Stimmt zwar, aber die originalen passen besser. Da klipsen die Plastikdinger richtig fest. Wenn das nicht richtig fest ist (Plastik und Federteller) knarckst es beim einlenken...
Gruß
Christian
Stimmt zwar, aber die originalen passen besser. Da klipsen die Plastikdinger richtig fest. Wenn das nicht richtig fest ist (Plastik und Federteller) knarckst es beim einlenken...
Gruß
Christian
Hab auch keine Probleme mit den Dingern, aber bringen tun die überhauptnix.
Fazit: rausgeschmissenes Geld (bin ich froh, dass ich nix bezahlt hab)!
Gruß
Christian
Endlich mal mit richtigem Blechkleid
Sieht super aus!!!
Gruß
Christian
Wo bleiben die Bilder?!
Gruß
Christian
Naja, man kann nicht alle über einen Kamm scheren. Kenne viele, die Ihre Autos selber aufbauen und auch viele Deutsche, die ihn fertig kaufen oder sich das Geld bei Mami oder Papi dafür holen.
Die im Video sind natürlich Vollpfosten, aber da passt die Farbe doch ganz gut zum Fahrer. Ob der auch Pinke oder Lilane Unterhosen trägt
Gruß
ALDA
Laut diversen Foren wäre der Kopf nicht gleich. Ich hab halt gleich den NZ genommen, da der wesentlich weniger KM hatte. Die Bohrung vom KW-Sensor ist auf jeden Fall da, da dort eine Schraube für die Ölpumpe ist. Der Halter kommt einfach da drangeschraubt (nur diese Arretierung fehlt dann)...
Gruß
Christian
Kommt auf den NZ-Rumpf an. Bei mir war das Loch für den Klopfsensor schon drin.
Mit der Riemenführung gibts mit der NZ-Pumpe keine Probleme. Die sind gleich. Die Kolben würde ich nur tauschen, wenn du den SZ-Kopf weiter verwenden willst. Das hab ich mir mit dem NZ-Kopf erspart (zumal du dann ca. 4 PS mehr hast). Habe auch schon gelesen, dass der SZ besser ziehen würde, kann ich aber gar nicht bestätigen. Bin den SZ auch im guten Zustand gefahren und fand den ziemlich schlecht...
Gruß
Christian
Der Kühlerventilator springt bei mir erst bei 100° an. Musst ein bisschen warten
Bei den Sitzen musst du höllisch auf den Gurtstraffer aufpassen, dass der nicht losgeht!!!
Umbau auf C20NE kannst leider knicken, da der X16SZ von natura D3 hatte. Der NE erreicht maximal Euro2...
Versiegel gleich mal die Heckklappe von innen mit Wachs. Das Rostproblem schlechthin bei dem Auto. Genau so die Federbeinaufnahme hinten und natürlich rund um den Tankdeckel (von innen), da die meisten Leute keinen Bock haben, mal da kurz mit dem Dampfstrahler durchzuspritzen...
Ansonsten sehr gutes und vor allem zuverlässiges Auto mit dem du sehr viel Spaß haben wirst
Gruß
Christian
Geht alles einwandfrei. Kannst den Block + Kopf vom NZ nehmen. Das Nockenwellengehäuse muss vom SZ bleiben.
Elektronik komplett vom SZ übernehmen. Den KW Sensor musst du an die Ölpumpe Schrauben. Den originalen Halter des KW-Sensors brauchst du nicht übernehmen, ne Schraube rein und gut ist
Fahre die Kombi nun schon 20.000 Km und bin mehr als zufrieden. Die SZ-Luftpumpe kann man gar nicht mit dem "C16SZ" vergleichen
Allerdings hab ich halt auch den Kopf getauscht. Da war bei meinem SZ alles am Popo. Die Nocke war total eingelaufen und die Ventile haben auch nicht mehr richtig geschlossen (zu viel Ruß). Und der NZ mit der Zündanlage vom SZ läuft sowas von ruhig und Prima, da würden sich die Kadett-Fahrer mit NZ-Motor die Finger danach lecken (sch*** Zündverteiler beim NZ :D).
Gruß
Christian
Nein, muss man nicht. Aber wenn man sich das Leben nicht unnötig schwer machen will, holt man es kurz mit raus. Ist einfacher
Gruß
Christian