Wenn die Stossstange vorne noch in rot sieht das echt klasse aus. So ein "Feuerwehrrot" steth dem CC echt gut !
Mach weiter so und pass gut drauf auf !
Gruß
Wenn die Stossstange vorne noch in rot sieht das echt klasse aus. So ein "Feuerwehrrot" steth dem CC echt gut !
Mach weiter so und pass gut drauf auf !
Gruß
Danke, danke !
Ne is noch nicht dran. Muss erst wieder warten bis etwas Scheibenkleber und Primier in der Werkstatt übrig bleiben. Weil der Scheiss kostet verdammt viel !
Dieses Jahr wird nix mehr dran passieren nachdem ich erstmal gestern den ersten defekt beheben musste !
Nächstes Jahr wird vlt erstmal n Gewinde und neue Räder geben. Nur was, weiss ich noch nicht !
Gruß
Simon
EDIT:
Grad Super+ getankt. Muss ich ja nun leider. Waaargh 1,48 € :kotz: !!! Und aufm Heimweg gleich 4 Liter davon verblasen ! Aber man merkt den Chip echt brutal nur leider ist man immer wieder geneigt in die 7000 zu drehen wobei ich das gar nicht will ! Nur geht leider da oben eben nochmal ab
Gruß
Ja möchte ich auch nur ich werd wenn die neuen Lenken drin sind ne Lenkerstrebe fahren. Und da wirds schon verdammt eng mit dem 60/40.
Naja, werde wa sehen. Vlt kommt ja n Gewinde mal rein. Aber da fehlt im Moment das Geld zu !
Aber danke. Muss nur noch Schweller an der Beifahrerseite dran machen aber hatte noch keine Zeit und Geduld dazu !
Gruß
Simon
Nix neues aber trotzdem neu !
Man sollte es machen. Mein XE hat am Anfang 2 Wochen Lang sich Wasser genommen dass ich kurz davor war den Kopf nochmal runterzumachen ! Allerdings hat sichs dann gelegt. War eben nur, weil noch Luft im System war. man kann, muss es aber nciht machen. Beim Renault sollte man aber wirklich immer entlüften weil die entlüften sich beim laufenlassen überhaubt nicht !
Gruß
Bissel gespielt heute. Vlt wirds noch mehr !
Sry fehlt ein Wort,
wenn du den Fühler draussen hattest udn es Kühlwasser raus kommt is dein System so gut wie entlüftet ! Fühler wieder rein un den rest entweder mit Wasser oder Frostschutzmittel auffüllen. (Je nach Mischung un der Temperaurbeständigkeit). Anschließend den Motor warmlaufen lassen und den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter unten lassen dass die restliche Luft noch entweichen kann! Motor so lange laufen lassen bis das Gebläse an geht und immer die Temperatur im Auge behalten !
Es kann sein, dass das Kühlwasser anfängt zu kochen weil kein Deckel auf dem Behälter ist. Also wenn du sehen solltest dass der Pegal im Behälter steigt gleich den Deckel drauf. Und nach und nach den Druck dann durch öffnen des deckels VORSICHTIG ablassen !
Gruß
Leider liegen hier alle falsch. Reiner Frostschutz gefriert bei -10°C. Erst der Mix aus Wasser und Frostschutz kann dann bis zu ca. -60°C halten. Alles andre is murks. Zumal reiner Frostschutz nicht richtig Wäre aufnimmt und der Motor Temperaturprobleme bekommen kann !
Zum Ablassen an der tiefsten Stelle die Schläuche wegmachen. Einmal hinten an der Wasserpumpe und einmal unten am Kühler. Wenns leer is dann nur klares Wasser rein warmlaufen lassen und dann wieder raus. Den Vorgang kannste so oft wiederholen wie du magst ! Wenn alles fertig alle Schläuche wieder dran, 3 - 3, 5 Liter Frostschutz drauf, den Rest Wasser und dann Messen. Zum entlüften vorher den Temperaturgeber aus dem Thermostat drehen und dann warten bis Wasser kommt.
Anschließend Motor warmlaufen lassen und Deckel vom Ausgleichsbehälter lassen !
Nach jeder Fahrt dann schauen ob noch genausoviel drin is
Welcher FOH hatte denn heute auf???
Gruß
:totlach: