Beiträge von termi^
-
-
70 Euro und Kilometerzähler defekt, Finger weg!
Viel zu teuer und auch noch kaputt!
-
Sodale, wieder zurück.
Probefahrt ist nicht ganz so gut verlaufen... hatte vergessen die Antriebswellen zu versplinten und die eine Kronenmutter hat sich gelöst. War Gott sei Dank noch nicht so weit von der Arbeit weg und konnte das ganze heute noch erledigen.
Tacho funktioniert wieder richtig, Getriebeöl ist jetzt auch genug drauf und Zündung ist eingestellt. Jetzt warte ich auf die Doppelkarte von der Versicherung und dann geht es zum Anmelden!
Grüße
-
Das geht mit der vorhandenen Lenksäule, hab bei mir auch Servo nachgerüstet und hab einfach nur das Lenkgetriebe getauscht und schon war's gut!
Grüße
-
Auto anmelden ist erstmal wichtiger, Club kann warten
Rüsselsheimer Rostgeschwader *grins*
-
So, heute ist die Servopumpe vom Schrott ins Haus geflattert. Gleich nach der Arbeit in die Halle und das Ding eingebaut, leider hat es heute geregnet und da wollte ich den Ameisenschreck nicht aus der Halle bewegen. Hab dann den Tacho nochmal halb ausgebaut und den Schalter umgelegt, nun geht der Tacho wieder richtig!
Zweite Probefahrt mit anderer Servopumpe ist dann auf morgen verschoben, wollte sowieso mit dem Möchtegern-Ferrari zur Arbeit und nochmal Zündung mit Pistole einstellen und ordentlich Getriebeöl drauf machen.
Sommerräder hab ich mir anders überlegt, werden erst drauf gemacht wenn ich vom TüV grünes Licht bekomme das ich mit meinem Go-Kart offiziell am Straßenverkehr teilnehmen darf
Grüße
-
Hm, dann werd ich mir vorsichtshalber eines mitnehmen und vor Ort dran schrauben wenn jemand was gegen nen offenen Krümmer hat!
-
Gesagt, getan.
Zum Ausbau des Tageskilometerzählers muss folgendes getan werden.
Als erstes zieht man den Rücksteller aus der Anlage, dabei immer nach links und nach rechts drehen!
Danach biegt man den Halter leicht nach oben, weiß bis heute noch nicht wozu der gut ist Oo
Anschließend muss die Feder vom Gehäuse getrennt werden, geht am Besten mit einer kleinen Zange oder mit einem kleinen Schlitzschraubendreher raushebeln. Nicht mit Gewalt, so eine Feder ist schnell lang gezogen und dann kann man sie wegschmeißen!!!
Danach kann der Bolzen rausgezogen werden auf dem der ganze Mechanismus gelagert ist.
Das ganze sieht dann so aus.
Mögliche Defekte warum sich der Kilometerstand nicht mehr auf 0 stellen lässt:
- Halterung für den Rücksteller ausgenudelt, müsste man aber merken, dann kann man den Rücksteller nämlich leicht rausziehen, auch mit eingebautem Tacho!
- Der Halter ist zu weit nach unten gebogen und behindert somit den markierten Bolzen daran bis zum Anschlag zu gehen. Die Rückstellung des Kilometerzählers erfolgt erst kurz vor dem Anschlag!
- Rückstellspitzen abgebrochen, abgeknickt.
Wäre super wenn du nochmal Meldung machst woran es bei dir Schlussendlich gelegen hat!
Grüße
-
Genau, einfach einen kompletten Kopfdichtsatz beim Zubehör bestellen da ist alles nötige an Dichtungen mit bei.
WaPu, Thermostat, Zahnriemenkit, Kopfschrauben sind dort natürlich nicht mit bei, die musst du extra Kaufen.
Motorblock und Kopf ordentlich sauber machen, eventuell den Kopf zum Planen!
Grüße
-
Wo ich es gerade bei Ripper sehe, ist ein Krümmerblech vorgeschrieben oder kann ich meinen Krümmer auch offen lassen so wie hier zu sehen ist.
Danach noch die Frage ob ich zwingend diesen Vorwärmschlauch brauche?!
Will dann demnächst mein Auto anmelden und beim TüV vorfahren und sofort alles Eingetragen bekommen, ohne das ich nochmal hinfahren muss weil ich etwas ändern soll!
EDIT: Hat noch jemand solch einen Luftfilterkasten vom C18NZ über und würde mir den überlassen?
Unsere Schrottis in der Umgebung haben sowas sowieso nicht!Grüße