39,062
+ 120
----------------
39,182
Beiträge von sweet kadillac
-
-
aber da wirds ja schon von allen angesprochen---
---MAN HAT MACHEN LASSEN---
bzw man mußte maßig sachen dazu kombinieren,und nich nur diesen
universal bausatz für turbo aufrüstung kaufen ; montieren und gut :rollin: :rollin: :rollin: :rollin:wenns denn halt länger wie nur für 1-2-3monate halten soll.........
grüße markus
EDIT: vom TÜV ganz abgesehen.........
-
nanana nu doch ma keine sticheleien...
aber stimmt generell ein lowbudget ist für ne low-time ära....
den guten 20ne mit nem sauber geplanten kopf , geänderter auspuffanlage
ab krümmer , ne ram , evtl nen chip abgestimmt auf die motronic reicht da vollkommen aus....
vllt noch ne geeignete nocke nur da mußt mit nem unruhigen standgas rechnen je nachdem wie scharf die sein soll...
also chris sowie onkelbob sagen da genau das was ich ja auch schon sagte,nen turbo auf nem c20ne ist aufwändig aber machbar,nur wenn der 20ne reicht mach den kopf scharf änder die auspuffanlage und du kommst doppelt so schnell aus die puschen wie mit dem 1,6er (kann ich aus eigener erfahrung berichten)grüße markus
-
@ onkelbob
ich sag mal so nen guten t3 oder t4 turbo satz gibt es schon ab
ca.300euronen,dann die verstärkten teile andere kolben am besten,denk da kommt man gut auf seine 7-800 gesamt,und da kann man sich auch wirklich
besser nen von werk mehr geladenen motor reinsetzen,es sei man will/möchte was was sonst kaum einer hat,aber dann muß man mit mehr rechnen als dieses plug&play versprechen dubioser anbieter....@ kalle
wie gesagt überlegs dir und hohl dir zur not bei nem vertrauenswürdigen
tuner in deiner nähe mal infos rein was da ALLES zu gemacht/erneuert werden sollte beim guten alten c20ne ........grüße markus
-
hi...
also wenn du nicht vor hast den motor als erstes von grund auf zu erneuern,
und sachen dem turbo anpasst,würd ich an deiner stelle lieber nen anderen motor nehmen der die power hat die du willst,du kannst zwar den c20ne einfach mit nem turbo ausstatten,nur wenn nix dazu gemacht wird,hält dieser dann nur für nen kurzen spaß.....grüße markus
-
jeep da wo die blau silbernen ihre eigene macht haben anscheinend.....
-
also des bilstein fahrwerk was mein kumpel
in seinem manta b fährt (40/40 Blau) ist angenehm
zu fahren nicht hart aber sportlich....
um weiter anhängerkupplung fahren zu können mußte
zwar hinten ne eisenstange eingeschweißt werden aber gut.....nu weiß ich leider nicht ob es da unterschiede in farbe härte usw gibt
aber beide sind irgendwo denk ich gleich zusetzen da bilstein in gewissen preisklassen sowie koni auch da in qualität und funktionalität sich nich viel geben...
sind beide bewährt im motorsport...
vogtland kenn ich nur ausm zubehöhr laden und da auch weniger in sachen
tieferlegung oder sportfahrwerke als den in original sachen halt meist besser wie die von GM zb....ist wie gesagt meine erfahrung durch kollegen oder meinerselbst....
und egal was ich gefahren hab war immer koni es beste....an dämpfer
sowie qualität und garantie,wenn du ne rechnung usw hast ist soweit ich weiß koni der einzige der lebenslange garantie bzw reparatur gewährleistet :rollin:....
grüße markus
-
hab noch ma nach geschaut,also ich hab die koni gelb drinne,ohne härtverstellung zwar,aber die brauch man eigentlich auch net wirklich,
und die bekommst schon neu für maximum 150euronen,die mit meinen fk rot
ist eine top kombi bei hart aber nicht zu straffen anspruch....
wie die vogtland nu wirklich sind weiß ich nicht,könnte höchsten von bilstein als alternative berichten....zur härteverstellung,wenn würde ich höchstens auf gewinde schauen um ihn
bei wunsch oder bedarf höher zu drehen,und da kommt es dann drauf an zu achten das es außenverstellbare sind....
aber die würden deinen preis rahmen ganz sprengen....vllt findet sich ja hier noch jemand der mit vogtland fährt und berichten
kann...????grüße markus
-
ganz ehrlich spar entweder nen monat länger wegen den 110euronen...
oder guck mal bißchen weiter,konis gelb gibts auch schon günstiger...will nu net vogtland unbedingt schlecht machen,aber nur wegen 110 tacken
auf koni verzichten würd ich nicht wollen....grüße
-
normal betrachtet beantwortest du dir die frag schon selbst....
du kannst tachos mit dem jeweiligen "leiterplastik" tauschen...
aber allein wenn du es versuchst vom astra auf den kadett zu stecken
dürftest merken das da unterschiede sind....
so kenn ich es auf jedenfall...grüße