Beiträge von Dark Angel

    Der freie Steckplatz am Warnblinkschalter ist für Dauerplus vom Radio (rotes Kabel). Ein bisschen weiter hinten am Kabelbaum sollte noch ein einzelner Stecker (schwarzes Kabel) befestigt sein. Wenn du das rote Kabel hast, sollte eigentlich der Radiokabelbaum verbaut sein, fragt sich nur, ob er auch verwendet wird. Nicht das jemand die Kabel selbst gelegt hat und die originalen Strippen jetzt irgendwo enden, wo sie einen Kurzschluss verursachen können. Also lieber erstmal checken, was gebraucht wird und nicht gleich alles einstöpseln ;)


    Die Bevölkerung erkennt es schon, Opel vermasselt die ganze Geschichte aber wieder, weil die Kunden immerwieder vertröstet werden. Wir haben im März auf einer Autoausstellung schon einige Insignia verkauft, Auslieferung bei der öffentlichen Präsentation. Bei dieser Veranstaltung wurden noch einige Fahrzeuge verkauft, ausgeliefert sind kaum welche, weil angeblich keine fertigen Auto´s verfügbar sind.
    Genau das selbe mit dem Astra GTC, angeblich kaum welche lieferbar, in Heilbronn stehen ca. 5.000 fahrzeuge auf Halde, die dürfen aber nicht verkauft werden, warum auch immer.


    Der Insignia OPC ist ja schön und gut, allerdings hat er auch null Chance gegen die Konkurrenz. BMW M3, Audi RS4 und der C63 AMG haben einfach mehr zu bieten. Zumal Opel mal wiedr den Ar*** eingekniffen und den V8 gestrichen hat.


    So an sich ist der Insignia ja kein schlechtes Auto, Opel könnte mit ihm aus der Kriese fahren, wenn nicht das ganze Missmanagment drumherum wäre :rolleyes:


    Beim Calibra Nachfolger das Selbe, da wird als Top-Motor sicher auch der 3.0er V6 reinkommen, man nennt die 2 Tonnen-Fuhre mit 350 PS dann Sportcoupè und hofft auf ein paar Dumme, die sich mit sowas zufrieden geben...


    PS2 und PC haben verschiedene Storylines, deswegen endet das Spiel auf dem PC in Berlin, auf der Playsi bei Burg Shuri...

    Du darfst auch Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitindex fahren, nur wie oben geschrieben, musst du irgendwo einen Aufkleber mit der max. Geschwindigkeit der Reifen verstecken. Solltest dich nur immer an diese Begrenzung halten der reifen an sich verträgt zwar auch ab und zu mal ein paar Km/h mehr, aber wenn was passiert und man kann dir nachweisen, das du zu schnell warst.... ;)

    Ich würde mal sagen, wnn du nen 2 Liter schon 10 Jahre fährst, dann wird´s teuer ;)
    Bei den kleineren... naja, kommt auf die finanzielle Situation des Besitzers an, worauf ich jetzt aber nicht näher eingehen will.... Übrigens kann man ab einer gewissen Summe die Steuer auch in monatlichen Raten zahlen, also sollte es auch möglich sein, die Strafe monatlich zurück zu zahlen.


    Ansonsten hilft es, wenn man das Auto mal 1-2 Tage abmeldet, ist zwar grenzwertig, aber normalerweise dürfen sie nur die Steuern ab Tag der Wiederzulassung zurückverlangen. Dafür müsste man aber wissen, ab Tag xx werden die Eintragungen für illegal erklärt. Im Moment sind die ja noch am diskutieren, also kann es noch dauern.... und wer sagt uns, das die sich am Ende nicht noch Variante c), d), e) usw. ausdenken?!


    kadett-gsi-driver: Mit solchen Leute habe ich kein Mitleid, mir ist bis heute noch nicht klar, warum man nen X20XEV (oder sonstige X...) rauswirft und nen C20XE einbaut :rolleyes:


    2 mal falsch ;)


    Grund für den Schritt sind die vielen Schwarzeintragungen und -änderungen der Abgasnorm. Wieviele Leute fahren z.B. mit nem Minikat im Kadett rum, obwohl der eigentlich nicht für diesen zugelassen ist? Eintragungen basierend auf Astra, Vectra, Omega Daten sind schön und gut, aber ein Kadett verhält sich nunmal anders, auch wenn der selbe Motor verbaut ist.
    Aus diesem Grund wurden erstmal die Eintragungen offiziell gestoppt, nun wird überlegt, ob man:
    a) die bestehenden Eintragungen prüft (riesiger Aufwand)
    b) alle Eintragungen für ungültig erklärt und somit jeden der betroffenen Autobesitzer als Steuerhinterzieher hinstellt (kaum Aufwand, aber alle werden über einen Kamm geschoren, egal ob legal oder illegal eingetragen)


    Wie so oft dürft ihr euch bei ein "paar" schwarzen Schafen bedanken, die sich illegal einer Steuervergünstigung bedient haben und somit eine ganze Gruppe von Autofahrern mit schädigt....

    Wir haben hier im Nachbarkaff einen GLS Paketshop, von denen habe ich mir nen Stapel Paketscheine geben lassen, Absender und Empfänger ausgefüllt, Aufkleber auf die Stoßstange geklebt und im Shop abgegeben. Die Frau hat dann noch die Paketgröße, Shop-Nummer und den Preis eingetragen, Barcodeaufkleber drauf und fertig.
    Später habe ich es mal umgestellt, das ich die angaben online mache und die es hier abholen, lohnt sich aber nur, wenn man oft große und leichte Sachen verschickt, da es bei der Abholung nach Gewicht geht. Selbst wenn ich online ein Maß über 3 m angegeben habe, gab es keine Probleme bei der Abholung.


    DPD z.B. hat ja auch ein max. Gewicht von 31,5 Kg, ich habe mit denen auch schon Motoren verschickt. Die ganzen Ersatzteile, die von Italien kommen, werden alle von DPD befördert, weil die am schnellsten sind.... und vieles wiegt da auch über 31,5 Kg etc.


    Zur Not such dir mal einen anderen Paketshop, wenn GLS in Stadt A sich querstellt, nimmt der Shop in Stadt B das Paket vielleicht anstandslos an. Ich weiss nämlich, das die in Frankfurt z.B. auch auf den Millimeter genau messen und streng abwiegen :rolleyes:


    Früher habe ich solche Sachen immer mit GLS verschickt, Aufkleber drauf und im Shop abgeben, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, obwohl da schonmal Gurtmaße von 5-6 Metern zustande kamen.
    Heute verschicke ich nur noch mit DPD, weil die seit ca. 2 Jahren fast doppelt so schnell sind wie GLS. Auch dort interessiert keinen irgendein Gurtmaß, sogar das max. Gewicht habe ich schon mehrfach drastisch überschritten und es kam keine Beschwerde....


    Durch den großen Wettbewerb der Kurierdienste nehmen die es schon lange nicht mehr soo genau mit ihren Maßen/ Gewichten.

    Endzeitprophet: Ich finde die LED Tagfahrlichter und Rückleuchten der aktuellen Audi Modelle blenden viel mehr als das HID. Andererseits bringt das in den Kadett Scheinwerfern auch nicht wirklich viel mehr, also eigentlich eine sinnlose Investition...


    DaRocco: Die ALWR braucht man nicht, das Geld kannste auch sparen. Über Sinn und Zweck der SWRA kann man noch streiten, bei mir ist dadurch nur immer die Motorhaube mit ner Frostschutz/ Wasser Mischung "verunstaltet", die Scheinwerfer aber nicht wirklich viel sauberer :rolleyes: