Beiträge von Piddi

    brau, weis, grau/grün und blau/rot


    weis ist für +12v und braun Masse. Haben wir zum. beim Kollegen in seinem Omega nachgemessen. Sobald ich diese angeklemmt habe, führen die anderen Beiden Leitungen beim betätigen (rauf oder runter) auch 12V!!!

    Hab ich schon, funzt nicht, da wie gesagt dann auf beiden Leitungen +12V ist. Einer müsste ja Masse haben und wenn in die andere Richtung gesteuert wird, sich die beiden umkehren, was nicht der Fall ist...

    Hallo Leute,


    habe bei mir EFH vom E Kadett nachgerüstet , und wollte die Schalter aus den hinteren Türen des Omega B verwenden.
    Leider komme ich nicht dahinter, wie das funzen könnte, von wegen der Steckerbelegung...
    Der Schalter hat vier Anschlüsse, die für +12V und Masse habe ich gefunden. Das Problem besteht darin, dass beim betätigen des Schalters die beiden übrigen Anschlüsse jeweils 12V rausschicken, egal ob ich öffne oder schließe!!!
    Gibt es dafür ein Relais, oder kann ich z.B. den Kabelbaum vom E oder sonstiges davor schliessen, damit das funzt???

    ne, ne, der Gang lässt sich problemlos einlegen im stand sowie im fahrbetrieb!
    Hatte ja schon voher alles verbaut, ohne Probleme. Innenliegendes Schaltgestänge 28mm nach oben versetzt usw...
    Hat auch alles bestens wieder gefunzt, auch nach dem letzten Zusammenbau, nur jetzt nach kurzer Zeit begann der zweite immer selbstständig rauszuspringen und seid letztem Wochenende gibt`s auf dem zweiten nur den "Leerlauf". Es wäre als ob garkein Zahnrad vorhanden wäre!!! Gang einlegen, Kupplung kommen lassen und nix passiert!!!


    Gangarretierung ?( noch nie gehört! Alle anderen Gänge sind fahrbar, und bleiben auch eingelegt...


    Kann noch schlimmeres passieren, wenn ich damit weiter fahre???

    so, die Schaltung wurde mit Bohrer neu eingestellt, Problem war nicht beseitigt! Auch nicht nach dem dritten Versuch!!!
    Jetzt "fehlt" mir allerdings der zweite Gang ?( Wenn ich im zweiten schalte, wäre es, als ob ich den Leerlauf eingelegt hätte!!! Da passiert garnix!!!
    Sind dann die Synchronringe hinüber oder doch mehr kaputt? Ist es ein großer Aufwand die Ringe zu wechseln, wird Spezialwerkzeug benötigt???

    einstellen, was ist denn das ?(


    Hatte voher das alte F16 aus meinem GTE an den C20XE geflanscht, und alles lief bestens!!! Nix mit einstellen oder so...
    Jetzt nach dem letzten Umbau wieder zusammen geschraubt und nix geht!!!
    Werd mal die Sache mit dem Bohrer in Augenschein nehmen und hoffe das es besser wird?!


    Dank Euch erstmal, Gruß