wie in meinem beitrag vom 10.2. zu sehen habe ich aus dem reststück, was beim ausschneiden des zweiten NSL loches über geblieben ist, ein passendes stück für das loch ausgeschnitten, das dann einlaminiert und noch ein paar schichten gfk matten drüber gelegt. dann verspachtelt.
Beiträge von kadettONEfahrer
-
-
wenn man ihn ändern kann werd ich das gerne machen. bis jetzt weiß ich jedenfalls nich wie das geht...
-
@ Xmaster
ist normaler feinspachtel, dürfte normal nix passieren. hab ich bis jetzt immer mit gearbeitet. und ja es ist ein huthmann ansatz.maganzi
danke. bilder folgen sofort wenn wieder was fertig ist
-
danke. werde weiter machen wie gewohnt.
-
heute wieder was geschafft.
hab die csr kennzeichenmulde aufs nummernschild und die stoßstange angepasst.
ein 2,5cm stück rausgenommen
wieder zusammenlaminiert
und oben und unten ein stück abgeschnitten damits mit der fläche in der stoßi zusammenpasst.
nachdem ich noch einige lagen gfk matte aufgetragen habe, angefangen spachtelmasse auf das loch für die kennzeichenleuchte aufzutragen.
wenn ich morgen dazu komme wird die gespachtelte stelle fertig gestellt und fange dann an die mulde einzupassen.
-
so. jetzt am wochenende ist wieder bissel gemacht worden.
sitzkonsolen für meine halbschalen geändert, leider keine bilder gemacht.
das zweite loch in der heckstoßstange für die nsl ausgeschnitten
aus dem reststück ein plättchen zum schliessen des loches für die kennzeichenleuchte geschnitten
und angefangen es einzulaminieren, da ich eine kennzeichenmulde in die stoßstange einarbeiten werde
wenn alles gut läuft stelle ich die stoßstange im laufe der woche fertig und wenn wirklich nix dazwischen kommt wird nächstes wochenende angefangen radläufe von einer kadett c limo bei mir einzuschweißen und die heckklappe wird auch demnächst gecleant.
bis dann
-
auf nem firmenbulli gesehn
In dieser Firma wird niemand gekündigt, Sklaven werden verkauft.
auf nem fiat punto gelesen
The Power of 55 PS.
-
-verdeckgriffe
-bodenblech im kofferraum und reserveradmulde
-wenn möglich das wannenblech wo das verdeck im offenen zustand drauf liegt -
also der thread kann ruhig hier im hochglanzalbum bleiben. habe ja extra noch nen umbauthread bei den baustellenfotos geöffnet. hier zeige ich nur bilder von den sachen die neu sind bzw. fertig und auch so bleiben.
zum ansatz den ich dran habe (von Huthmann)
ich finde das ist die beste variante von ansätzen für den kadett den es auf dem markt gibt. was anderes werde ich wohl nicht verbauen.
diese ganzen diffusoren die es gibt, egal welcher hersteller, kann man vergessen.wenn alles gelackt ist - passiert nachdem alles geschweißt wurde - ist auch alles in einer farbe und passt besser zusammen. aber das werdet ihr ja dann sehen.

gruß
-
ja fürs cab kosten die einiges weil die recht selten sind. hatte schon einige bei ebay beobachtet die für weit über 100€ verkauft wurden. diesmal hatte ich sehr viel glück. hab weit unter 100€ dafür bezahlt

gruß