Wenn du alles richtig gemacht ist gibts keine Probleme ! Wenn der TÜV abgelaufen ist während der Stilllegung einfach alles eintragen lassen + TÜV und AU. Eine AU wird bei der Eintragung nicht immer gemacht. Kommt auf den Prüfer an. Bei mir wurds nicht gemacht. Nichtmal gebremst !
Wenn du alles eingetragen bekommen hast, stellt er dir ein Formular aus. Auf dem alles eingetragen wurde. Neue Achslasten, evtl Emmisionsklasse, die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit. Dazu kommt unten auch noch welcher Motor, welche Bremse usw usw ! Hab dir mal n Bild angehängt wies bei mir aussah. Wurden aber noch paar andere Sachen mehr eingetragen.
Was du auch unbedingt haben solltest ist eine Briefkopie des Spenderfahrzeugs aus dem du den Motor ausgebaut hast oder einfach einen originalen Breif von nem 16V E-CC ! Das sollte es gewesen sein...
Gruß
P.S: Soweit ich es in Erinnerung habe hast du 2 Wochen Zeit deine Fahrzeugpapiere zu berichtigen. Sprich du kannst mit dieser Art Gutachten auch 2 Wochen fahren. Da du bei der Zulassungsstelle nen neuen Schein sowie Brief bekommst wirds auch hier nicht ganz so billig wie sonst !
