Die Erdanziehungskraft beträgt 1 G (einfaches Körpergewicht). Diese Kraft spürt man während einer Vollbremsung. Die Beschleunigung in einem Formel 1-Wagen beträgt ungefähr 3 G, diejenige in einem Kampfflugzeug etwa 9 G. Aus einem Schleudersitz katapultiert zu werden, entspricht etwa 18 G. Eine Kollision mit dem Auto mit 50 km/h belastet den Körper mit rund 40 G. Ein Körper mit 50 kg Gewicht wird nun plötzlich 2000 kg schwer, bei 70 km/h sogar runde 3000 kg. Aber nicht nur der menschliche Körper wird 40 bis 60 mal schwerer, sondern auch die sich im Fahrzeuginnern befindlichen, nicht festgebundenen Gegenstände. Eine im Fonds liegende Cola-Büchse kann Sie bei einem Aufprall problemlos erschlagen. Je nach Kollisionsgeschwindigkeit und ihrer Ausgangslage im Fahrzeuginneren kann sie ein Gewicht von bis zu 80 kg erreichen und wird damit zum tödlichen Instrument. Ein nichtangegurtetes Kleinkind von 12 kg Körpergewicht im Fonds des Wagens überlebt eine Frontalkollision in der Regel nicht. Das Kind fliegt nach vorne, und prallt - je nach Geschwindigkeit - mit etwa 400 kg Gewicht gegen die Windschutzscheibe. Womöglich verletzt es bei seinem Flug noch den Fahrer und/oder den Beifahrer.