Beiträge von Endzeitprophet

    Ich hatte nen kleinen Denkfehler...


    ich hab geschrieben "aus nem Analogen Tacho die Steckbuchse rauslöten" ... aber is ja, wie hier gesagt wurde, nur die Folie... würd demnach nich gehen...



    Das einfachste wird sein, bei Conrad, Pearl oder so nen 30 Poligen Stecker mit zwei Buchsen zu holen, und die Buchsen an die Tachos, und den Stecker an den Kabelbaum zu Löten.


    Anders wird das kaum möglich sein, es sei den eben den Stecker abzwacken, und alle Stecker direkt zu verlöten...

    Naja, dazu bräuchtest Du ja ein gegenstück zum Analog Stecker...


    Vllt einen Analog-Tacho beim Schrottler holen, und den Stecker rauslöten...


    Das Problem ist, das der Digi mehr Kabel hat als der Analoge. Daher wirste dann nicht nur den "Adapter" haben, sondern noch andere Kabel, die aus allen möglichen Ecken kommen :D



    Nur ein Beispiel:


    beim Analog Tacho hast Du eine Kontrolleuchte für beide Blinker. Beim Digi haste da schon zwei. Is schonmal ein Kabel mehr...


    Wegstreckenfrequenzgeber hat drei Kabel, die hat der Analoge nicht. Usw.


    Da wirste schon ne Menge basteln müssen...

    Ich hab das bei mir so gemacht:


    Den Stecker vom Analogen Tacho abgeknipst, und dann beide Stecker (bzw alle drei, der Digi hat ja zwei) wieder drangetüdelt. Also je Strang dann eben zwei Kabel, die zu den jeweiligen Steckern gehen. So isses am einfachsten *find* Aber nicht vergessen den Nicht genutzten Stecker zu Isolieren :D

    Okay :)


    Was ist denn das eigentlich für ein Lack? Ich nehm mal an, man kann da nicht jeden für nehmen, oder? Wegen Hitze und so... Ich will ja demnächst, wenn ichs endlich mal gebacken bekomm, meinen Motor auch mal Saubermachen, und vllt ein wenig Lackieren...



    Das kann ich 1zu1 bestätigen. Genau dieses hatte ich, als ich meinen ersten Astra-Lenkstockhebelsatz verbaut hatte im Kadett. Der Blinkerschalter war defekt, ständig is das Fernlicht/Lichthupe angegangen... hebel gewechselt, und alles war wieder tutti