Also nimm bloß keine Scheuermilch, das ja der Horror wenn ich sowas höre tut mir mein Malerherz weh :heul:.
Der wollt dich bestimmt verarschen. Zum Blauen Streifen, wenn du ihn mattschwarz oder schwarz hast dann klebst du die Fläche des blauen Streifens ab und schleifst sie an.
Dann alles umzu abdecken (hierfür reicht Zeitungspapier) und überlacken. Nun zu denn lacken, es gibt nur noch Wasserlacke als Autolacke. Und die Lacke die du meinst reichen höchstens für Stopelcross und nicht für ´s Auto lacken.
Gruß Stefan
Beiträge von Staff Sergeant
-
-
ja nicht ganz aber trotzdem schlimm, das zeug ist verdammt giftig bei uns auf der Arbeit muss man das mit maske und Handschuhe verarbeiten also kein Kinderspiel. Gruß Stefan
-
Jo da geb´ ich dir recht, da ist schleifen doch Besser. Auch wenn´s mühsellig ist aber lohnt sich auch.
-
Doch das Zeug bringt es, es ist sehr Dickflüssig und verdampft nicht, das hollt alles runter was drauf ist und zum Schluss haste das blanke Blech. Das ist ja nicht gut weil dann müsstest du wieder Rostschutzgrung auftragen.
-
Mit abbeizer funzt es ganz gut. Nur leider brauchst du ziemlich viel von dem Zeug, so ungefähr 15 Kannen. Beiz bloß nich die Karre ab, weil 1. das Zeug ziemlich giftig ist und man keine laihen daran lassen sollte und 2. Musst du deine Karre danach sehr gründlich reinigen, dass kostet ZEIT und VIEL GELD!
Gruß
Stefan -
Nicht unbedingt der Lacker hat schuld. Bei uns in der Bude ist es auch schon vorgekommen. Der Lack verhält sich immer anders als die meisten sagen weil er noch nicht ganz ausgereift ist.
-
Also erstmal brauchst keine neue Farbe eintragen und um dein cabrio zulacken brauchst du Höchstens 2 Liter und Verdünnung und Härter noch dazu. Mattschwarz ist vielleicht leichter zulacken als Novaschwarz (kommt auf den Lacker an) weil es keine Glanzfarbe ist also sie Schimmert nicht. 20 Bögen Hmm... nimm lieber 30-40 Stück zum normalen schleifen und zum anschleifen nimm´ste 15 das reicht. Nun zum Lacktyp, also es gibt leider keine normalen Lacke mehr zukaufen (sollen angeblich zu Giftig sein) deshalb schreibt die VOC jetzt vor nur noch Wasserlacke zu verarbeiten. Also musst du Wasserlack benutzen es sei denn du lackst dein Schlitten mit der Dose :tongue: .So ich hoffe mal alles wurde beantwortet.
Gruß Stefan -
nee über 200 kommst du nicht, du kaufst den Lack für 50-70 ein bischen verdünnung und Härter rein und rauf damit. Und wenn mann das mit der Dose lackiert dann wird das bei großen Flächen immer Scheckig da hilft auch kein polieren.
-
Also mit weg polieren das funzt nicht und mit Spraydose zu lackieren....hmm naja meistens wird das immer Scheckig und sieht nicht gut aus. Am besten tür ausbauen und mit Kompressor überlacken und für den Rostfleck kann ste´ ne Spraydose nehmen.
-
So hab alles in Gang gebracht, alles lässt sich jetzt wieder hin und her schieben und Bremse geht auch.