Beiträge von MartinGSI

    Als ich 17 war und mit dem Führerschein angefangen hatte, musste ein Auto her. Hatte damals nen geilen 328i mit M-Dekor gesehen. Aber 4800 DM hatte ich ned.
    Auf ein mal kam mein Vater an, er habe eine Überraschung. Da stand er. Kadett E 3-türer, 1.6i Bj 90, bordeauxrot (kotz), ausstattung life. Hat hald nur 800 DM gekostet.
    Wollte nach ca. 1 Jahr was "moderneres" haben und suchte nach nem Astra F. Als ich einen gefunden hatte, stand direkt hinter dem F ein Kadett Cabrio 1.6i. Breiter (15 Zoll), Tiefer (40mm), GSI Verspoilerung. Da hat der F nicht mehr interessiert! Das Cab war leider nach nem Jahr schrott (Metallpfosten stand im weg als ich einer Blondiene ausweichen musste!).
    Dann mein 2. Cab. Inzwischen im neuaufbau.


    Zur Frage noch.


    Ich würde mir den Kadett haute auch noch als Neuwagen kaufen, da ich den E als einen der schönsten Kompakten überhaupt finde!
    Aber nur, wenn min 3m² Blech dabei sind! *lol* :D :D :D :D

    zu 1. würden die arbeitspläte wegfallen (wüsste jetzt keine Firma aus China oder Japan die ne GRoße Produktionsstätte in D hätten, auser Toyota, die haben glaub bei Köln ein Werk!)


    Zu 2. Es steht auf dem Gerät "Made in Taiwan". Also weist du wos gebaut wurde! Wenn auf der Schachtel steht "Made in Germany" wäre das betrug und müsste zur anzeige gebracht werden!


    zu 3. Es ist genau andersrum. In deutschland werden immer mehr Ing. und Profs eingestellt. Nur die arbeit der 0815 Arbeiter fällt meist nach China! Dashalb bin ich ja grad am fortbilden!

    "Meine" Firma (schön wärs) baut seine Produkte selbst. High Quality in der Preisklasse Sauteuer. Ich arbeite momentan 55-60 Stunden (kein schreibfehler!) pro woche. Viele äufträge, aber meist (ca. 70%) aus dem Ausland. Grund: Ihnen ist Qualität wichtiger, als ein paar Euro zu sparen!


    @Cobra. Bei uns sieht es anders aus, weil wir nun mal keinen Billigschrott oder Meterware verkaufen!


    @ The Rippa: Mir geht es ja auch nicht um das "böse" Ausland, sondern um die einstellung der Leute hierzulande!


    Auch bei uns wird an allen enden und ecken gespart, entlassen und automatisiert.


    Mir gehts auch nicht (hauptsächlich) um die Firmen bzw. Angestellte!


    Wie gesagt, der Kunde ist König! Der Kunde muss auf Qualität schauen!

    lassen wirs gut sein.


    es gibt doch sowieso keiner nach.


    1. Volkswirtschaftlich gesehen habe ich so oder so recht.
    2. Wenn auf nem Gerät "Made in Germany" steht, muss Endfertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland erfolgen. Dafür gibt auch Prüfungen und Zertifizierungen.
    3. Euch will ich sehen, wenn einer von euch Arbeitslos wird, dann kommt das Geheule!
    4.


    Warum glaubt ihr eigentlich, dass die ganze welt scharf auf Made in Germany ist? Bestimmt nicht wegen dem Preis


    5. ICH kaufe alles, soweit irgendwie möglich, (finanziell und Herstellerbedingt), nur Made in Germany.


    6. @Cobra: Zeitung lesen fremdwort? AEG Hausgeräte werden in Nürnberg gebaut. Das Werk wird leider nächstes Jahr geschlossen!


    7. nochmal @Cobra: ICH ERZÄHL KEINEN MIST! Informier dich mal. Ich muss diese scheisse aus beruflichen Gründen wissen (Fortbildung in Marketing und Produktmanagement)!


    8. und letztens. Ist es denn so schlimm, ein wenig Nationalstolz zu zeigen? Wer diese frage für sich mit ja beantworten kann, :ahhhh:


    Von mir aus können die Mods jetzt zu machen!

    @ Devil2k: Ich versteh dich schon. Klar ist die Politik gefordert, aber man kann nicht immer alles auf die Politik schieben. Man muss auch selber was machen.


    Aber warum soll das nicht funktionieren?


    Auto: OPEL
    Autoradio: Blaupunkt
    HiFi zu Hause: Grundig
    Fernseher: Grundig
    MP3-Player: Elta
    Spülmaschiene: AEG
    Bohrmaschiene: Kress
    Heizung: Vissmann
    Waschmaschiene: Privileg


    Auf jedem einzeilnen Gerät, steht "Made in Germany"


    Ich weis, das ich jedes dieserGeräte, von nem anderen (ausländischen?) Hersteller günstiger bekommen hätte. Aber darum geht es nicht. Ich bin nur "einfacher" IT-Elektroniker! Ich schwimm auch ned im Geld! Aber wenn ich kaufe, dann wenn möglich Deutsch! Diese "Habgier", alles was es gibt, zu hause zu haben kotzt mich an!.



    Ich brauch dieses und jenes, hab aber kein geld!

    Ich habe auch made in China-Artikel zu hause, aber nur, weil es
    kein Deutsches Produkt in dieser Sparte gibt (z.B. PS2)


    Bitte keine sprüche mehr, von wegen wo deutsch drauf steht ist kein deutsch drin, ich arbeit in der Branche! X(

    @ cobra und Devil2k: GENAU DIESE EINSTELLUNG ist ja der Grund dafür, das es uns schlecht geht!


    Ich weis ja ned, in welchen Firmen ihr arbeitet, aber bei uns läuft nur High Quality "vom Band"!


    Warum kündigt ihr dann ned einfach euren Job hier und zieht nach Taiwan oder China???


    Aber wehe es werden irgendwo mehr als 3 Leute entlassen, dann wird gejammert! Da wird nach der Politik geraufen und auf die Manager geschimpft! Aber selber was machen? Da sind sich manche dann zu gut, oder wie?
    Es geht doch auch nicht darum ob jetzt 90% oder 70% der Teile in D produziert wird, sondern darum, dass man allen zeigt (auch den Firmen und Politikern) dass wir auch was erreichen. Das Deutschland immer noch für High Tech und Qualität steht!




    Es ist Traurig, soviele Leute mit so einer Einstellung zu sehen! Aber wenns was vom Staat zu holen gibt, dann sin se alle da!!!!!!!!!!!! X(


    Scheiss einstellung!!!

    @ Cobra: In ner Hilti sind nur Bosch Bauteile drin, weil Hilti nun mal zur Bosch gruppe gehört! Wenn made in germany Drauf steht, ist auch Made in germany drin! Ich MUSS sowas Beruflich wissen! Wird übrigens (zum Großteil) in Stuttgard produziert.


    Find es schade, dass doch so viele das Thema nicht interessiert oder es ihnen schlicht weg egal ist. Es werden immer bestandteile von Produkten aus anderen Ländern kommen. Sowas nennt man Zulieferer. Aber das was die Qualität doch ausmacht ist doch (unter anderem) die Qualtiätskontrolle, die Endfertigung und Qualitätsprüfung! Das unterscheidet doch ein High-Quality Produkt von einem Low Budget!
    Aber besonders schade finde ich es, im Angesicht von 5 Millionen Arbeitslosen. Alle lästern darüber, das Produktionsstätten ins ausland verlagert werden. Aber keiner ändert was an seinem Kaufverhalten.
    Es sind doch auch UNSERE Arbeitsplätze!

    Abend zusammen.


    Ich frage mich immer wieder, ob leute den nur noch das billigste kaufen, oder doch noch auf Qualität ala "Made in Germany" achten?


    Da ich selbst bei einem GRoßen Elektronikkonzern in Deutschland arbeite, sehe ich ja jeden tag den unterschied zwischen unseren Produkten, und dem was uns Zulieferer bringen. Haben nur ärger mit "Made in China" und co.
    Ich will nicht sagen, dass alles von da schlecht ist, aber das Qualitätsnivou ist doch ein anderes!


    Auserdem denke ich, jeder jammert darüber, das fimen ins ausland abwandern (di Produktion zumindest), aktuell ja AEG, doch fast keiner schaut mehr, was er kauft. Haupsache billig!?! Ich denke mir hald, wenn wir selbst unsere Qualität (unser letzter Pluspunkt im Standortkampf) nicht schätzen, warum sollten die Firmen dann noch in Deutschland Produzieren?


    Ich versuche immer, wenn es im Rahmen liegt, ein deutsches Produkt zu kaufen (Nicht nur auf den Namen schauen, sondern nach "Made in Germany").



    Ich hoffe auf viel Resonanz, da dies doch ein wichtiges Thema ist! (Glaub ich zumindest!)