also ist echt schade für das projekt...
also würde sagen das 400 € passen. ist in meinen augen realistisch und kein wunschpreis.
und vll bleibt das cab ja auch hier im forum.
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
also will dir nicht den wind aus den segeln nehmen, nur halte die chance ihn wiederzufeinden sehr sehr sehr gering. da gehört sehr vielglück zu. im tv hat auch mal jemand nach nem alten skoda gesucht. da waren die mit paar mehr leuten am suchen und habenbei wekrstadten etc nachgefragt um ne spur zu finden.
sonst stell doch mal inner flash ne annonce rein mit bild. das kostet ja nichts und die bekommen ja auch nen paar leute. vll haste glück und iwer erinnert sich dann an deinen kadett. -
Bin mit dem E aufgewachsen, besser gesagt er wurde damals wegen mir gekauft und hat mich seitdem durch mein leben begleitet. und wo ich 17 war stand ich vor der wahl den caravan fertig zu machen oder nen e cc . naja hab mich dann für meinen caravan entschieden.
und das opelgeen wird vererbt^^ -
das nett schön, aber sieht doch bisher ganz gut aus. aber bin auch mal auf neue bilder wenn sie dann folgen gespannt.
-
Was hier auch nun schon paar mal gesagt wurde, bei blechteilen passen die opel-bleche am bessten. bei zubehör gibt es von bis quali. verschleißteile find ich sind zubehör und originalteile nahe zusammen. da macht dann der preis die entscheideung aus. für mich ist zum bsp nen original oplefilter billiger als einer außm zubehör...
-
Will ich mich auch noch einmal hier in diesem Jahr zu Worte melden. Habe es endlich mal wieder geschafft weiter zukommen.
Angefangen ist man dann gestern damit den hinteren Getriebehalter anzupassen und die drei Gewinde zu vergrößen. Wenn es für jemanden interessant sein sollte man ist immer im 0,5 Schritt nach oben gegangen. Zum Getriebehalter muss ich hinzufügen das es nicht der ist, welcher später Einzug halten wird. Er ist nur für die Übergangszeit.Dannach wurde der Motor samt Getriebe vorm rechten Radkasten plaziert. Als nächstes wurde die Karosserie vorne angehoben und der Rollwagen innen Motorraum geschoben.
Der Rollwagen wurde dann heute via Werstadtwagenheber in die höhe befördert, dass man die "Einheit" an den drei Stellen verschrauben konnte. Dann mal schaun ob ich nächste Woche noch was mache...
Dann hört man sich hier wieder 2012
-
hoff mal es sei mir keiner böse das ich hier mal mit neujahrswünschen anfange, nur man muss ja nicht immer nen neue thread öffnen^^
also wünsche allen außm forum einen guten rutsch ins neue jahr und das ihr beulenfrei und unfallfrei durchs neue jahr kommt. :brumm:
mfg
-
thx für den link, also sind richt interessante wagen bei
-
hab mir damals auch überlegt was ich machen will. da fand ich son v6 als turbo iwie am reitzvollsten, weil man das nicht so leicht hinbekommt, bzw nicht jeder hat. naja is bei nun zwar nen c20let, aber der reicht erstmal^^
gibts eig von den anderen wagen die let bei sich inner signatur aufgelistet hat bilder? hmm aber is let's firma eig zufällig im let-forum vertreten? das fft erinnert mich da immer so dran...
aber glaube das machen auch nicht viele, alles zu zeigen wie sie was machen. -
also das mit dem llk is mir so gar nicht aufgefallen, hab mich eher mit der tiefe auseinandergesetzt... dann issa ja noch unaufälliger,dass hat doch auch was. aber kann man wohl verstehn das man nicht will das íwer so ein projekt weiterführt. man wünscht sich ja wenn das es so fertig wird, wie man sich das gedacht und da ihr ja auf einer wellenlänge zu seinen scheint, habt ihr das problem ja nicht. aber let hat ja auch wohl wirklich paar mehr projekte hintersich.finds gut das du / ihr sagt alles ist möglich^^ mein wenn ich mich richtig erinnere gabs ja stimmen die sagten son motor sei nicht machbar. verbessert mich ruhig wenn ich jetzt falsch liege. nur vertrett ja selbst die meinung das alles machbar ist auch mir tüv. aber bin gespannt wie er fertig aussieht.
was habt ihr /du denn noch für ideen? oder noch alles geheim^^