Hast du auch für deine doorboards bedacht das sie nicht zu weit reinreichen?
sieht nämlich schon so aus als würden sie weit reinreichen
mfg
Hast du auch für deine doorboards bedacht das sie nicht zu weit reinreichen?
sieht nämlich schon so aus als würden sie weit reinreichen
mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Hallo Martin,
zum Thema Motor würde ich dir einfach mal raten das Pfuschkäppchen gegen den originalen SFI-Kasten und den offenen Luftfilter gegen den originalen Kasten mit einem neuen Luftfiltereinsatz zu tauschen, dann funktioniert dein Motor auch wieder besser im Teillastbereich.
"Rotkäppchen" und offener Luftfilter sind zwei der schlimmsten Dinge die man einem C20XE überhaupt antun kann. Durch die viel zu kleine Ansaugglocke hat der Motor ein zu geringes Luftvolumen was er ansaugen kann und deswegen kommt es zu diesem Stottern. Mein C20XE wurde genau mit den selben Sachen vom Vorbesitzer "vergewaltigt" und die Fahrt von ihm bis zu mir nach Hause war mit genau deinen beschriebenen Symptomen begleitet.
Hier siehst du mal einen C20XE, wie er technisch einfach überhaupt nicht gut laufen kann und auch richtig schlecht gelaufen ist:
--> Nachteile:
1. fast nur durch Motorhitze erwärmte Ansaugluft
2. wie schon gesagt, viel zu wenig Luftvolumen durch die Ansaugglocke
3. falscher viel zu breiter Kühler, dadurch weniger direkte Frischluftzufuhr
So siehts aktuell aus und macht gar keine Probleme:
---> Vorteile:
1. der SFI Kasten vom Kadett ist innen glatt und bietet ein hohes Luftvolumen
2. ordentliche Kaltluftzufuhr durch den originalen Luftfilterkasten
Zum Thema Leerlaufsteller. Wie du schon erkannt hast, ist es ziemlich schwer an diesen heranzukommen. Wenn du ihn aber schonmal draussen hast, dann geb ihn mal in ein Ultraschallbad und du wirst sehen, wieviel Dreck da raus kommt. Mit ordentlichen Bremsenreiniger durchspülen hilft zwar auch, aber auf Dauer auch keine Lösung.
Ich wieß garnicht was du immer hast
Ich habe das Rotkäpchen und ein K&N Offenen Luftfilter
ich kann mich echt nur über das verdammt laute Brüllen beklagen
Ne also ich glaube nicht das es daran liegt
OK ich habe auch Luftschlitze in den Kotflügeln und gesorgt das er luft bekommt
aber es ging auch anders
mfg
Ja das ist ne gute möglickeit muss ich sagen
ich müsste nämlich sie in deinen tacho einlöten oder auch erst die sockel besorgen
ich könnte sie zumindest ein bischen ausrichten, das wäre der einzigeste vorteil
mfg
Hy,
schönen kadett hast du da
kommst ja auch ganz aus meiner nähe
vielleicht trifft man sich ja auch mal
mfg
Hy,
die fassungen nennen sich OSRAM fassungen
superflux ist glaube ich nichts richtiges dafür da der abstrahlwinkel sehr klein ist
ich würde mich nicht auf 12V richten sondern eher auf 14V da du 12V nur ohne motorlaufen hast
Ich könnte dir die LED´s auch Löten aber würde sich wahrscheinlich nicht für dich rentieren
Ich habe mir damals Hifonics für vorne besorgt
da vorne auch immer ein problem vom einbau besteht habe ich mir die ultra flachen gegönnt
waren eays einzubauen und haben mich nie im stich gelassen!
Bei interresse sind diese auch abzugeben da ich ja das astra g armaturenbrett nun fahre
mfg
Ein fröhliches Hallo erstmal
Es ist immer schwer zu sagen ob es eine gute basis ist oder nicht
Es kann schon sein das du dir eine richtige bastelbude gekauft hast aber eben halt auch nicht
Zur Motorthematik kann ich dir leider nicht wirklich helfen, dafür gibts hier andere profis
Zum innenraum würde ich folgende sachen dir mitteilen
Lüftung: Dein Wiederstand ist höchstwahrscheinlich kaputt, dieser sitzt unter der scheibenwischerabdeckung und ist kein problem zu wechseln (entweder komplett mit gebläse oder eben nur der wiederstand) - wenn bedarf ich habe noch ein lüftung
Lüftung geht nur auf frontscheibe: Da war wahrscheinlich jemand zu faul sich einen passenden drahtzug einzubauen. Die Verbindung zwischen Kadett E Heizung und Astra F bedienteil ist mit ein bischen arbeit verbunden da die Drahtzüge nichtmehr wirklich passen ( habe bei meinem Kumpel eines aus einem Vectra A genommen das passte ganz gut)
Schiebedach: Der Motor ist aus einem anderen Modell das muss dir klar sein aber dennoch sollte sich dein schiebedach mit diesem motor gut bewegen lassen, ich würde es mal richtig sauber machen und alles gut einfetten
Die Fensterheber funktionieren nicht: Also wenn es wirkilch nur an den schaltern liegt dann ist das das kleinste problem.
Du kannst natürlich jetzt die orginale schaltereinheit reinbauen diese sitzt normalerweiße im plastikteil zwischen den sitzen, hierfür wäre aber der mittelkonsolensteg vom astra f nicht ausgelegt da die schaltereinheit relativ groß ist. (habe die orginale efh einheit hier)
würde dir raten andere schalter zu verwenden und umpolrelais zu verbauen, kommt natürlich drauf an ob elektonisch gut drauf bist oder jemanden hast.
Antriebswelle:
Hierfür würde ich dir raten das federbein auszubauen
du hast ja nur:
Bremsbacken
Mutter für den Dreieckslenker
Mutter für sie Lenkstange
2 muttern für das domlager
ein abzieher ist dafür schon zu empfehlen aber kein muss
hoffe dir ein bischen geholfen zu haben
mfg
ICh glaube nicht das er einen kadett e oben auf seinen dachboden hat aber ich kann mal schaun
mfg
Ziemlich mittig
das heißt man geht bei der seite rein wo die spiegel in die spiegelecken einrasten und geht da mittig beim spiegel rein
leider ist es doof zu erklären vielleicht postet mal jemand ein bild von einem zerlegten spiegel
mfg
Hy,
im inneren sind nur zwei plastiknasen die einrasten
gehen sehr streng
ich bin damals mit nem schraubendreher rein und haben sie nach oben gehoben
VORSICHT der schraubendreher kann dabei auch ganz schnell durch die hülle schießen
mfg