Beiträge von KaDeTt GsI

    Meldung von der Gammelfront !+


    Endspitze ist zu 80% drin. Sogar das Innenteil der Endspitze war gammelig. Niergends auf die Schneller zu bekommen. Opel = NICHT MEHR LIEFERBAR. Also Eigenanfertigung. Reingeschweisst, versiegelt und die Endspitze überlappen reingeschweisst. Jetzt noch punkten. Dichtmasse drauf und lackieren.


    Links ist se zwar auch schon gammelig aber die lass ich noch drin. ! Jahr hällt die jetzt noch !


    Gruß


    P.S: Jeder der gesagt hat die Karosse ist gut, zieht seine Ausssage JETZT zurück :D


    Hay,


    das schwierige am KW ist dass du den sehr sehr scheisse rausbekommst. Du musst dazu den Motorhalter lösen und diesen dann ausbauen. Spricht der Motor muss von unten abgehoben werden...


    Setzt das STG den Fehler NW-Sensor oder KW-Sensor sollten beide getauscht werden...


    Und das mit der Drosselklappe sollten hinkommen. Wenn man aber schon dabei ist sollte man den diese Hohlschraube für die Motorentlüftung freibohren weil die setzt sich sehr sehr gerne zu was auch mit schlechtem Motorlauf bemerkbar macht. Bei den C20XE isses genau das selbe Problem...


    Gruß

    Das hällt schon wenn mans richtig macht. Alles mit Nassschleifpapier anschleifen, Den Lack schichtweise auftragen und Klarlack drüber. Aber meins soll ja auch nicht für immer sein. Spätestens wenn die Stosstangen und Haube gemacht sind kommt er unter die Pistole :D

    Hay,


    also dass Kadettfahren teuer ist kannste dir ja denken. 1. wegen dem Rost und 2. den Unterhalten. Dann noch n 16V. Mahlzeit !


    Also ich glaube ich bin einer derjenigen die am wenigsten verdienen. Ich habe im Monat nur 400 Euro zur Verfügung. Und da habe ich schon den 16V Umbau gemacht mit allem drum und dran und alels neu. Ständig neue Teile, eintragen und jetzt die Schweller sowie Endspitzen und Getriebeschaden. Aber ich habe immer Geld aufm Konto und mache das was ich wollte. Also BigM 400 Euro werden schon rausspringen. Ich habe für Bleche, Lack, Konservierung, Dichtmasse, U-Schutz, Steinschalgschutz 250 Euro gezahlt und habe jetzt Ruhe. Du musst ja nicht das ganze Auto vom Fachmann lacken lassen. Einfach mit der Dose so wie ich. Musst es nur gut können dann wirds auch was. Und Wachs kannste dir auch selbst reinmachen. Ich hab in jedem Schweller 1,5 Liter Wachs drin....


    Sieht dann alles so aus...

    Wieso sollte es denn wieder rosten?? Jeder Schweller hat ca. 1,5 Liter Wachs. Dazu kommt dann noch die Endspitze rechts und die Radläufe müssen noch geflutet werden....


    Zum Blech. Rechs musste angepasst werden wie die Sau und links NICHT und es passt auch 1a. Deswegen reg ich mich ja auf. Sind diese Fertigungstoleranzen die ich aber nicht akzeptiere aber rausschneiden tu ich se nimmer. Ich finds fürs 1. mal echt gut (Eigenlob stinkt) und es fällt erst beim genaueren hinsehen auf. Soll ja kein Show-and-Shine werden sondern einfach n guter und fast rostfreier Kadett mit guter Leistund und guter Optik. Mehr nicht...


    Und ich wusste dass die Zubehörschweller nicht ganz passen und dass ich hier und da bissel dengeln musste aber dass er zu lang war pisst mich schon etwas an aber die andere Seite passt ja. Mit der werd ich morgen fertig. Am Dienstag die Endsptize machen dann alles zusammen bauen. Schnell wieder n 10W-40 rein (5W-40 klapperts wie sau) die Auspuffanlage ausrichten wiedermal und das neue F20 rein wenns bis dahin da is.


    Aber ma ne Frage wegen Radläufe. Ich muss für meine 7,5 x 16 die Kanten hinten umlegen. Dachte ich mach den Lack war und dengel dann die Kanten gaaaaaanz vorsichtig um. Wie würdet Ihr das machen??


    Gruß


    EDIT: Ja die Schweller waren auch im Übermas so fürn TÜV. Und bei 30 Euro dachte ich kannste ja nix falsch machen aber anscheinend schon aber ist ja jetzt auch egal...
    daraus lerne ich nunmal ;)

    Hay,


    also ich habe es nicht mit der Tür gemacht. Aber, der Schweller wurde angezeichnet als der alte noch drin war...


    Unten ist der Schweller gerade. Nur oben an der hinteren Tür wird er krumm. Vermute mal dass der Schweller schon krumm war bzw so gefertigt wurde...


    Aber wie man sehen kann ist an der Kante hinten am Radlauf der Schweller viel größer. Er wurde deswegen ganz nach hinten geschoben und passt vorne dennoch nicht. Also ist der viel zu lang und passt deswegen nicht...


    Zur anderen Seite. Dort passt alles 1a. Obwohl ich dort nen Eigenbau Innenschweller drin habe und dachte dort passt nichts passt es 1a. Ausser die Rundung am Radlauf hinten passt wieder nicht...


    Aber die Schweller sollen eig zur Rostbekämpfung sein deshalb in Übergröße....NIE WIEDER. Aber wenn der Haufen erstmal auf dem Boden steht komtms vlt wieder n bissel gerade..


    Gruß

    90 29 50 41 --> 18E Welle...


    18E ist der Motorcode. Den Motor gabs im Kadett D und E. Im D als GT/E und im E als den alten GSi. Wurde allerdings nicht obt gebaut...


    Gruß

    Hay,


    also als erstens sollten wir wissen welcher Motor. Ich vermute ein C20XE so wies in deinem Avatar steht.


    Also:


    1: Kann ich dir nicht so helfen aber wenn an den ührungen nichts getauscht wurde passt auch alles wieder zusammen.


    2: Nein, kannst du nicht. Es sind Tassenstössel die kannst du nicht öffnen wie die vom OHC Motor. Aber von unten wo es auf der Feder sitzt kannst du es n bissel mit Benzin und Pinsel reinigen aber eig unnötig...


    3: Ja kannst du danach machen. Alles zusammen und dann son Reiniger ins Öl und nach Gebrauchsanweisung vorgehen. Das gleiche gillt fürn Kühlkreislauf. Aber so nie Wasser in den offenen Motorblock laufen lassen...


    4: Welcher Dichtsatz? Oben und unten oder nur oben?

    Oben: Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Verteilerdichtung (m 2,5), Ansaugkrümmerdichtung, Abgaskrümmerdichtung, Dichtung für Motorentlüftung. Die 2 Simmerringe für NE sind NICHT im Satz vorhanden. So wars bei mir zumindest ?(


    Unten: Ölwannendichtung, Simmerring Ölpumpe, Ölpumpendichtung (an Block), Ölsteigrohrdichtung und ich meine noch ne Kupferdichtung für den Öldruckschalter


    5: Immer die Dichtung nehmen. Aber nicht die vom C20XE. Sondern die Dichtung vom Astra-F X20XEV. Da ist die Dichtung um das Schwellblech schon rum und ist besser als diese Korkdichtung. Kostet beim FOH allerdings 50 Euro aber macht richtig dicht. Dichtmasse solltest du dennoch an den Flanschen von Ölpumpe zum Bock und dan der KW-Lagerung an der Getriebeseite auftragen. Dann die Dichtung drauf und anziehen mit 20 NM festziehen....


    Glaube es sollte alles geklärt sein..


    Gruß