Beiträge von GSI-Bambi

    kann dir wohl nen tip zum motorwechseln geben. bau dir ne rollbare palette und dann nehm den motor nach unten hinaus. das dürfte das einfachste sein.
    dafür braucht mannicht mal ne bühne^^

    ich sag auch mal ohne weiters ist das nicht machbar. und wenn es machbar ist dann mit sehr viel auffwand.
    obwaohl habe heute so ne ähnliche story vom kolegen gehört. bloß dabei handlete es sich um vw motorn.
    bloß erzählt wird ja viel. denk das war son märchen wie der der 800ps golf 1. der
    soll die 800ps aus nem 1,8l motor geholt haben was meiner meinung nach nicht machbar ist.
    gruß

    hab in meinem schlachtkadett ein digitacho dirn. hab den nur 2x kurz laufen lassen. und da sind wenn ich mich nicht irre auch einmal alle anzeigen hochgefahrn & dann auf ihren wert gegangen. das ist doch normal oder ?(. weil beim normal tacho gehn ja auch erst einmal alle lämpchen an.
    Stell mal wieder fest, ich les hier was und guck mir die bastelbude an die ich mir zum schlachten gekauft habe. und frag mich was ist das für ein auto...
    alles kacke ;(

    @ tbone:
    Bei der linken Seite des Rahmens haben wir das Blech aus einem Teil angefertigt und da noch ein paar Bleche zwischengeschweißt. Dürfte eine Seite vorher stehn^^. So dabei ergab sich das Problem das es im nachhinein nicht zu 100% gepasst habt. Hatte da nach dem Einschweißen (festpunkten) ein paar, genau gesagt 2 hohlräume unterm Blech. Da wo sich der Rahmen nach oben wölbt. Hab da Roststoplack reinlfauen lassen & später wenn er fertig ist kommt ja noch Wachs rein.
    So um das zu verhindern haben wir diesmal meine Idee versucht. Weil das aus einem Blech anzufertigen war die Idee meines Vaters. & wies aussieht ist meine Idee bisher besser^^ Wir machen uns drei Schablonen und Punkten die Bleche dann aufm Rahmen fest. Da wo die drei Bleche aufeinandertreffen wird ne Naht gezogen.
    Also ich nenne das Blech "Stabi-Blech" weil es meiner Meinung nach keine andere funktion haben kann & ich den richtigen Namen nicht weiß :(.
    Hoff das Bild veranschaulicht das, was ich meine mit dem Stabi-Blech aus mehreren Teilen:


    & so siehts eingeschweißt aus:


    Dritte Teilblech des Stabi-Bleches ist auch drin^^


    Mehr gibts so eig. nichts neues bei meinem Cara. Außer das ich mir wieder ein paar Teile zum Schnäpchenpreis geholt habe. Wenn wer was genauer wissen will oderso einfach alleman fragen.
    Man freut sich ja über alles.

    will meine frage hier mal mit reinstellen. würde zwar auf alle modelle passen aber is haltn fürn corsa ;)
    weiß wer von euch wie man die farbe der türverkleidung ändern kann.
    werden soll sie wohl schwarz. weil der corsa meiner besseren hälfte is schwarz.
    meine erste idee war spraydose. das perfkte wäre natürlich beziehn lassen, bloß es soll halt nicht viel kosten.
    sie meinte man kann das iwie auch wohl mit som färbemittel für klamotten machen. meint ihr das klappt. ?( kann mir das nicht so vorstellen weil die türverkleingung an sich hat ja verschieden farben im caro muster. dann dürfte das auch kein einheitliches schwarz ergeben meiner meinung nach.
    habt ihr vll noch ein paar ideen etc?
    gruß

    So mal wieder was neues von mir^^ ;)
    Man ist ein wenig weitergekommen in den letzten Tagen.
    Lass die Bilder einfach mal alleine sprechen. Einzigste ´was vll erwähnes wert wäre ist das wir es diesmal anders mit dem Stabi-Blech vom Rahmen versuchen. Bauen es aus drei Teilen. Weil so passt es dann 100% :D


    Federaufnahme die Letzte:


    Neue Bleche braucht der Kadett:


    So das ist der heutige Stand der Dinge.
    Hoff es geht die Tage weiter. Weil bin mir nicht so sicher ob am Weekend was passiert. Mal sehn was kommt:D


    Gruß