Dann mach dort mal den Stecker runter und überbrücke den wenner dann nicht anspringt musst du den Kabelbaum prüfen bzw durchmessen !
Gruß
Dann mach dort mal den Stecker runter und überbrücke den wenner dann nicht anspringt musst du den Kabelbaum prüfen bzw durchmessen !
Gruß
Und Thermoschalter ist neu??
Kommt denn Spannung an bei überbrücktem Thermoschalter??
Ja geht das Gebläse wenn du Saft drauf gibst??
Denke aber mal dass alles noch in Lack kommt oder??
Sprich alle Teile kommen nochmal raus und werden überarbeitet?!
Achja, Zündung anmachen nicht vergessen sonst gehts nüch
Also dass ein Kühler nicht anspringt ist normal. Er hat ja keinen Motor.
Das einzigste was anspringen kann ist dein Gebläse !
Du sagst dass du den Kühler, die Schläuche und Leitungen geprüft hast !
Du hast auch den Thermoschalter am Kühler getauscht aber er geht immernoch nicht !
Nun würd ich dir vorschlagen den Stecker vom Gebläsemotor abzumachen dort 2 Pins mit nem Multimeter dran. Dann den Stecker vom Thermosschalter runter und beide Pin´s überbrücken...
Kommt nun Spannung am Stecker bzw zeigt das Multimeter etwas an, ist dein Gebläsemotor defekt. Also alten raus, neuen rein, nochmal versuchen und Abfahrt !
War auch mein erster Gedanke
Ansonsten würd ich sagen dass du mal nen Zahn zulegen sollst
Bin mir wirklich nicht so sicher beim Omega aber ist vom Prinzip her bestimmt wie beim Kadett-E.
Denke mal Rückbank hoch, Deckel weg, Pumpe raus, neue rein und fertig !
Bin mir abe rnicht sicher. Hab am Omega noch nie eine getauscht. Wird sich aber bestimmt bald unser Onkel melden !
Gruß
Vorförderpumpe wäre kein Problem. Die sitzt ja im Tank...
Falls es die Hochdruckpumpe sein sollte dann lieber Finger weg davon. Ohne Spezialwerkzeug nicht zu machen ! Steuerzeiten müssen gesteckt werden, Ansaugbrücke mit Injektoren müssen runter und du brauchst nen Abzieher für die Pumpe !
Meit Ihr die Vorförderpumpe oder die Hochdruckpumpe??