am Deister", von daher passt das mit dem Namen!
Was sagt ihr dazu?
Ich find das mit dem Blitzgeschwader echt geil, wenn ich das jetzt so geschrieben sehe find ich es mit dem e.V. dahinter noch geiler! Noch nen schickes Logo dazu und ab gehts!
Grüße
Ich sehe gerade, ich hab meinen genau falschrum eingebaut... hab die Schraube von oben durchgesteckt
Mal bei Gelegenheit umdrehen!