Beiträge von liberator

    falls du es selber machst, würde ich dir empfehlen epoxy-harz zu nehmen. ist auf dauer beständiger und belastbarer als polyester. falls du es mit epoxy machst, kann ich dir nen kleinen trick verraten. man kann frischhalte-folie (am besten dicke von melitta) über das frische harz spannen, auf jedenfall knitter und blasenfrei, dann hat man mit einem mal eine oberfläche, die aussieht wie lackiert und spart sich stunden schleifen. einfach nur die folie abziehen wenn alles ausgehärtet ist.

    habs auch schon überlegt zu machen. die sachen die du kaufen kannst sind halt schweineteuer, wenn du es selber machst kommste auf 1/20 der kosten, is nur ne schweinedreckarbeit das selber zu manschen. man braucht nur ein paar quadratmeter carbonfaser, am besten relativ fein gewebtes und nen eimer epoxy-harz mit härter, ein paar pinsel oder rollen, etwas schleifapapier, eventuell klarlack, ein paar meter frischhalte-folie gutes wetter und frische luft. ich habs mal grob überschlagen und bin auf ca 150€ materialkosten gekommen, für ne komplette inneneinrichtung. vor einer durchführung scheut es mich aber, weil es eben ne ziemlich sauerei ist.

    vorm ortsschild auf 100 beschleunigen ist schon ne ungewöhnliche auslegung von vorrausschauend fahren...


    ..was mich allerdings freut ist der grundtenor in diesem forum, der eindeutig gegen das rasen usw geht.


    daß die polizei häufig strategisch günstige plätze sucht, dürfte klar sein, viel schlimmer finde ich die kommunen, die die blitzer zum abzocken aufstellen

    so wie sich das da liest scheint das auch nur carbon-look zu sein. geht halt nichts über echtes carbon, aber man kann, wenn man sich durchackert doch ein paar sachen erfahren, danke für den tipp. haben auch nette leder-sachen da drin...

    bin beim chrom-d drauf gestoßen und hab in der suche nichts richtiges gefunden. mich würde interessieren was man beim e-kadett cockpit beachten müßte, wenn man es mit echtem carbon veredeln möchte. die hartplastikteile wären nicht das problem, nur der obere weiche teil. ich bin mir nicht sicher ob das scheiße aussähe, wenn da noch fast ein mm carbon oben drauf käme.vielleicht hat jemand das schonmal gemacht und hat nen plan.

    hat das jemand schon gemacht, son armaturenbrett mit carbon überziehen. würde mich mal interessieren. muß man da vorher was vom original kunststoff abnehmen oder einfach draufpatschen und polieren?