Beiträge von ronny 1978

    gut dann mach ich nachher mal den deckel sauber.... wenn der glibber wieder kommt lass ich die kopfdichtung prüfen...Danke erstmal für eure tipps...


    EDIT:
    wasser fehlt wie gesagt keins und das was da ist,ist sauber.Das öl am ölstab ist auch okay,also ohne wasserspuren.

    hi ive...
    Das ist ja das komische....läuft gut wird nicht zu heiss und blubbern tut auch nichts...
    kühlwasser ist sauber und fehlen tut auch nix.
    werde die augen auf halten,was sich da noch tut,und besser mal öl wechseln!

    Ich habe heute mal nach dem öl geschaut und festgestellt das ich diesen weissen glibber am öldeckel habe. Kopfdichtung scheint in ordnung,qualmt nicht weiss und kühlwasser ist sauber.
    Fahre überwiegend im stadtverkehr,samstag bin ich aber 40km auf der bahn gewesen,auch mal mit vollgas und so...
    Kann es sein das es kondenswasser von der langen standzeit (11jahre) ist???
    wie kann man den scheiss jetzt am besten rausspülen?

    Wieso Sammeln alle Kadettler nur immer so Sperriges zeug ?
    Haben wir zuviel Platz, ? Wohl kaum ! [/quote


    hahaha....stimmt! seid dem ich wieder zwei opelz habe ist meine halle voll mit schrottplatzteilen....Ich find immer was,ob ichs brauch oda nich,komisch :D


    ripper191
    Mir persöhnlich sagt die heckstossi nicht so zu...mags eher original dezent.Da du vorne auch so ne wuchtige schürze hast,passt es dann wieder.eben mal was anderes....

    Chrom ist schon edel...aber zu viel davon und es könnte kitschig wirken.
    Währe es nicht besser die federbeine zu pulvern zb.in dem blau was du da drumherum verwendet hast und anbauteile wie stabi zu verchromen?
    weniger könnte in diesem fall mehr sein,wie der volksmund sagt ;)