Ich hätte auch kein gutes Gefühl beim Kleben.
Neulich habe ich erfahren das neue Karrossen komplett nur noch geklebt werden und das bei Namenhaften Herstellern aus Deutschland!
Da hab ich schon ein wenig gestaunt.
Beiträge von Der Rostdoktor
-
-
Die Ecke auf dem Bild unterscheidet sich von dem GSI 8 V , Bild habe ich gerade nicht.
Blechdicke ist an den Querlenker/ -Boden unterschiedlich dickDie verstärkt A- Säule und die andere Bodenwanne macht kaum einer neu beim Umbau
Sind die wenigsten, zumal auch die Spritzwände vom 8V und 16V sich unterscheiden.... -
für mich sieht es nach einem "gut" gemachten Eigenbau aus.
schön verspachtelt und gelackt -
Habe alles liegen was Du brauchst, weiter besser jetzt per PN
-
Kann er seine Suche vielleicht etwas konkreter ausdrücken?
Welche Dämmatten? Welche Verkleidung? Welche Farbe? -
Mach das mal.
Andere Frage: Warum hat der CC 16V denn keine Trommel Serie bekommen ???? -
nein, weil es serie ja auch keinen xe im Caravan gab
-
-
Volltanken mit Öl, kann ruhig auch aus dem Baumarkt sein.
Alle Öffnungen verschließen und wie schon gesagt regelmäßig bewegen.
Wenn er von außen verölt ist um so besser, auf keinen Fall sauber machen.
keine Plastikplane drüber, besser ein Baumwolllaken,Noch ein Tipp zum einlagern von Teilen:
Beschriften! Spart Dir später ne Menge Arbeit, besonders bei kleinen Teilen, Dichtungen, etc.
Noch besser zu jedem Teil die Schrauben beilegen, in ner Tüte oder Dose. -
Sehr interessant!
Klasse Beitrag!!! Habe es gleich mal mit ner 10 bewertet.Scheinen sich ja aber von der Karosse zu unterscheiden.
Der eine hat in der Front einen Rohrrahmen, wie im 2ten Video zu sehen ist.
Auf den Bildern oben sieht man viel mehr Blech.
Hast Du da noch genauere Info´s drüber?Die 6 Seiten bekomme ich irgendwie nicht geöffnet, welches Programm muß ich zum öffnen nehmen?
Wie das wohl mit der Verteilung der Kraftübertragung funktioniert?
Ich meine diesen Hebel der im Video zu sehen ist.Edit 2: http://home.claranet.de/ofs2/r…adett4x4/bilder/index.htm
Edit 3: http://img138.imageshack.us/im…ebitionsiteopelkadbn0.jpg
Edit 4: http://www.motorsportmad.com/v…lycross-1988--lydden-hill
Edit 5: Übersetzung von Google:
Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs belief sich auf 960 kg im Verhältnis 51:49 zwischen den Achsen
Ein Opel Kadett Rally 4 × 4 stand angeblich so viel wie zwei Audi Quattro, einschließlich der Kosten für ihre Entwicklung.
Das Fahrzeug montiert Gang X-Trac System von Mike Endean, ein ehemaliger šéftechnik Hewland Unternehmen konzipiert. Za motorom je umiestnená 6-stupHová prevodovka, krútiaci moment sa z nej prenáša na rozvodovku, ktorá má po >avej strane medzinápravový diferenciál. Der Motor befindet sich 6-Gang-Getriebe, Drehmoment ist von ihm zu rozvodovku übertragen, die auf der linken Seite medzinápravový Differential ist. Jeho
innose závisí od hydraulického tlaku pôsobiaceho v komore jeho lamelovej brzdy. Seine Aktivität hängt von der hydraulische Druck, der in der Kammer der Bremse Klappe. Rozdelenie hnacej sily na nápravy v pomere 28:72 (P/Z) sa dá plynule menie až na 50:50, a to bu pod>a vôle jazdca alebo v závislosti na adhéznych podmienkach. Verteilung der Antriebskräfte zwischen den Achsen im Verhältnis von 28:72 (M / W) können ständig mit 50:50 am entweder der Wille des Reiters, oder je nach den Bedingungen der Haftung. V alšom vývoji sa po
ítalo s dokonalejším ovládaním pomocou po
íta
a, ktorý by spracovával informácie o rozdiele otá
kok kolies a nato
ení volantu. In weiteren Entwicklungen ermöglichen eine bessere Steuerung eines Computers, um Informationen über den Unterschied otá
kok Rad-und Lenkwinkel Prozess. Stále prevody obidvoch náprav majú viskózne samosvorné diferenciály rozdielnej ú
innosti. Endgültige Übertragungen der beiden Achsen haben unterschiedliche Spreads samosvorné viskose Kraft.Edit 6: