ja da hast du recht................. :brumm: wenns Ellenor gut geht, strahl ich auch :chinese:
ach ich wollt nur wissen ob schon paar teile da sind,
hab da noch Radlager zu machen und Pu buchsen will ich einbauen............
...ja und dann kann ich ja gleich die hydros bestellen dann isses erledigt, :rollin:
Beiträge von Bizep xe
-
-
hahaha oh nee..............
das denke/ dachte / :rollin: ich ja auch , Weil wo ich letztes Jahr 14 tage unterwegs war,
hat es frühmorgens nur die ersten zwei tage getickert, dann nicht mehr
ich wollt morgen eh nochmal in die werkstatt, dann nerv ich die da auch nochmal
..............nachher mach ich die dann doch nicht mehr, und dann räumt da auf der autobahn so ein Hydro auf. :hair:
Da würd ich ja die kriese kriegen dann.... :frankie:...........................wenn nich einfach machen. :rollin: :lol: :rollin: :heul: -
Ja na das war es was mich stutzig gemacht hat,
wenn ich morgen früh den wieder starten würde dann wäre das problem nicht,
oder dann eben nur sehr kurz das tickern....................................ich halte mich nur Fit.
-
Ja also der Meinung bin ich jetzt eigentlich auch.
Habe auch endlich mal mein Werkstatt kumpel erreicht, :tefelon:
und der meinte," wenn die Hydros nich aufhören zu tickern so nach 1-2 min,
höchstens 5min:rollin: dann sind die kaputt. " :shock:
"da mein Motor das schon ca, seit 7 Jahren macht,
wird es wohl langsam zeit die dinger zu wechseln, bevor da so ein Hydro mein Motor mal aufräumt". :hair:also werd ich die Hydros jetzt besser doch wechseln. :hirn: :hammer:
MFG
-
Hallo Opel Freunde,
Mensch also ich bin mir total unsicher und weiß nicht was jetzt das Beste wäre.
Eigentlich wollte ich heute meine Hydros bestellen, jetzt frag ich mich nur ob es wirklich sinnvoll ist die Hydros zu machen oder nich. Also ich weiß nicht ob die kaputt sind oder nicht!!?
Das Problem ist: Wenn ich den Motor starte, hab ich echt das Gefühl in Deckung zu gehen so laut Tickern die Hydros, wenn ich den Motor jetzt aber einfach nur laufen lasse, so 15 – 30 min. dann verschwindet das tickern und er läuft seiden weich. Manchmal geht’s schneller manchmal dauert es länger. Ich muss ja dazu sagen das meine Ellenor schon ehr steht als fährt,letztes Jahr war ich 14 tage unterwegs, den rest stand sie.
Jetzt will ich sie aber im April anmelden und würde dann nur noch unterwegs sein.Also was ich meine ist, Tickern die Hydros jetzt nur weil sie ständig steht?
Wenn ich jetzt jeden tag fahre, dann füllen die sich doch wieder, tickern nicht, also sind die Hydros doch nicht kaputt oder was meint ihr???
Wann sollte man denn die Hydros wechseln, meine tickern so jetzt seit 7 Jahren beim starten.MFG
-
Hi,
also ich finde die Videos alle sehr gelungen, man sieht worum es geht. :brumm:
Also von mir absulten Respekt und Hochachtung vor der Arbeit. :hammer: :applaus:
Meiner Meinug nach: Projekt gelungen :applaus: :anbet: :anbet:ps. die gegend in der die Videos gedreht wurden,
is ja ein Traum..... :knips:......Großstadt nervt schon.Mfg :chinese:
-
Also doch..............
ja dann besten Dank.MFG
-
Hallo Opel freunde,
Ich möchte bei Ellenor die Pu Buchsen erneuern.
In der suche habe ich nichts passendes gefunden……………..
Hier mal ein bildMir geht es um Abb. 2 ( Dreieckslenker vo. Inneres Gummi, (hinten) )
Meine frage is ob der Bolzen der dort drin ist eine stärke von 14mm hat oder doch nur von 10mm und ob diese Gummi Buchse mit zwei Distanzscheiben verstärkt is.
Das Stabi Abb. 3 ist ja beim 16v 22mm also könnt schon sein das der bolzen 14 mm is wa???mfg
-
Es gibt noch einen Unterschied bei den xe Motoren, und zwar gibt es bei den Hydros unterschiede, bis motornr.
und ab Motornr.
Die Innenteller(berührungsflächen) sind kleiner/größer.................Maße sonst sind gleichMeine frage is ob jemand weiß warum das so is :kratz: und ob es egal ist wenn man jeweils die anderen Hydros verbaut, :rollin:
oder ob das besser einzuhalten wäre mit der Motornr.:nono:??mfg
-
Ja also besten dank für die Antworten.
dann weiss ich erstmal bescheid :hirn: :chinese:Mfg :blume: