@ opelfahrer
WIG ist mit Wolframelektrode und "Schutzgas" inertes Gas (Argon etc.!
ist ähnlich wie autogenes Schweissen nur eben nicht mit offener Flamme. Gut geeignet für dünnblech!
MAG ist mit Drahtzuführung und Schutzgas (CO2 als Beispiel)
geht auch für dickere Brocken.
Am ergebnis selber machts nicht viele Unterschiede in diesem Anwendungsfall, vorausgesetzt man beherrscht die Schweissverfahren.
Schiefgehen kann bei unsachgemäßßer Anwendung genausoviel wie mit der Elektrode, wobei die am Autoblech nicht wirklich verwendet wird.