Beiträge von termi^

    Hallo, demnächst muss ich meinem Kadett einmotten und möchte gerne mal ein paar Dinge wissen wie man es richtig macht.


    Mein Auto wird bis Anfang März in der Garage stehen, dann gehen die eventuellen Reperaturen los damit ich im April wieder durchstarten kann ( Treffen anfahren etc. ).


    Wie sollte ich mein Auto bis dahin behandeln?


    Sollte ich ihn vorher nochmal Waschen und polieren damit sich nichts in den Lack frisst?


    Soll ich den Tank voll machen oder vielleicht sogar fast leer fahren?


    Sollte ich ab und zu mal das Auto starten und Warm laufen lassen?


    Soll ich etwas ins Auto hängen was die Feuchtigkeit aufsaugt damit er von innen Trocken bleibt?


    Sollte ich das Auto zusätzlich noch mit einer Ganzgarage abdecken?


    Kann ich das Auto die ganze Zeit an den vorderen 2 Querlenkern und hinten an der Achse auf Böcke stellen falls ich zwischendurch mal was unter'm Auto fummeln möchte?


    Mehr fällt mir im moment nicht ein... wenn ihr noch Tips habt was ich noch tun könnte damit mein Kadett gut durch den Winter kommt dann lasst es mich bitte wissen.


    So long
    termi^

    Hab ich mir auch schon alles angesehen aber hilft mir nicht wirklich weiter da ich ja wissen wollte welche Scheiben für was benutzt werden und welche Poliersteine zu welcher Scheibe benutzt werden müssen.


    Trotzdem danke!

    Hi, habe auf dem Dachboden eine Poliermaschine gefunden mit verschiedenen Poliersteinen und Polierscheiben.


    Jetzt wollte ich mal fragen wozu welche Polierscheiben sind, wozu welche Poliersteine zu verwenden sind und welche Reihenfolge ich einhalten muss um z.B. einen Ventildeckel vernünftig zum glänzen zu bringen.


    Ich habe insgesamt:


    - 3 große Scheiben verschiedener Art
    - 2 kleine Scheiben verschiedener Art
    - 3 Poliersteine
    - eine Tube mit Metallpolitur (gehört wahrscheinlich nicht dazu, lag aber mit im Karton)


    Habe dafür mal ein paar Fotos gemacht.


    Die 3 großen Scheiben:





    Die 2 kleinen Scheiben:




    Die Poliersteine mit der Metallpolitur:



    Die Schleifmaschine:



    Wäre schön wenn mir jemand die Anwendung erklärt, welche Scheibe wann einzusetzen ist und welche Poliersteine auf welche Scheiben müssen. War leider keine Anleitung mit bei :(


    Hoffe es kennen sich welche damit aus.


    Danke im Vorraus.


    termi^

    Hi, original Wischerabdeckung von der Fahrerseite abschneiden und an die Bonrath Abdeckung von der Fahrerseite anpassen.


    Bei mir ist auch ein kleiner Spalt (1-2mm), hab zu viel abgeschnitten weil Zeitdruck :D


    Greets
    termi^

    Hab dir schon eine PN geschickt chris, die NSL war leider kaputt... war wohl aufm Schrott einer zu wild dabei und hat sie halb abgerissen!


    Die Katzenaugen kann ich ja wieder dran machen... ist ja kein Thema.


    Nun ja, ob sie schöner ist als vorher oder vorher schöner ist als jetzt kann ich nicht so beurteilen... muss halt erstmal lackiert werden dann sieht man den Unterschied erst!


    Habe letztens von meinem Arbeitskollegen das er mal ne Junior Line geschlachtet hat und er die Stoßstangen zerschnitten und werggeworfen hat... unverständlich aber nun gut... jedem das seine!


    Grüße
    termi^

    Hi, habe vor Wochen mal ne Mail an Irmscher geschrieben ob es für die Junior Line Front und Heckstoßstange noch Gutachten gäbe. Paar Stunden darauf habe ich bereits eine Antwort erhalten das es das Gutachten noch gäbe und sie es mir für 15 Euro schicken würden, allerdings wollten die keine Nummer wissen von den Stoßstangen, egal.


    Habe ca. 2 Wochen danach noch eine E-Mail hingeschrieben die wie folgt aussah:


    Sehr geehrtes Irmscher Team, bezüglich der Gutachten zu den Stoßstangen habe ich nochmal ein paar Fragen. Die Stoßstangen waren in einem sehr schlechten Zustand und ich musste deswegen einige Partien der Stoßstangen reparieren (Glasfaserspachtel) und habe auch gleich ein paar Änderungen daran vorgenommen, z.B. einzelne Teile ausgeschnitten die mir nicht gefielen und habe sie mit Glasfaserspachtel neu modeliert. Desweiteren fahre ich einen Kadett E Baujahr 89, somit brauche ich keine Nebelschlussleuchte und auch keine reflektierenden Rücklichter, diese habe ich aus der Heckstoßstange entfernt und "gecleant".
    Nun meine Frage dazu: Würde somit ein Gutachten wertlos, da die Stoßstange nicht mehr der von Irmscher vorgegebenen Stoßstange entspricht?

    Ich habe noch eine Frage zu den Typennummern die an den Stoßstangen sind. An der Frontstoßstange ist noch ein Schild dran (siehe angefügtes Bild), nur an der Heckstoßstange wurde dieses Schild leider abgeschnitten, somit fehlt mir für die Heckstoßstange die Typennummer.
    Ist das die gleiche wie bei der Frontstoßstange? Oder brauch ich für die Eintragung mit Ihren Gutachten keine Typennummern?


    ENDE


    Wie sieht das aus kann mir das von euch einer beantworten?
    Bekomme leider von Irmscher keine Antwort mehr, weiß der Geier wieso, vielleicht wollen die meine 30 Euro nicht haben :(


    Nunja, hoffe es kann mir jemand helfen!


    Grüße
    termi^