Beiträge von Xmaster

    Ach ja, war doch schön :)


    Das mit der Waschanlage hätte man sich sparen können. Der Kadett ist doch immer nass im Innenraum.


    Das hätt ich denen doch gleich sagen können, dass der Hobel danach noch läuft:D:D:D


    Gruß


    Christian

    Andy,


    deine durfte ich ja schon life begutachten. Sieht einfach super aus. Allemal besser als die originalen Rücklichter :)


    Ich erkundige mich immer im voraus, ob was legal ist oder nicht. Ich lass meine Frau nicht mit ner Schrottlaube rumfahren, wo nicht alles eingetragen und abgenommen wurde. Das ist mindestens genau so wichtig wie ein technisch einwandfreies Auto :)


    Gruß


    Christian

    Naja, ich werde Sie wie mit dem Prüfer besprochen eintragen lassen. Da wird dann drinstehen: Angepasst von Kadett e CC und auf die ABE von Irmscher (Kadett e CC) hingewiesen. Für mich ist das dann in Ordnung und den Segen vom Tüvmenschen hab ich :)


    Gruß


    Christian

    Hier noch Bilder von den Rücklichtern.


    Originale von den Rot/Orangenen Gläsern befreit:


    dann schwarz angemalt:

    nun eine kurze anprobe ob alles past:




    Die erste Rückleuchte ist schon zusammengeklebt. Muss jetzt bis morgen früh durchtrocknen, dann werde ich den Rand, der beim CC größer ist abtrennen - fertig ist der Wurschtsalat :D


    Und das für insgesamt nichtmal 40 €. Da werd ich doch glatt noch ein paar für mein Cabrio machen, damit ich meine originale in den Schrank packen kann. Wer weiß, vielleicht sind sie ja dann in ein paar Jahren drölftausendmillionen € Wert :D:D:D:D:D


    P.s. wenn man den dreh einmal raus hat, ist die Sache sehr einfach. Ein bisschen Geduld sollte man allerdings haben ;)
    Lieber geb ich 45 € für den Tüv aus, als jemanden über 100 € für seine originalen zu zahlen. Da gehts ums Prinzip :)


    Gruß


    Christian

    Danke :)


    Verzinnt wird natürlich noch. Wir haben nur ein bisschen Grundierung drauf gemacht (wegen den Pausen dazwischen). Verinnen will ich erst, wenn alles geschweißt wurde.


    Die Bleche sind von ATP. Bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit. Der Innenschweller vom Cabrio macht einem übriegends sehr zu schaffen. Der Schweller ist hier noch von unten gepunkted. Die Schweißpunkte im Einstiegsbereich und unten sind nicht mit einem 8er Schweißpunktbohrer aufzubekommen. Hier braucht man auf jeden Fall einen 10er!


    Zwecks Rost - Ja, ist wirklich noch sehr gut das Cabrio....


    Gruß


    Christian


    Mh, weiß gar nicht was du hast. Man nehme nen 6er Bohrer und bohrt vor, dann braucht man sowas nicht...


    kai, war n cooler Tag und das Ergebnis ist genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruß


    Christian


    Eben. Ich hab sogar mit meinem Tüv-Prüfer geredet. Der trägt sie mir auch problemlos ein.


    Wenn man sich das zwar dann zusammenrechnet, kommt man zwar auch auf 70 bis 80 €, hat das Geld aber sinnvoller ausgegeben.


    Für das Geld bau ich mir auf jeden Fall ein paar Stück :D


    Wenn ich wieder dazu komme, wird das natürlich dokumentiert :)


    Gruß


    Christian

    Ach komm, du hast ja eh nur die Plane gehoben :D


    Morgen bringst grad das kleine Schwarze mit :lol: :ahhhh:
    Oder doch das "Tigerfell"


    Geh gefälligst früh ins Bett, ich will morgen die andere Seite anfangen :ahhhh:


    Gruß


    Christian


    Ich glaub die Hosen müssen für ihn noch erfunden werden :D:D:D


    Der läuft doch immer so rum :schildlol:


    Morgen hauen wir richtig rein. Heute war eigentlich noch angedacht, denn Innenschweller durchzustreichen, aber bei dem Wetter. Das müssen wir halt morgen früh machen.


    Gruß


    Christian