Beiträge von Xmaster

    Dann hoffe ich für dich, dass der Tüv das nicht rausbekommt. Im endefekt ist es Steuerhinterziehung, da TwinTec keine Zulassung für den Motor hat.


    Denke aber nicht, dass irgendjemand beim Tüv die Motornummer anschaut und dann noch weiß, dass der TwinTec nur für den C16NZ gilt.


    Gruß


    Christian

    Hi,


    du kannst georgie da keine Vorwürfe machen, wenn du so ein Bild mit so ner Vergewaltigung des Bleches zeigst.


    Zu deinem Problem mit den Felgen kann ich nur sagen, nimm nen Gummihammer, erwärm das Blech und dengel dir das Radhaus nach außen, bis es passt. musst ja so und so lackieren, da kannst du auch nichts kaputt machen.


    Gruß


    Christian

    Jup, gillt als tragendes Teil. Hatte mal nen Vento, da hat der Vorbesitzer Boxenlöcher reingeflext. Da hat der Tüv ganz schön gemeckert. Hab zwar dann nach langem hin und her Tüv bekommen, aber so nen Stress will ich nie wieder haben.


    Gruß


    Christian

    kriz, mach dir wegen 7 mm mal keine Sorgen! Da wär mein Cabrio schon ein Totalschaden so oft wie ich da aufgesessen bin :D


    Soviel ich weiß, gibt es für den 1,6er nur die Korkdichtung. Wenn man sie richtig einbaut, hebt die auch locker 5 Jahre.


    Gruß


    Christian

    Hi,


    ich fahre den LZ und den NZ.


    Im GT (EZ: 6.04.1987) habe ich den C16LZ, mit 1587 cm3.


    Das Cabrio hat nen C16NZ drin mit 1598 cm3.


    Der LZ Motor wurde immer wieder als schlechterer Motor bezeichnet. Das kann ich aber nicht bestätigen. Im GT mit dem kurzen Getriebe läuft er Prima.


    Meiner hat jetzt knappe 320.000 Km hinter sich, läuft noch sehr gut und ist immer zuverlässig. Das Getriebe wurde bei 250.000 Km getauscht, der Motor ist noch der Erste.


    Um den C16LZ auf eine andere Steuernorm umzurüsten, benötigt man einen HJS Kaltlaufregler (EURO TR2). Auf die D3-Norm lässt sich der C16LZ nicht umrüsten, da Twintec nur die Freigabe für die C16NZ Motoren bekommen hat. Der Unterschied zwischen Euro2 und D3, die 9,76 im Jahr stören mich nicht.


    Gruß


    Christian

    Wenn das unter dem Kunstwerk Zinn darstellen soll, würde ich das vor dem Spachteln mal bisschen glatt machen.


    Gruß


    Christian

    Wenn nicht richtig entlüftet wurde, kann das schon sein, dass er noch ein bisschen Wasser durchpumpt und du nachfüllen musst. Lass ihn mal im Stand laufen mit geöffnetem Deckel (Kühlwasserdeckel), dann siehst du, ob er nen Kreislauf hat und noch Wasser fehlt (also Luft drin ist).


    Gruß


    Christian