Beiträge von naerja

    was meine tromelbremse hinten angeht , ich bin beim tüv rein,als erstes haube auf und den motor kontroliert,danach hat der hat das ding auf die bühne genommen,alles angeschaut ,hier und da gewackelt,das ding wieder runter auf den Bremsenprüfstand ,dort war alles i.o. asu gemacht ,eine runde auf dem hof gedreht und fertig ,danach habe ich bezahlt meine zettel bekommen und bin los.Aber ich muß auch mal erlich sagen das Bremsverhalten hat sich meines erachtens nicht geändert,und ich finde eine änderung der hinteren Bremsanlage ist nicht notwendig,zumal der motor nicht viel schwerer ist als der 18nz und die Leistungsausbeute hält sich ja in grenzen.
    Wenn ich dran denke das einige leute aus ihren Kadett mit c20ne 150 Ps raus holen und die alte Bremsanlage behalten und auch keinen ärger beim tüv haben
    Also im ganzen war ich mit der abnahme voll zufrieden,ich hatte schon zeiten da durfte ich 3 mal beim tüv antanzen nur um einen motor einzutragen,weil denen immer was neues eingefallen ist,dieses mal ging es echt schnell hat circa 1 Stunde gedauert (und von der Stunde hat der nette man 25 min geschrieben)

    also ich war gestern motor eintragen beim tüv (vectra a 18nz auf c20ne ) ,ich habe für alles 150 eu bezahlt und brauchte noch nicht mal einen umrüstkatalog,der hat mir sogar den klr vom spenderfahrzeug eingetragen zwecks D3 norm.
    Ich habe einfach bei der DEKRA angerufen und die haben gesagt ich soll auf dummfang vorbei kommen,und eine halbe stunde später war alles vorbei,konnte sogar die bremsanlage vom 18nz behalten (hinten trommeln)

    was die Benzinpumpe angeht ein kumpel von mir hat die alte innenliegende augebaut und den kleinen motor und die elektronik enfernt und durch einen schlauch ersetzt ,den deckel wieder auf den tank geschraubt und die leitung zur aussenliegenden pumpe gelegt,da mußt du natürlich das kabel für die stromversorgung verlängern und etwas benzinleitung verlegen weil die aussenliegende pumpe hinten rechts unterm auto verbaut wird.
    Aber das funktioniert ohne propleme und ist auch günstiger (die innenliegenden pumpen für den 2 liter sind ja auch nicht so billig und vor allem schwer zu bekommen.)

    Handelt es sich bei dem Spenderfahrzeug (Kadett e)um einen gsi?????wenn ja mußt du die komplette Bremsanlage vom Kadett übernehmen (aber ich glaube du brauchst für hinten scheibenbremsen)Hatte der Astra ABS?????
    Hat der Kadett Servolenkung???? wegen dem Keilriemen von der Servopumpe und der Lima(der Astra hat ja sicher einen breiten riemen und der Kadett den schmalen)wenn dem so ist Spanrolle Lima und Riemenscheibe vom 18nz verwenden
    Getriebe kannst du behalten,ich würde aber das F16 Getriebe vom kadett einbauen wenn vorhanden
    Benzinpumpe brauchst du eine innenliegende vom 2 liter,die vom 18nz reicht da nicht aus.
    Kühler kannst du auch weiter verwenden
    Kabelbaum kannst du drin lassen mußt nur den motorkabelbaum und das steuerteil vom Kadett umbauen
    Zündspule brauchst du auch vom spenderfahrzeug
    Das dürfte es eigendlich gewesen sein
    Einen umrüstkatalog wirst du sicher auch brauchen beim eintragen.und am besten vorher zum Tüv fahren und alles abklären
    Ich habe am Wochenende auch meinen 18nz aus dem vectra a entfernt und durch einen c20ne ersetzt.

    das haben schon viele gesagt das der wie ein bora aussieht,aber die front wird noch etwas geändert übern winter,das gefällt meinem kumpel noch nicht ganz so wie es jetzt ist

    schönes auto aber mir gefallen die scheinwerfer nicht so richtig(zu groß),ein kumpel von mir hat auch so einen vectra dort hat er die haube verlängert an den
    scheinwerfern,und kleine blinker in die stoßstange eingesetzt weil die orginalen durch die haube verdeckt sind