So Leute,
danke für eure Beiträge. Der Wagen läuft wieder.
Die Lambdasonde war es.... er läuft noch nicht 100%ig deshalb werd ich den elektronischen Verteiler wechseln und dann müsste das auch erledigt sein.
mfg.
So Leute,
danke für eure Beiträge. Der Wagen läuft wieder.
Die Lambdasonde war es.... er läuft noch nicht 100%ig deshalb werd ich den elektronischen Verteiler wechseln und dann müsste das auch erledigt sein.
mfg.
so... nochmal zu meinem Problem
Hab die Codes ausgelesen.... leider erscheint immer nur die 12 und das bedeutet das kein Fehler festgestellt wurde...
ich bin ratlos. :stance: Will jemand nen Astra kaufen der läuft wie'n Sack Nüsse?
Werde heute erstmal ne Lambdasonde vom c16nz einbauen und schauen ob das Problem weiterhin besteht.
ich find den Astra ganz gelungen. Welches Fahrwerk ist denn drin?
Könntest auch mal Bilder vom Innenraum posten
weiter so
Hallo,
mein Motor im Astra F macht zur Zeit etwas Schwierigkeiten.
Der Wagen ist ein 94er Astra F Caravan GL
Der Motor ein x16sz mit 71PS und D3 Norm
Der Wagen läuft im Leerlauf und bis ca. 1-2 Minuten während der Fahrt wunderbar. Dann geht die Motorkontrollleuchte an und der Wagen hat direkt ca. 50% Leistungsverlust (und 50% von 71PS ist nicht mehr gerade viel )
das wurde erneuert:
Zündkerzen, Zündkabel, AGR-Ventil
Ich habe mir gedacht es könnte an der Lambdasonde liegen da der Wagen auch mit leuchtender Motorkontrollleuchte im Leerlauf wunderbar und ruhig läuft.
Nun die 1. Frage... passt die Lambdasonde vom c16nz auf den x16sz?
denn eine günstige Lambdasonde ist hier in der Region nicht leicht zu finden für den Motor und ich hab noch welche vom Kadett in der Halle liegen.
und die 2. Frage... habt ihr eventuell noch weitere Vermutungen woran es liegen könnte? oder hattet ihr das selbe Problem vllt auch schonmal? ich habe keine Lust meine Ersparnisse an dem Wagen zu verschwenden weil es nur ein Alltagsauto ist das fahren muss und ich gerade einen Kadett am herrichten bin.
mfg.
ZitatAlles anzeigenOriginal von KadettESau
Die Übersetzung ist anders als beim C16NZ.
Beim 1,3er ist schon bei 138 schluss, das am c16NZ geht bis 167 mit sehr viel gebrüll
Hab aber eventuell noch eines hier falls brauchen solltest.
Muss ich mal schauen, ist aber wenn dann mit wellen halter hinten und dem ganzen gedönse.
Das vom 1,3er passt auch nicht aufgrund des anlassers.
Die Motoren 1,2 1,3 1,4 sind am anlasser steiler abfallend und Die schwungscheibe, in dem falle der zahnkranzträger ist kleiner als beim c16NZ.
Noch mehr fragen ??
Nein. Alle Fragen beantwortet
Danke
Also hat sich das Thema mit Ersatzgetriebe erledigt.
Hi,
ich wollte fragen ob ein Automatikgetriebe aus einem 87er E-Kadett 1.3S ohne Kat mit 75PS in einen 91er E-Kadett Caravan c16nz mit Kat passt und ob man da was ändern muss.
Gruß Michael
Edit: Weiß wirklich niemand ob das passt? Weder in der Suche noch auf anderen Webseiten bin ich weiter gekommen. Ich habe dort nur gelesen das es ein anderes Übersetzungsverhältnis ist aber da steht nirgends ob das dennoch als Austauschgetriebe passt.
@ curry baron
soweit ich weiß hatte jedes Cabrio Seitenblinker. Meins hat zumindest auch welche und es ist n normaler 1.6er ohne den GSI-Kram
aber es ist Schade um den GS75. Es gab ja nicht viele davon meines Wissens nach... Aber mir ist auch aufgefallen das jeder GS75 den ich bisher gesehen habe (3Stück an der Zahl) diese eckigen Seitenblinker hatte.
also ich kann mich Benno76 nur anschließen.
Der Kadett ist mal richtig schick und die Fahrerin sieht auch nicht gerade schlecht aus
Ich suche auch schon seit längerem nen brauchbaren unverbastelten 3türer Caravan aber da was gutes mit G-Kat und Schaltgetriebe zufinden ist verdammt schwer.
Gruß Micha
Dein Kadett sieht ja mal richtig cool aus.
Da stimmt echt alles.. Bilder vom Innenraum und
Fotos mit nem schönen Hintergrund wären prima... dann hätte ich mein neues Hintergrundbild für den Computer bis meiner fertig ist
Daumen hoch auch von mir
mfg Michael
ich schließe mich Sascha da an. Habe das gleiche Problem mit dem blöden original Lenkrad.
Kann denn jemand von euch einen Abzieher empfehlen? gibt es da Unterschiede? mit der Technik hat es bei mir jedenfalls bisher nicht geklappt... und nach 30min hatte ich ehrlichgesagt keinen bock mehr... außerdem hab ich damals beim Omega mit der hau-ruck Methode nen Fahrersitz geschrottet (Achse gebrochen) :stance: und das möchte ich meiner 1a Friscoausstattung nicht antun...
also helft mir bitte