Beiträge von xjonx

    ja, ok ... also: das rote ist das vom stecker jetzt gerade und das braune ist masse ... das passt auch soweit ... nur das dass rote halt mit dem braunen zusammen in einer klemme nicht weiter belegten klemme stecken ... boah!!! ich hasse!!! so nen scheiß ...

    hi,


    ich hab mal ne frage: da ist ja am warnblinkschalter so ein so nen stecker, der wenn man ihn abzieht ja auch verursacht das machne dinge nicht mehr gehen (zB Radio und so) ...


    Was ist das für nen Kabel? Masse?


    Weil beim GSi hat der das durchtrennt und in ne Klemme laufen lassen ... die ist allerdings nicht weiter verwendet und damit auch quasi ja nicht gebrückt.


    mit anderen worten, der ist momentan irgendwie nicht an geschlossen.
    (es sei den, und das weiß ich leider nicht mehr, das ich da etwas aus der klemme raus gedreht habe - meine aber nicht)


    Grüße,
    Jon

    so, mal wieder ein kleines info update ...


    1. sind noch folgende Parts dazu gekommen:
    Astra MID
    Haubenlifter


    2. War ich eben beim TÜV und hab mal wegen meiner Scheinwerfer gefragt. der Prüfer hat mir versichert, das die aus dem E36 eintragungsfrei sind, ebenso die Blinker.


    Lediglich die Richtlinien von 50mm und 35mm für Scheinwerfer und Blinker im Bezug auf den Abstand zum Boden, müssen eingehalten werden.


    Heißt also: Blinker rein, tiefer legen, Reifen drauf, BB dran und die RAM rein und damit erstmal zum TÜV.


    Dann gemütlich Fächerkrümmer und Anlage drunter und gut ist.
    Scheinwerfer rein und fertig ist die Karre (fast!)

    Hey Hey,


    also, ich hab da ein Problem mit meiner Checkcontrol.
    Die hat irgendwie eine Störung ... diese äusserst sich
    insofern, das alle paar Wochen, das ganze normal
    läuft (für nen paar Minuten) und dann wieder abkackt.


    Dann hab ich mal eine andere CC genommen und
    damit hat es ganze 2 Wochen normal gefunzt - doch
    dann, wieder das selbe Spiel.


    Steuergerät, habe ich mittlerweile gefunden und ich
    hab irgendwo mal den TIpp bekommen, das ich dieses
    und jenes einfach mal durchmessen soll ...


    Also, was soll ich wo, wie messen und wie kann ich das
    eventl. beheben?


    Grüße,
    Jon

    also, ich würde wenn es da dann passt, mir nen schacht bauen der vom kotflügel bis zur spritzwand geht und frisch seitlich (also quasi durch nieren) rein zieht ... also quasi wie vorne nur anders ...

    hi leute,


    ich bin ja gerade dabei meine GSi mit so nen paar kleinigkeiten um zubauen und frage mich gerade wo man den Luftfilterkasten so alles lassen könnte ...


    also, da wo er jetzt ist, geht es platztechnisch leider nicht wirklich weiter. daher die frage: wo meint ihr könnte man ihn hin verlegen?


    ich hab über die spritzwand nachgedacht, mit dem vernünftigen lufteinlass im kotflügel... zB wie hier auf dem Bild (das bild ist von dahoo aus einem anderen thread ... hab leider kein passenden bild):


    und dann im zweifelsfall so ne "beule" in der motorhaube um dem Luftfilterplatz zu machen (hihi, wenn man das darf)
    Wie zB der Eclipse hier:


    und lufteinlass vom prinzip wie der R8 nur dem Style des Kadett angepasst und halt im Kotflügel ...

    also quasi wie der hier, nur in fahrtrichtung:


    grüße,
    jon

    #mein woofer hat nen durchmesser von 25cm und ne maximale leistung von 200watt.
    #kein plan ob das nun viel ist oder nicht^^


    es ist ja auch immer eine frage was du damit anstellen willst.
    und dann noch eine frage des geschmacks ...
    dann zu letzt noch: willst tausende euro rein stecken, oder ein fach nur
    nen bissle Musik haben?


    #reichen da 44l volumen?


    sag mir doch einfach mal was für ein Teil du da hast.
    wie gesagt: entweder man rechnet es selber aus (was ich auch nicht kann)
    oder man nimmt die vorgaben des herstellers.


    allerdings muss ich rein vom gefühl her sagen, das 44l echt nen bissle
    groß sind ... denke das du hinterher sowas um die 35l brauchst


    #muss die bassbox ne bestimmte form haben?


    ja und nein ... sicher ist eine straighte box von vorteil, am besten
    eher längs als breit, weil es ja um "hub" geht ... aber: generell ist
    die form bis zu einem gewissen grad egal ...


    #Wollte so machen das ich 2cm dickes MDF holz nehme und
    #dann 50cm hoch, 35cm breit und 35cm tief. das sind so um die 44,1 liter!


    2cm, bzw 19mm (was du eher bekommst) sind schon angebracht.
    vor allem muss das chasis hinterher richtig fest sitzen.


    #wenn ich da nun nen bassreflexrohr einbaue....
    #woe dick muss das sein? oder empfiehlst du mir lieber nen geschlossenes gehäuse?


    das ist wieder etwas was du der anleitung entnehmen solltest.
    zu offen oder geschlossen: es kommt drauf an was du machen willst.
    bassreflex sind meist lauter, dafür aber auch größer.
    im gegensatz zum bassreflex hat das geschlossene gehäuse aber einen
    besseren tiefgang und vor allem: wesentlich stufenloser.
    ich hab daher, und weil ich auf präzise bässe stehe
    (was im geschlossenen eher gegeben ist) nie bassreflexgehäuse verwendet.


    #müssen da trennwänden och rein oder so? oder irgend ne füllung? innen eventuell
    #so mit noppenschaum auskleiden oder so? habe da keine so große ahnung deshalb frag ich.


    also: ab einer gewissen grundfläche solltest du auf jedenfall verstärkungen einsetzen.
    generell gilt nämlich: geweniger virbation vom gehäuse ausgeht, desto besser ist der klang.


    zumal du damit auch das drönen von vornherein beeinflussen kannst.


    zu den noppen etc: ist auch wieder ne sound frage ... sicher tun die auch was zum
    drönen (bzw dagegen) bei ... beeinflussen aber den sound auch (warm oder nicht)


    ich habs bisher immer gemacht. kenne aber viele die es bewusst sein lassen.