LMM schon vom asci ausprobiert , keine Änderung.
Motor 1.6 S schon verkauft.
Werde hrute nochbmal ein anderes S
teuergerät ausprobieren.
Ich gehe richtig in der Annahme das die Spritpumpe immer gleichmäßig den Druck abgiebt
Kann man eigendlich einen unterschied zwischen er Spritpumpe Vergaser Motoren und Einspritzer erkennen
Beiträge von redkombi
-
-
MKL ist an weiß aber nicht ob richtig angeschloßen.
ML müßte 4.1 sein.
Tankentlüftungsventil entfernt .Schlauch zugemacht.
Habe noch vergessen zu erwähnen im ausgebautem Zustand noch Zahnriehmen un WP gewechselt. -
erst mal von Anfang an
Hier ein paar Umbau Informationen
Kadett D Caravan urspünglich 1.6shabe in meinem Kadett einen c20ne aus dem Calibra eingegebaut.
Motor lief bis zum Ausbau.Steuergerät mit Kabelbaum aus einem Ascona C mit c20ne
folgende Kabel angeschloßen
weißschwarz Spritpumpe
weißbraun Motorkontolleuchte
Schwarz und Grün Zündspule
Rot BatterieTank und innenliegende Pumpe Astra F Caravan
Kat neu mit Lambda vom Cali
Luftfilterkasten GTE mit LMM vom Cali
jetzt zu meinem Problem
Motor startet und läuft im Standgas
sobald ich langsam gas gebe fängt an sich zu verschlucken .
wenn ich das Gaspedal durchtrete leichtes verschlucken dreht bis auf 3000 touren fällt auf 2000 runter geht dann wieder auf 3000 touren rauf.
als ob man gleichmäßig Gas geben würde.
das Problem ist bei kaltem und warmen Zustand des Motors gleich.
LMM schon mal getauscht keine Änderung.
Vieleicht hat ja schon mal das gleiche Probleme.
Gruß
Frank -
Da muß ich 1.6s Driver recht geben 6 mille sind insgesammt für die aufgeführten Arbeiten nicht viel.
Für dich hat der Wagen natürlich einen emotionalen höheren Wert wie der tatsächliche Wert.Am günstigsten kämme dir natürlich eine bessere Karosse zu kaufen (ich weiß ist nicht mehr das selbe Auto).
350 € ist in meinen Augen auch ein Witz. Einzelteile bei Ebay bringen schon mehr.
Andersrum wird der Kadett D niemals einen Wert von 6000 mille erreichen egal wie Alt ,H-Kennzeichen usw.Mein Tipp wenn du die möglichkeit hast stell das Fahrzeug weg .Zerlegen such dir einen guten Schweißer /Karosseriebauer mach alles unter der Hand.
Wird die warscheinlich immer noch 800-1000 € kosten mit den Arbeiten die du erst sehen wirst wenn du angefangen hast Bleche rauszuschneiden.
Es gibt auch selfmade Lackierkabinen.Oder sprech mit deinem örtlichen Lackierer, wenn viel selber machen kannst (Vorarbeiten).
Preislich wirst du dann bestimmt immer noch bei 3000 € liegen .
Mußt du dir mal durchrechnen. Aber nicht den emotionalen Wert nehmen.
Schlaf noch mal ein paar tage drüber. Verkaufen tust du nur einmal.
Gruß
Frank -
Hast du auch zufällig eine Liste von den Kombis
würde mich auch noch interessieren
weil wenns von 604 (1.6s Limo) nur noch 120 Stück angemeldet sind
würde gerne wissen wieviele es noch von meinem gibt 605 (1,6s Caravan) -
Könntest mal kadett C stoßstangen probieren soferrn noch dranzukommen
oder aber vom 1er Golf auch schwer zu besorgen
oder was eigenes bauen entweder rund sieht dann eher aus wie vom SUV
oder als U nach ihnen offen und schön verchromen -
Mir ist vor ein paar Jahren das Gerücht ??? zu Ohren gekommen das Opel mal 3 D Kombi`s mit 1.8 GTE Motor als Prototypen gebaut hat.
Weiß jemand was genaues darüber.
Ich bin ja der Meinung das in jedem Gerücht ein bischen Wahrheit steckt.
wenn jemand was weiß, interesiert bestimmt nicht nur mich
Gruß
Frank -
hier müßtest du es besser sehen können
zwar mit standartbereifung
könnte hinten noch was runter müßt ich mal volltanken und bischen ballast auf die hinterachse legen -
Laut gutachten hast du recht .Habe die federn so gekauft.im gutachten steht -20 mm im Prüffahrzeug.Abweichungen möglich .Vermute mal das ein 1.3 als Versuchswagen herhalten mußte weiß jetzt auch nicht den Gewichtsunterschied zwischen 1.3 small Block und meinem 1.6 Big Block. auf der Vorderachse.
Bei meinem Bruder sind 45 H&R verbaut und der ist um 60mm gesunken.ist auch als -60mm vom Prüfer bei ihm eingetragen worden.
kommt drauf an wo wie hoch du ihn haben willst.
Vorne kannst du auf serienfedern mit asci federbeinen gehen. tieferlegung -20mm plus Mattig Federn -40mm im normalfall.
hinten mal mit Limofedern versucht.man sagt zwar das er tief kommen soll kann mir das aber nicht so recht vorstellen.tiefer wie kombifedern ja.
oder meinst du höher wie serie.
dann empfehl ich dir hinten niveau dämpfer schön aufgepumpt. -
na am original ist so erwünscht umebaute gibt es genug .vieleicht noch weiße Blinker (mal reinhalten)
Das Rot ist der Originalton
Das Fahrwerk besteht aus seriendämpfern und mattig Federn fürn Kombi
Motor 1.6s mit 0 Kiometern
neuer rumpf ,neue Nocke usw.
hier noch ein paar Pix`s