Beiträge von KaDeTt GsI

    Und dies sollte dann deine Werkstatt übernhemen ! Wenn dir das deine Werkstatt anrechnet würde ich die Werkstatt wechseln !
    Wenn du richtig suchst und richtig beginnst findest du den Fehler auch. Klar, umsoweniger desto besser aber die Entwicklung geht nunmal vorwärts !


    Wenn dein Sohn oder Enkel auch KFZ-Mechatroniker wird erzählt der dir sachen von denen du dein Leben noch nichts gehört hast. Wenn ih in dein Alter komme. ist ein 4Takt Motor sowie der Canbus schon wieder so veraltet dass in einen Insignia an einem WE ein anderer Motor eingebaut wird...

    Man sieht, dass du schon einge Jahr auf dem Buckel hast was den KFZ-Bereich angeht. Allerdings war das früher eine Teiletauscherei denn da gabs keinerlei Elektronik. Wenn da die Startautomatik defekt war wurde geprüft ob Spannung anliegt und tut se das kommt ne neue Automatik rein.


    Heute wenn eine "Startautomatik" sagen wir mal der Motor läuft im Stand schlecht bzw wenn er kalt ist sitzt du erstmal da und suchst warum er das macht. Früher hätte das ein Kabel sein können oder ein mechanisches Bauteil heute musst du in den Kern des Can Busses und musst erstmal wissen wo du anfangen sollst. Warum baut man heutzutage einen Kadett-E um und nicht einen Vectra-C??? Setz mal in einen Vectra-C Z22Se einen Z32SE ein. Da is nich eifnach nur 3 Kabel umgeklemmt sondern hier muss der ganze Canbus umarbeiten wenn dies überhaupt möglich ist.


    Meiner Meinung nacht ist heute mehr "Hirn" gefragt als früher !


    Gruß

    Bei einem seltenen Gefährt, dieser bearbeitetn Maschine und mit iherheit wenigen KM wäre es auf alle Fälle eine Überlegung wert. Solange der Motor noch läuft und die Karosse nicht allzusehr oder gar überhauptnicht angegriffen ist würde ich da mal zuschalgen. Ich sag mal so, ein solch starker und seltener Motor bringt bestimmt an die 2500 Euro wenner richtig läuft !

    sniper:


    Es gibt viele Arten von Werkzeug. Wir haben eine Art Schlaghammer. Ich sag immer "Wixxer" dazu. Ist vermutlich ein läufiger Begriff. Du hast ne ca. 25 cm lange Stange mit oben 1 cm Gewinde drauf. Die Stange hat nen Durchmesser von ca. 2 mm und kommt von unten (an der breiten Seite de Bolzens rein bis es oben rausschaut. Dann kommt oben eine Mutter drauf, die genauso groß ist wie die Hülse im Schanier. Jetzt haste unten ein Schlaggewicht dran und kannst somit den oberen Bolzen von unten rausnehmen und den unteren von oben !


    Is total easy !

    Also wir verwende immernoch die Kupfer bzw Zinkpaste. Bei trommelbremsen benutzen wir seit neustem so ein anderes "Fett/Paste" aus ner Dose was blau ist und sich leicht verarbeiten lässt..


    Bremsbeläge IMMER an den Lauffläche am Belag und Sattel einreiben. Evtl auch immer an die Druckseiten wo KOlben und die Sattelgabel sitzt auftragen...


    Gruß