Schöne arbeit was ihr zwei da macht :wink:
Vieleicht kann mann das kadettchen im märz bein forumstreffen in essen bewundern???
warum habt ihr denn so viel am cabrio gelassen,Heckklappe,türen ,kotis usw? gruss ronny
Beiträge von ronny 1978
-
-
Ich kann nur sagen das die aussendienstler unserer firma den 1,7er und 1,9er diesel so ziemlich problemlos fahren... die heizen in vier -fünf jahren ihre 200.000km und sind bis jetzt sehr zuverlässig...ich würde einen kaufen. Privatfahrzeuge werden ja in der regel besser gepflegt.
-
Dann hab ich schon zweimal glück gehabt,mein kadett ist im august auch übern tüv ohne nsl...
oder mein prüfer weiss es nicht besser :rollin: -
Komisch, bin vor fünf monaten mit meinem astra gsi übern tüv OHNE nsl....Habe schwarze irmscher rüllis,und die haben kein nsl.
Der prüfer hat noch nicht mal danach gekuckt. -
wemm das zu tief ist sollte meiner meinung nach ein serienfahrwerk nehmen :rollin:
In manchen schrauberkreisen nennt mann deine tieferlegung noch hochhaus.
wenn du ihn dann aber höherlegst lass dir gesagt sein das es dann mit deinen allus warscheinlich bescheiden aussehen wird.
Soll jetzt kein schuss in deine richtung sein,aber gute optik und höherlegen passen meiner meinung nach überhaupt nicht zusammen. -
kein problem,danke. Werde mich mal auf die suche nach teilen machen.Nen 1,8er schlachtwagen habe ich ja bei nem kollegen stehn...
-
Zitat
Original von Obi-bo1985
Ich würde die schürzen auch lassen...
Ich haBE SIE AUCH GELASSEN UND NUR SPÄTER MIT NEM kUNSTSTOFFSCHWAMM DAS pLASTIK SCHWARZ GEMACHT UND ES SIEHT FETT AUSMal nur so am rande...wie haste die stangen denn so gut hinbekommen?
welchen lack,schwamm etc?
gruss ronny -
Zitat
Original von chris1980
da gebe ich dir vollkomen recht.
die meisten denken das der 16v die superklasse wäre oder so.jetzt keiner persöhnlich angegriffen fühlen.
mein letzter war nen C18NZ mit C20NE bauteilen, 18E nocke , xe düsen, fächer und zweiter pumpe.
nen serien 16v habe ich ( wenn auch langsam) stehen gelassen. der ist erst ab knappe 210 mir weggefahren.
mann kann sehr leicht den NE aufbauen das er richtig geht, und das ohne den teuren tuning kram.
orginal opelteile reichen fürn anfang.
ist alles kompatibel.würde mich mal interessieren wie mann dem NE mit serienteilen noch beine machen kann????
Mein gsi geht schon ganz anständig, mehrleistung ist immer willkommen.
Den XE könnte mann mir schenken,kein interesse. -
Zitat
Original von chris1980
sorry mein fehler, ist ein ej9 civic bj 97 hatchback
und was wir einbauten war ein b16a2 und der wurde getauscht gegen ein b18 ausem integra.mein vergleich dient eigendlich nur dem groben leistungsschätzung.
wenn zwei autos gegeneinander fahren deren gewicht fast gleich ist und einer nen größeren motor hat ( spricht hubraum) hat der immer klar nen vorteil.
ich wollte es nur positiv für dich meinen in dem ich schrieb das die v-tech´s nicht zu verachten sind. wenn du dich so gut mim civic auskennst und dem v-tech dann weißt du sicherlich auch wieviel ps der motor hat bevor der v-tech einschaltet????
demnach ist es kein wunder das der c20ne calli mit dem b16a2 civic mithällt.
mein kolege fährt diesen b18 und ich ja den 16v astra und ich halte bis knapp 190 mit dem mit wo ich ca 1-2 autolängen vorne bin.
und der hat 198ps ( geprüft aufem prüfstand und dem rundkurs).
meiner nur die 150 serien ps.
wobei mein astra viel schwerer ist wie der ausgeräumte civic mit 900 kg
das liegt nur daran das der bis zum einschalten des v-tech nur schlappe 110 ps hat.Hatte auch bis vor kurzem auch so ne honda kiste...War wirklich schweine schnell,muss mann sagen.Der v-tech kommt erst bei 5800 u/min glaub ich.
Honda teilt sich mit opel ja auch das rost problem...schade.Aber die maschiene war nach 200.000km furztrocken,sogar die ölwanne. bei opel undenkbar
würde trozdem ein kadett mit NE vorziehen. -
Zitat
Original von Grufi
wohl kaum das delco da was dafür kann....
Die ursachen sind meist eher beim rest zu suchen, sprich Kolben fest weil manschette kaputt ist, oder beläge klemmen weil Belagträger dreckig ist oder sowas.und wegen den 2 liter bremsen.. ob das so pralle ist.. denn der druck ist deswegen auch nicht besser wenn du nur die sättel etc. tauscht.. Würd sagen das deine bremse somit noch schlechter ist... mann kann ja schlecht ne bessere bremsanalage einbauen, wenn der bremsdruckerzeuger net den passenden druck dafür hergibt...in dem falle hallt der hbz mit druckminderer
Da kann nur dellco alleine was für,ATE hält ja auch 200.000km ohne probleme.Die von ATE wissen halt wie mann bremsen baut.
Habe heut auf 2 liter umgebaut. Hatte vergessen zu erwähnen das ich abs habe. Somit auch den grossen BKV,Muss sagen bremmst echt deutlich besser.@opelkadett
Hi,bei mir ist alles im grünen... danke.bei dir hoffentlich auch?!
Grüss mir den dackel :tongue:
gruss ronny