steht ja noch sehr gut da. Bin schon gespannt auf dein neues Verdeck :wink:
Gruß
Christian
steht ja noch sehr gut da. Bin schon gespannt auf dein neues Verdeck :wink:
Gruß
Christian
hab mir das ganze mal auf deiner HP angesehen. Ist schon Hammer was du da machst! Ist echt schön anzusehen, vor allem machst du immer reichlich Bilder :wink:
Gruß
Christian
na das ist doch mal was. Da kannst du richtig stolz drauf sein :wink: !
Fürs erste Auto ist ein 1,6er genau das richtige. Umbauen kann man ihn ja immer wieder.
Weiter so
Gruß
Christian
Habe die Eintragungen in meinen KFZ-Briefen:
Kadett e GSI (2,0 8V): 200 Km/h
Kadett e GSI 16V: 222 Km/h
Kadett e GT (1,6 C16LZ mit kurzem Getriebe) : 173 Km/h
Kadett e Cabrio (1,6 mit C16NZ): 167 Km/h
Astra F Cabrio (1,6 mit C16NZ): 170 Km/h
Bei den Autos, die von älteren Menschen gefahren wurden, kann ich auch nur raten, das Auto langsam an die neue 
Fahrweise zu gewöhnen.
Gruß
Christian
hast ihn über ebay verkauft? Hab ihn glaub mal gesehen.
Gruß
Christian
Da war ne Brücke, die für LKWs gesperrt war, darum drehen die :rollin:
Gruß
Christian
ZitatAlles anzeigenOriginal von Makkus
Hallo,
Ich hab seit ein paar tagen hinten ein pochern/knacken, aber irgendwie kann ich das nicht richtig orten.
am auspuff hab ich schon gerappelt der is es nicht die ganzen wärmeleitbleche sind auch fest wo ich dacht die könnten da rum randalieren.
sobald ich aber ca. 10 km gefahren bin is alles rühig hinten.
vielleicht hat ja einer von euch eine idee...
Gruß Makkus
Hehe, das selbe Problem hat meine Winterschlampe. Stoßdämpfer warens nicht, Auspuff auch nicht. Das Handbremsseil wars auch nicht. Ich hab kein Plan was es noch sein kann. Achsaufhängung vielleicht? Wäre auch um jede Hilfe dankbar, da ich auch trotz drunterliegen nichts finden kann.
Wie finde ich raus, obs die Lager sind?
Gruß
Christian
Ok, dann will ich auchmal.
Bin damals auf der suche nach einem Übergangsauto gewesen. Mein Bruder hat sich gerade einen Kadett e CC GSI gekauft und hatte mir dann ein super Angebot gemacht. Ein Kadett e Cabrio by Bertone für 350 €. Das war dann doch mehr als günstig. Da ich natürlich wissen wollte, was für ein Auto ich da fahre, musste ich mich natürlich danach erkundigen. Mir wurde schnell bewusst, was für ein kleinen Schätzchen ich da habe, denn er war und ist absolut Rostfrei und ungeschweißt. Die Kadettfaszination hat mich erwischt und lässt mich einfach nicht mehr los. Ein Opelfan bin ich jetzt dann nicht unbedingt, da mir die neuen Autos nicht so gefallen (die alten schon :wink: ). Ich zähle mich eher zu den Kadettfans oder dem Alter des Kadetts entsprechenden Modellen. Astra und so waren noch nie mein ding, zu rund, zu gewöhnlich.
Gruß
Christian
Ein Badner, eine Blondine, eine Nonne und ein Schwabe sitzen in einem Zugabteil. Als sie durch einen Tunnel fahren, wird es auf einmal dunkel, da die innenbeleuchtung versagt. Auf einmal hört man nur noch "klatsch" und ein kleines "AUA". Nachdem der Zug wieder ans Tageslicht gefahren ist, sieht man nur noch den Schwaben, wie er seine Hand auf die Backe hällt.
Der Schwabe denkt sich:" Man man man, der Badner wollt der Blondine an die Wäsche und als sie ihm dann eine kleben wollte, hat es mich erwischt"
Die Blondine denkt: "Der Schwabe das alte Schwein, noch nicht mal vor ner Nonne macht er halt"
Die Nonne denkt: "Der Schwabe der Lüstling, sogar wenn eine Nonne im gleichen Abteil sitzt, kann er es nicht lassen"
Der Badner: "HEHE, beim nächsten Tunnel hau ich dem Schwaben noch eine rein"
*Wir kenne älles, außer Hochdeutsch*
Gruß
Christian
uiuiui, das sieht schon böse aus. Viel gepfusche :rollin:
Da würde ich mich schon nach ner neuen Karosse umsehen. Es ist zwar ein GSI, aber die bekommt man doch noch recht günstig, zwar auch mit "Opelgold" aber nicht so. Wenn es ne 16V Karosse wäre, würde ich den Kampf aufnehmen (bekäme man bestimmt wieder hin). Wenn du viel Zeit (und leider auch Geld) in diese Karosse stecken willst, bekommst du ihn auch wieder flott. Zusammenklappen würde er bestimmt nicht. Aber ob sich das lohnt?
Gruß
Christian