Finde den Kadett ebenfalls richtig schick. Nur mach bitte die Spiegel weg und wieder originale dran. Mit den Spiegeln siehts einfach bescheiden aus. Zerstört die orignale und schöne Optik vom Kadett !
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Beim F10, F13 ect also Bis 1,6 Liter ist die Kontrollschraube auf der Seite der kurzen Antriebswelle. Bei den großen Motoren ab 1,8 Liter sprich F16 und F20 is die Schraube auf der Seite der langen Antriebswelle. Die Schraube ist direkt recht neber dem Ausgang der Anrtiebswelle !
-
Ruhig brauner....
Alles stück für stück und schön langsam. Hab keine Lust das doppelt zu machen !
Hoffe nur dass ich das alles richtig gemessen hab und die Schweller später nicht zu hoch bzw zu weiter unten sind...
Naja, nächste Woche die andere Seite. Jetzt brauch Frauchen auchmal etwas zuneigung
EDIT: Meine Sommerräder haben nun auch Ihre neue Bereifung !
Verkaufsangebote bitte nur im Teilemarkt. Danke !! Mfg bj.k
-
Schaut aber echt klasse aus
Weiter so und endlich mal de Lack druff !
-
Hay Mädels,
mittlerweile gibts wieder was neues.
Mein Autokauf zieht sich noch etwas aber am Kadett gehts weiter.
Hab mir die Tage 2 neue Querlenekr vom GSi 16V gekauft. Dann sind heute noch meine Traggelenke, Plastikspachtel und ein Dichtgummi gekommen. Die Traggelenke wiedermal von ATP zum TOP Preis und sehr guter Qualität. Die kommen dann wenn ich die Lenker habe dran und werden noh mit PU Buchsen in den nächsten Monaten versehen (sind ja nicht billig).
Dann kam noch Post und meine 2 Seitenschweller sind gekommen. Gleich noch 2 Dosen Lack, Scheibenkleber, Primer und Die Halterungen gekauft bei mir in der Firma.
Heute morgen bei dem Wunderschönen Wetter ( 15°C)alles ausgemessen, angezeichnet, aufgeklebt und eingestrichen und gleich die Halter drangeklebt. Die Schweller nochmal kurz überspachtelt und dann lackiert. Vlt kennt der ein oder andere die Schweller
Dann bni ich aus Zufall bei mir auf der Arbeit auf Dichtungen aus dem SaabRegel gestossen. Diese lagen schon jahre dort und waren gleich mein. Diese will ich dann an der Schwellerunterseite festkleben und hier durch die Spreiznieten rein wie se auch in der Radlaufschale zu finden sind !
Muss die Tage nur noch die andere Seite kleben (2,5 Std) und dann wenn die Schweller richtig durchgetrocknet sind dranbauen das ganze, Wie ich die Schweller an den aussenkanten befestige weiss ich leider noch nicht
Hier mal paar Bilder vom heuten Tag. vom Spachteln hab ich leider nur ein Bild weil ichs vergessen habe.
Wenn jetzt noch einer fragt warum ich da eine Gummileiste drangemacht habe bekommt erst ne Antwort !
Gruß
Simon -
Natürlich kann auch der Rippenriemen geräsche machen. Normalerweise tauscht man immer beide und prüf nach dem starten des Motors immer die Spannung !
-
Ja gib mir bitte mal die Nummern. Ich Sas das letzte mal ca. 2 Std vorm Programm und hab die Nummern einfach nicht gefunden.
Wäre kalsse, wenn du mir die Nummern geben könntest weil dann kann ich mir die Federn gleich bestellen !
Gruß
-
Diese Rückholfedern. Meinst du damit die, die an der HA ins Ankerblech kommen und dann in den Umlenkhebel an dem das handbremseil zieht?? Wenn ja, gib mir mal die Teile nummer davon. ich finde nirgends diese verschis*ene Feder :-!
Zum Kadett, sieht so aus als hätte der schonmal Radläufe bekommen !
EDIT: Dein Räder sind auch falschrum drauf
-
Kannste dir au mal für die Zukunft merken. Wenn man einen Kopf unten hat, macht man gleich jede Dichtung und in dem Fall auch die Stehbolzen mit Muttern neu. Alles andere ist nur rumgemurkse und auf 20 Euro kommts dann auch nicht mehr drauf an. Weil wer billig Repariert, repariert 2 mal
-
ich vermute eher, dass es von der lagerung oder vom entfernen gekommen ist. Wenn der sich etwas stark verwindet bricht das Zeug ja auch gleich...
Hab mir jetzt PLastikspachtel bestellt und werd dann berichten obs geklappt hat
Danke erstmal für eure Tipps !