Beiträge von liberator

    seit dem retro hype ist das echt ne seuche. ständig wird krampfhaft versucht kult zu erzeugen. :kotz:
    das rockt einfach nicht.

    hatte selber schon 5 blaupunkt radios, weil ein modell innerhalb der garantiezeit immer wieder kaputte gegangen ist. inzwischen oxidieren die kontakte vom bedienteil regelmäßig und sorgen für conspirative erscheinungen. den wechsler betreibe ich seit 5 jahren problemlos. ergo, wechsler sehr gut, radio nie wieder


    (ein freund und ich haben ein 500€ blaupunkt nach 2 stunden zerlegt gehabt, hatte so nen motor fürs bedienteil der nach 15 minuten schrott war, später isses an überhitzung usw gestorben, gab aber geld zurück....)

    muß man was beachten wenn man den schweller komplett austauscht, wegen der karosserie. sollte man die dann fixieren ,daß der kaddi hinterher nicht schief fährt. gäbe es einen trick wie man die karosse einfach fixiert, weil der aufwand wird leider entscheiden wieviel gemacht wird.

    nee, meinte wohl eher die schweller. das sind ca 20 cm unter der beifahrertür, die schon weich wie butter sind, posteinwurf quasi. ein gebadetes steuergerät inclusive.
    inwiefern kann man sich damit totschmeißen??? na egal, will halt nur wissen ob man den gleich ganz kömplett machen muß oder ob man den stückweise flicken kann.
    na, danke schonmal für die antworten...

    hab gesucht, nix gefunden.


    meine frage, bei meinem caravan ist der rechte längsträger auf ca 20 cm durchgerostet und weich. sollte also auf jeden geschweisst werden. muß ich auf jeden fall den schweller wechseln oder gibt es da auch reparaturbleche zum drauschweißen?


    ciao, holger