Radbremszylinder haste nur hinten in der trommel .wenn die undicht wären hättest du auf der rückseite(innenseite) bremsflüssigkeit auf der Trommel.
Aber ich gehe mal davon aus das du den Verschleiß auf den vorderen Bremsen hast.
Radbremszylinder haste nur hinten in der trommel .wenn die undicht wären hättest du auf der rückseite(innenseite) bremsflüssigkeit auf der Trommel.
Aber ich gehe mal davon aus das du den Verschleiß auf den vorderen Bremsen hast.
ich tippe mal so ausem Bauch raus das dein Schwimmsattel fest sitzt.
aber genauere Angaben wären besser.
rost frei oder nicht .aber der wagen ist numal von bj87
auch schon mittlerweile 18 JAhre auf'n Buckel
1000 find ich schon en bissl happig.
und das unter bekannten.
fürn 2.0 seh gab's mmeiner Meinung keinen Nachrüstsatz.
wenn du denn dann auf 2.0ne umbaust mit Kat und soweiter
legst du nchmal zwischen 200 und 400 dazu und ich denke dafür wirst du auch was anderes gutes finden.
wenn du ihn natürlich haben willst dann frag doch mal ob du mit dem Wagen zum TÜV oder in ner Werkstatt deiner Wahl den Wagen checken lassen darfst.
wenn der Wagen wirklich so gut ist wie er sagt dürfte das wohl kein problem dastellen.
Oder 1.6 oder 1.3 Automatic
wir auen die dinger immer ohne AU ein
Muß auch dabei sagen das mein Brüderchen bei einer Autowerkstatt arbeitet der bringt dann die ausgefüllte bestätigung von seinem Chef mit .und bei der Zulassungsstelle fragt keiner nach einer neuen ASU.
Und wir haben nie probleme bei der zulasungsstelle.
wir bauen so im Moment 3-4 Stück in der Woche ein.
und fürn 1.6 könnte es sogar Euro3 geben.
auf der innenseite des Gummis ist eine Rille da stopfst du die Kordel rein
komplett um die SCheibe drumherum .und läßt die Kordel ca 10 -15 cm über
überlappen.(beide enden übereinander)
Scheibe aufs auto legen und dann ma gut ziehen.
Das einzigste was du mal kaufen konntest waren ca. -20mm
Mattig Federn von Mattig.
kommste aber wie Michael schon sage ganz schlecht dran
Habe zwar noch 2 Sätze,aber die sind kaüflich nicht zu erwerben.
Du könntest aber versuchen ein Fahwerk von der Limo über 'n TÜV zu bringen.Kommt auf dem Prüfer an .(Achstlast oder Sitzplätze runterschreiben.)
Weiß gar nicht was du hast .
Manchmal müßen halt viele Opfer gebracht werden.
Aber die meisten leben doch in den anderen weiter.
es ist numal billiger einen kompletten Wagen zu kaufen wie die Einztelteile.
Und ich glaube nicht das hier irgend jemand ein Auto auschlachtet was noch Zustands mäßig Note 2 oder besser ist.
So steht es dochauch in der besachreibung über dem Bildchen.
schwer zu erkeennen
schreib dir da mal eben leserlich hin.
Oberen Federteller so aufsetzen, daß das Stanzloch 5mm (Einbaukennzeichen)m entgegen der Achsschenkelnabenbohriung( schwarzer Pfeil) zu liegen kommt.
Das bild welches du braüchtest liegt darüber.
Jo die Antwort ist richtig ,da bin ich mir 101% sicher
Das Loch muß 90 Grad zur bremscheibe eingesetzt werden.