Beiträge von Xmaster


    Wenn er den Stecker von dem Temp. Fühler zieht, müsste er doch ins Notlaufsystem gehen - somit könnte er doch den Fehler rausfinden, oder?


    Wenn du nen Zündfunken hast, muss das nicht heißen, dass er läuft. Wenn der Verteiler kaputt ist, kann trotzdem ein Funke kommen und die Karre bleibt aus.


    Mach mal die Verteilerkappe runter und schau mal, ob irgendwas auffällig ist.


    Gruß


    Christian

    Es ist schon interessant, was ihr da schreibt, wird aber so langsam schon viel! Da liest ja kein Mensch mehr mit. Ihr könntet ja Privat diskutieren und eure Lösungen dann bekannt machen :wink:


    Will euch da jetzt nicht dumm kommen oder so, aber ich denke, wenn eine Lösung da ist und diese dann gepostet wird, sind vielleicht weniger Verwirrt (wie z.B. ich :wink: ).


    Warum nicht einfach einen neuen Delco holen und ca. 5 bis 10 Jahre Ruhe haben?


    Gruß


    Christian

    Nope, für den Kadett nicht. Ist fast umöglich. Es gibt eine Möglichkeit, dass du z.B. vorne 7X15 mit 195/45 R15 und hinten 8X15 mit 205/50 R15 fährst, sind dann zwar immernoch "Bollenreifen", kommt aber schon bös rüber, vor allem, wenn du noch die seltenen ATS Cup fährst. Ich mach nächsten Monat mal Bilder.


    Gruß


    Christian

    Einige werden natürlich sagen, dass muss geschweißt werden. Allerdings muss sich dann da der Aufwand lohnen.


    Die Matten und das Harz bekommst du in jedem Baumarkt. Normale GFK masse auch. GFK hat den Vorteil, dass es keine Feuchtigkeit aufnimmt. Normale Spachtelmasse schon. GFK ist schon recht robust und stabil und als Notlösung reicht es allemal. Die Matten kannst du dann schön mit nem Pinsel und Harz von hinten draufmachen (ist aber auf den Dosen beschrieben). Von außen dann die Löcher noch mit GFK Spachtelmasse zumachen und dann schleifen, spachteln (mit Fein/Füllspachtel), schleifen, .....


    Gruß


    Christian

    Mal ganz ehrlich, ist ja nur ein Schlechtwetterauto und bestimmt nicht für mehr als 2 bis 3 Jahre gedacht. Ich würde hier mit GFK arbeiten, von hinten Matten drauf und von außen kräftig drüber. Das hält ne ganze weile und kostet nicht viel Zeit. Die Astras sind da so verdammt anfällig. Habs bei meiner Schwester vor 2 Jahren auch mal so gemacht, hebt heute noch und da das Auto gefahren wird, bis das der Tüv sie scheide (oder ein Motorschaden) ist das auch egal.


    Gruß


    Christian

    Mit verdünnung gehts auch ganz gut, das Zeug geht selbst mit Nagellackentferner weg :D


    Rollen ist halt die billigste und einfachste Methode. Hat auch einen Vorteil, wenn die Karre mal richtig dreckig ist, kann man sie mit der Bürste richtig abschrubbern :ahhhh:


    Gruß


    Christian