ich hab bei mir nen zugmotor drin, hebel umlegen dann zieht er bzw. geht die klappe auf. dann muss ich den hebel allerdings wieder zurücklegen sonst zieht der die ganze zeit strom (und zwar sehr viel)
mfg
alex
ich hab bei mir nen zugmotor drin, hebel umlegen dann zieht er bzw. geht die klappe auf. dann muss ich den hebel allerdings wieder zurücklegen sonst zieht der die ganze zeit strom (und zwar sehr viel)
mfg
alex
egal wie du es cleanen willst, ich würd dann erstma die leiste abmachen und das schloss ausbauen und die löcher zuschweissen.
mfg
alex
da ich ja dvd + tv im auto hab kann ich dir was erzählen.
ich hab das ganze allerdings anders gelöst als du es warscheinlich machen willst. ich habe nen DIN-Monitor von Panasonic (CQ-VA 707N) mit integriertem RDS-Tuner. der hat 2 Aux eingänge (audio+video) und einen video ausgang. ich hab mir nen din dvd-player von planet audio geholt und in die mittelkonsole integriert, da unten wo das münzfach ist bzw. bei mir war. nun hab ich schonmal dvd+cd+mp3 player.
mit dem tv-tuner ist so ne sache, da es ja das sogenannte DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestial) gibt, kannst du keinen normalen tv-tuner mehr benutzen. denn am 6. Dezember 2004 wird das analaoge terrestische fernsehen abgeschaltet, somit musst du einen dvd-t tuner einbauen. der der bei mir drin ist bzw. nächste woche wenn geld da ist reinkommt, hat nen 12 Volt anschluss und ein externes infrarot auge. den werde ich dann hinter meinem amaturenbrett verstecken und noch ne antenne im innenraum anbringen müssen. damit hab ich dann digitales fernsehen im auto.
wenn du das ganze allerdings an dein autoradio anschliessen willst gibts ausser dem aux anschluss, noch ne 2te möglichkeit. es gibt fm-transmitter, die werden einfach zwischen die antenne und dein autoradio gesteckt und dann kannst du das audio-signal vom dvd-player per radiosender auf dein radio übertragen (natürlich mit kabel). das mit dem monitor ist halt so ne sache wo du den hinmachen willst. entweder aufs amaturenbrett oder du holst dir so ne konsole für handy-halterungen, da kann man die auch wunderbar dran befestigen, dann ist er allerdings auf der beifahrerseite an der mittelkonsole.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
mfg
alex
wie ich sehe wohnst du nicht so weit (relativ) weg von mir entfernt, man kann sich ja mal treffen und ich zeig dir das ganze mal. ich verkauf so zeug auch gelegentlich in meinem job, deswegen kann ich dir da auch ein paar preisliche vorstellungen machen.
ist das eigentlich nur ne interen bewertung von euch oder ist das irgendein "offizieller" wettbewerb?
mfg
alex
schau mal hier
http://www.opel-kadett-gsi.de
da sind informationen von nem umbau von jemandem. allgemeine informationen zu opel von anfang bis heute und ausgiebige informationen über den kadett an sich.
mfg
alex
?(komisch hat jetzt schon geheimratsecken die so groß sind wie ein stück familienpizza. aber ich bekomme erst mit 73 ne glatze
ja, wie man auf dem bild sieht haben die kanten nen gummischutz, das ist ein kriterium damit man das ding eingetragen bekommt.
ich find den auch net schlecht vll ein bisserl hoch, aber ansonsten
[SCHILD=1]SCHICK ! ! ![/SCHILD]
ziemlich gut ist das canton pullman 3-wege compo-system. das ist sowas von endgeil, das klingt nicht nur verdsammt gut sondern hat auch ordentlich bass und leistung. gibts bei uns im media markt schon für sagenhafte 169 T€. die werde ich mir auf jeden fall holen.
mfg
alex
Ich würde auch nach bochum fahren um präsenz zu zeigen (natürlich nicht alleine). wenn wir da mit wasweissich wie vielen autos ankommen um zu zeigen das auch wir, die nicht bei opel arbeiten, nicht wollen das das werk zu macht. wenn man bedenkt das die arbeitslage in der brd generell scheisse ist, will erst karstadt/quelle 10000 stellen streichen und nun auch noch opel. so kann das nicht weiter gehen. ich denke opel macht die besten fahrzeuge für die mittelklasse (vom preis/leistungs verhältnis). ich finde so ne protestaktion mit anderen opel-foren wäre doch ma ganz schick. ich würde auf jeden fall da hin fahren (auch wenn es 250 km sind).
mfg
alex
die rückenlehne ist bei der geteilten bank jeweils aussen und einmal zwischen den beiden teilen befestigt. die sitzpolter sind mit jeweils 2 halterungen befestigt. ob das funktioniert das man da einfach was einschweisst weiss ich nicht. aber ich denke schon.
mfg
alex