Beiträge von MostWanted333

    Die Kaul Anlage wird dann schon auf meine Bedürfnisse angepasst ;). Ich habe auch vor, den Kat auf 63,5mm Ausgang anzupassen und das Maß dann komplett bis hinten. Das mit einem größeren Fächerkrümmer hatte ich auch schon überlegt, aber welchen? Den Lexmaul bekommt man neu zumindest nicht mehr und gebraucht für den Kadett eher selten. Und einen für Vectra/Astra/Calibra kaufen und umschweißen will ich nicht wirklich. Hatte auch schon über den 4-2-1 Ashley Krümmer aus England nachgedacht, der hätte sogar 63,5mm Auslass, aber ich weiß nicht, ob der beim TÜV eintragbar ist.

    Danke :). Ja ich bin auch froh, dass der ganze Prozess nun langsam ein Ende nimmt. Im September gibt es nochmal eine abschließene Verhandlung und dann muss die Versicherung mir alles zurück zahlen.
    Dann reicht es mir dieses Jahr zwar nicht mehr, das Cabrio zu fahren, aber dafür hat man ja noch ein weiteres hier stehen :D.
    Und wart mal ab Tobi, wenn erst der HJS 200 Zeller und die Kaul Motorsport Gruppe A drunter hängen, wie er wohl dann klingt :grins:


    Ja stimmt, als die Mandy da war hat sie mir direkt ihre Schlüssel in die Hand gedrückt, damit ich eine Runde mit ihrem Cabrio fahren darf :D. Sehr geiles Teil übrigens und macht trotz C16NZ Maschine richtig Spaß zum fahren :).

    Auch wenn es zuletzt eher schleppend voran ging, gibt es mittlerweile auch ein paar Neuigkeiten. Der C23XE läuft und macht gut lärm, auch wenn er durch die aktuelle Aupuffanlage noch kastriert ist :D. Da ich wegen dem Unfallschaden vorne die Traverse noch nicht umschweißen durfte, lief er anfangs erstmal mit dem 8V Kühler und aufgrund von fehlendem Platz für den Luftfilterkasten noch mit einem offenen Sportluftfilter. Vor dem Start habe ich noch eine neue Zündspule benötigt, welche bei Opel übrigens noch erhältlich ist.

    Hier mal ein Video, welches kurz nach dem ersten Motorstart entstanden ist.
    Vsw1FU5qVMM


    Dann haben wir zwischendurch schnell die schwarze Lederausstattung in das blaue Cabrio gebaut und die beige Ausstattung in den roten (auf den Bildern fehlen noch die vorderen Türpappen, welche mittlerweile auch in schwarz eingezogen sind).


    An der Hinterachse kamen dann noch Sturzkorrekturplatten (danke hierfür noch an Frank ;)) und an die Karosse kamen GSI Seitenleisten ran. Außerdem bekam ich Besuch von Mandy (hier im Forum als Kadett-mit-ohne-Dach bekannt), was natürlich Anlass genug für ein paar Bilder war, auch wenn sie das einzige saubere und zugelassene Cabrio hatte :D.


    Dann kam die Front wieder ran, da ich vom Gericht Post bekam und mit dem Fahrzeug zu einer Unfallgegenüberstellung an den damaligen Unfallort zurück musste.


    Hier sieht man auch schön, wie es überhaupt zu einer gestauchten Motorhaube kommen konnte, da der Kadett so tief und der Audi so hoch ist :D. Heute bekam ich übrigens erneut Post, nach welchem das jetzige Gutachten das erste Gutachten von der Dekra voll und ganz bestätigt :). Jetzt konnte ich auch endlich meine Fronttraverse auf die vom 16V umschweißen.


    Und hier letztendlich mal noch ein Video vom Wochenende, weitere Bilder folgen noch ;).
    Z9XAZvnMbjQ&feature=youtu.be

    Also hast du eine kaputte Kupplung, eine undichte Spritleitung und einen kaputten Wasserkühler? Oh man, wenn das bei meinen Projekten bisher alles gewesen wäre...das sind doch alles Kleinigkeiten, die schnell erledigt sind. Und warum lässt man bei einem Auto die Bremsen so stark runter kommen, bis diese schon schleifen? Das man dann mit eventuellen Folgeschäden rechnen kann, weiß man doch schon im voraus. Und das unsere alten Kisten mehr Geld verschlucken, als ein neueres Fahrzeug ist doch klar, dafür kann man aber alles selbst dran machen...wenn man auch die Lust dazu hat :D. Also los, lass das Gejammer (sonst nimmt dich hier ja keiner mehr ernst und ändern tut es eh nichts), nimm dir ein wenig Zeit und mach dich an die Arbeit ;).

    Das mit dem nageln ist erst mal normal. Na hab ichs doch gesagt, dass es mit dem Benzinpumpenrelais zu tun haben muss ;). War bei mir nach meinem Motorumbau genau so, kein Zündfunke da, MKL leuchtet und Sprit kommt auch keiner an, bis ich gemerkt hatte, dass die Masseverbindung vom Relais was hatte. Aber wenn man die Motoren nicht kennt, kann man da ewig nach dem Fehler suchen :D.

    Hast du das Relais nur einfach oder doppelt gebrückt? Wenn du da nämlich nur eine Brücke drin hast, läuft zwar die Spritpumpe, aber dein Steuergerät bekommt trotzdem keine Rückmeldung, weshalb du auch keinen Zündfunken bekommst. Damit er anspringen kann, musst du noch eine zweite Brücke zwischen Klemme 30 und 87b haben, damit beide Ausgänge vom Relais geschlossen sind ;).