alles klar ,danke erst mal werd ich mal probieren.
mfg
alles klar ,danke erst mal werd ich mal probieren.
mfg
Hallo,
Habe nen ziemlichen Kabelsalat vom Vorbesitzer meines f-Astras übernommen,Fehlerauslesen nicht möglich da die mkl gar nicht angeschlossen ist bzw. Leitung defekt ist usw. usw..
Hat jemand ne Pinbelegung vom C20XE Steuergerät Motronic 2.8?
Da müsste ja von irgendeinen Pin nen Kabel vom steuergerät zur MKL gehen und genau diesen Pin such ich sonst kann ich keine Fehler ausblinken.
Der rest ist zwar ok , läuft gut aber ab 4500upm wo er eigentlich
richtig gut gehen sollte tut sich nix mehr, habe den Kat überprüft, neuer lmm,neue lambda,neue Filter neue kerzen,teils neue Kabel.
hat keine besserung. bevor ich nochmehr tausche will ich erst mal die fehler asublinken.
also wenn jemand so nen plan hat bitte,mal melden.
mfg
Das mit den 4Watt habe ich mal irgendwo gelesen wären dann ca 300mA Errgerstrom , ist ne Bosch Lima mit 70Ah.
Hoffe mal das das so geht , weil das wäre in ner Stunde gemacht, ansonsten müsste ich komplett das Armaturenbrett ausbauen und Kabelbaum und dieses "TID oder MID" Teil überprüfen was vom Astra G stammt, brauche das Auto aber dringend, deshalb denke ich das meine Idee mit den Extra Kabel und Kontrollleuchte erst mal geht (hoffe ich).
mfg
Hallo,
Habe mehrere Elektrik Probleme mit der Elektrik im Kadett.
Zum Fahrzeug: Kadett e cabrio mit Astrag G Armaturenbrett und C20let Motor, 80% des Kabelbaums stammen vom Astra G.
Problem: Batterieleuchte total tot (Leuchte ok) somit keine Erregerspannunf für die Lima, da ich den Umbau vom Vorbesitzer übernommen habe und kein Schalplan existiert da der Kabelbaum "wild" verdrahtet wurde.
Habe die Unterbrechung leider nicht gefunden für die Batterieleuchte bzw. Erregung der Lima.
Da ich den Fehler nicht finde und die Batterie so nicht geladen wird habe ich folgende Idee:
Ich lege ein +Kabel was vom Zündschloss geschaltet wird über eine 4Watt Kontrolllampe an den Anschluss der Lichtmaschine wo sonst die Kontrollleuchte dran hängt, diese Kontrollleuchte baue ich ins Armaturenbrett ein.D.h. wenn ich die Zündung einschalte brennt die Lampe, und wenn Motor gestartet wird geht die Lampe aus , verhält sich quasi wie die normale Batterieleuchte und die Lima hat endlich wieder eine Erregerspannung so das die Batterie geladen wird.
Sollte doch gehen oder????
mfg
hallo,
ja hab nen anderes radio verbaut vor ca 3 Wochen, ging halt bis jetzt immer, hab das radio ja auch schon ausgebaut geht aber immer noch nicht, da muss ich halt mal schauen ob da im radioschacht irgendwo was verklemmt oder aufgescheuert ist.
danke für die hilfe.
Hallo,
Was ist da los, Motor ausgemacht und alle Lämpchen brennen noch wie wenn Zündung an wäre, das gleiche auch wenn ich den Schüssel abziehe.
Nach dem erneuten startversuch immernoch das gleiche und ausßerdem geht der motor nicht mehr aus.
Das Problem ist sofort weg wenn ich im Sicherungskasten die Sicherung fürs Radio rausneme.
Wo muss ich da suchen um den Fehler zu finden? am Zündschloss,oder am Motorkabelbaum oder gibt es da noch irgendwo ne Stelle wo dieser "Kurzschluss" sein könnte.
Das alles kam von einen auf den anderen Tag, sehr seltsam, da auch alle Sicherungen noch ok sind.
Bin für jede Antwort dankbar
mfg
lima war wirklich im eimer, nun ist seit zwei tagen ne neue drin, aber heute häufen sich schon wieder die Probleme, bin heut früh nur kurz auf hebebühne um räder zu wechseln, dannach ca 50km gefahren, alles ohne probleme, als ich dann zu hause war habe ich den Motor ausgeschaltet und auch kein problem, als ich fünf minuten später das auto angemacht habe um es umzuparken wieder kein problem, als ich nach dem umparken den motor abgestellt habe und den schlüssel abzog trat folgendes auf: Blinker rechts sowie Kontrolllampe dauerhaft an und alle anderen lämpchen als hätte man die zündung eingeschaltet, sobald ich auf die Bremse trete bricht aber die spannung zusammen, wusste erst mal keinen rat und hab die Batterie abgeklemmt, nach fünf stunden, batterie wieder angeklemmt, das gleiche, batterie wieder abgeklemmt, nach weiteren stunden batterie wieder angeklemmt, blinker sind aus jedoch brennen immer noch die lämpchen als wäre zündung an. Jetzt mache ich mir gedanken ob vielleicht das gestrige autowaschen was damit zu tun hat, mal sehen was morgen früh ist. Hat jemand ne idee, vielleicht irgendwo wasser drin oder Kabel aufgescheuert, habe aber schon alle Möglichen Relais geprüft und an Kabelstränge Kontrolliert und nix gefunden, so nen scheiß.
Hi,
Bei meinem Kadett e scheint die Lichtmaschine defekt zu sein, Batterie nach 2 Stunden fahrt total leer, Batterieleuchte kommt aber nicht, Batterieleuchte leuchtet nur wenn ich den Keilriemen abmache, sehr seltsamer Effekt, hab mal vorsichtshalber ne neue Lima bestellt hoffe es ist kein Kabelproblem. Jetzt stellt sich mir die Frage warum die Batterieleuchte nur bei abgezogenen Keilriemen leuchtet, und wenn ich die Batterie total leer fahre bis schon der Motor anfängt zu stottern (is mir leider auf Autobahn passiert) und Batterie total leer war hat die Batterieleuchte nicht gebrannt, Beim Einschalten von der Zündung mit geladener Batterie leuchtet sie ganz normal. Schon mal jemand so nen Problem gehabt?
mfg
hi,
mal sehen ob wir jetzt ne antwort bekommen,
hab nämlich das gleiche Problem mit der Heckscheibe, ist zwar nen astra f Verdeck, möchte aber zwecks Scheibentönung die Scheibe ausbauen da ich sonst die alte Folie nicht abbekomm.
Meine Frage: Wie mache ich die Scheibe am besten raus ohne die Gummis zu zerstören, bzw. sollt man sich vorm Ausbau gleich neu Gummis besorgen damit man die Scheibe schnell wieder rein bekommt?
Bin für jede Antwort dankbar
ok danke, jetzt weis ich bescheid, Betrag kann ZU!