Beiträge von Fridelcastro

    klasse klasse klasse :)
    Das sind schonmal viele anregungen, von denen mir manche ganz gut zu sagen.


    am besten gefällt mir ja die irmscher Junior line.
    Gibt es die so direkt passend für den kadett oder muss man da noch viel dran umbauen?
    Und in welchem preis bereich liegt die so?


    Gruß

    Moin moin,
    ich finde es recht schwer für mein Kadett E-CC was schönes zu finden.
    Daher ein Apell an euch: Postet doch einfach mal, was ihr so Schönes bei euch vorne dran habt oder was es eurer Meinung nach noch so schickes auf dem Markt gibt. Bilder wären klasse
    Um so mehr, um so besser :)


    Grüße


    Jan

    Moin,
    ja also mein Kadett E-CC läuft recht unrund ab ca. 2200 Umdrehunegn. Ich wollte lezte Woche zum TÜV hin und hab die AU halt nicht geschafft, weil die Werte bei der zu haltenden Umdrehung nicht ok sind, da der Motor irgendwie unrund läuft.
    Im Leerlauf ist das Problem nicht. Da läuft er normal und alles is gut... Nur bei Drezahl halt nicht. Die Aussetzer/Stöße sind deutlich zu merken, wenn man drinne sitzt und Gas gibt.


    Meiner Ansicht nach zieht er nirgends Nebenluft (hört sich nich so an) und die Zündkerzen sind auch alle in Ordnung. Als ich gestern den Verteiler aufschrauben wollte, kam mir die Hälfte entgegen. Ich dachte ich hätte das Problem, hab nun aber heute einen neuen Verteiler eingebaut, doch das Problem ist immernoch da.


    Woran kann es noch liegen? Kat?
    Habe auch mal gelesen, dass solche Probleme nach einer Motorwäsche auftreten können. Habe letzte Woche vor der AU auch eine gemacht, aber eigentlich recht vorsichtig nur leider (Ich = Idiot) bei heißem motor. Kann das irgendwas damit zu tun haben?


    Wie gesagt tritt das Problem nur bei Drezahl (ca 2200) auf, weder im Leerlauf noch weit dadrüber :(
    Ebenso weis ich nicht, ob er das lange vorher schon hatte, da ich ihn eigentlich nie so auf Umdrehung im Leerlauf gehalten habe :/


    Wäre super, wenn ihr mir da irgendwie weiter helfen könntet ?(


    Gruß Jan

    Moin,
    also vorab erstmal: ich möchte keine Tipps oder Fotos vom Umbau einer Astra GSI Front auf dem kadett haben.
    Dafür gibt es ja genug Themen hier.


    Ich möchte viel mehr wissen, da ich das mal irgendwo hier aufgeschnappt habe, ob es die Astra GSI Front auch passend für den Kadett E zu kaufen gibt.


    Und wenn ja: WO und WAS kostet die?


    Ich bin am überlegen, ob ich mir die Arbeit spare und mir gleich ne passende kaufe. Wenn es denn eine gibt.


    Also wer weis, WO es eine zu kaufen gibt und mir evtl. gleich ne Adresse geben kann....Nur her damit! :)


    Gruß Jan

    Um ersmal auf die Fragen zu antworten.


    Also ich will schon was haben für jeden Tag und 2 Jahre sollten die Dinger mindestens halten.
    Ich bin mir zur Zeit noch nich ganz sicher, ob ich den Wagen nur bis zur nächsten TÜF Sperre behalten will, oder ihn dann gegen evtl viel Geld nochmal aufbesser um den TÜF zu bekommen. Wobei ich aber denke, dass ich da locker so durch kommen sollte. Habe in den letzten Wochen einige Roststellen ausgebessert und teilweise nochmal neuen Lack verteilt. Wenn da nichts defekt ist, was ich so direkt nich sehen kann, sollte das eigentlich kein Problem sein.
    Habe nächsten Monat nächsten Termin, da seh ichs dann genau.
    Wollte mich vorab nur schonmal informieren, wie das so alles aussieht.


    Also Tief sein sollten sie schon, wobei halt 60/40 durchaus ok ist. Mehr muss da echt nich sein. Komfort, kann ich nich viel drüber sagen. Soll schon hart auf der Straße liegen aber nach jeder Fahrt will ich nun auch keien Rückenschmerzen haben xD


    Was genau ist denn so schlecht an den Supersport dingern?



    Gruß

    Ok, evtl hätte ich noch vorweg sagen sollen, dass ich an sich kein teures Fahrwerk haben will.
    Über 300 Euro will ich da auf jeden Fall nicht gehen.
    Von dem Fk Fahrwerk hatten mir schon welche abgeraten, weil sie meinten, das FK an sich ne gute Marke ist und gute Sachen macht, aber die Einsteigerfahrwerke von AKX eher müll sind.


    Und mit meinem Auto fahre ich relaitv viel würde ich sagen. Also 50km pro Tag würd ich sagen is durchschnitt.


    Aber so allgemein hört sich das wohl eher nach FK an, denk ich mal. wobei da die Meinungen die ich sonst so gehört habe, recht weit auseinander liegen.



    gruß

    Moin,
    also ich will mir für mein Kadett E-CC ein Fahrwerk holen.
    Würde gerne um 60/40 runter gehen.
    Ich habe da bei E-Bay auch schonmal geguckt, habe jedoch von den Marken und Qualität selber eher weniger Ahnung.


    Momentan habe ich drei zur Auswahl:


    TA-Technix Sportfahrwerk Opel Kadett E 60/40 T
    FK Sportfahrwerk Opel Kadett E 60/40 Typ: FK OP 019
    Supersport Fahrwerk Opel Kadett 60/40



    Würde da gerne möglichst viele Meinungen drüber hören oder auch gerne andere Vorschläge.


    MfG Jan

    Danke für eure Comments.
    So weit ich es in erfahrung bringen konnte sind neue Servolenkgetriebe so teuer. Andere Angebote für Neuteile habe ich bisher auch noch nicht gefunden.


    Naja, bei Kiesow waren fast alle ohne Servolenkgetriebe, denk mal schon, dass das Teil recht "beliebt" ist ^^


    Fals ihr Angebote seht, bei E-Bay oder selbst ein passendes Teil zum Verkauf anbietet, sagt mir bescheid.


    Danke und Gruß


    Jan