Hallo,hab folgende Drehmomente bekommen:
Nach langen Suchen fand ich in einem Beitrag noch die Passende Grafik.
Doch was ist was?
Bin anscheinend zu blöd die Grafiken einzufügen,vieleicht hat "Es"jemand drauf,oder weiss was was ist.
http://www.kadett-forum.de/use…lder/1178_userid_9731.jpg
http://www.kadett-forum.de/use…lder/1005_userid_2901.jpg
PS: Dichtsatz für Kadett ist nicht mehr lieferbar,aber für Astra F (Gleiche Teilenr. und selber Inhalt)
Kostet bei Opel Regulär 55 Euro
Beiträge von blitzlicht
-
-
Na beide Teile,die Platte womit die Pumpe am Halter befestigt ist und den Bügel zum spannen,
-
Hallo,köntest du dir vorstellen von den Servohaltern noch nen Satz zu machen,würden sich am poliertem Halter bestimmt gut machen.
-
Danke!!!,
Hast du noch ne Zeichnung? Bin mir teilweise nicht ganz Sscher welches Teil gemeint ist. -
Hallo Zusammen! Mach gerade mein Lenkgetriebe schick,dabei wird auch ein neuer Dichtsatz verbaut.
Ich brauche die Drehmomente für die Hohlschrauben der "Umlaufleitung"die von der einen zur anderen Seite desLenkg.zur anderen geht ,die der Schrauben wo das Getriebe geteilt ist (Zur Lenkstange hin ),Die in der Mitte des Lenkg.(neben den Manschetten)und die der Hohlschrauben bei den Leitungsanschlüssen.
Konnte leider nirgens was finden,Bitte helft mir!!!
Danke -
Hallo,schönes Auto hast du da.
Wo bekommt man so ne Platte für die Ölwanne??? -
Hallo! "Es" ist vollbracht.Die Schraube ist Raus.Hab zusätzlich zur Verschraubung am Motorständer(Welche eigendlich mehr dazu gedacht war ein Überdrehen der Welle zu verhindern)längere Stabile Schrauben in die Löcher der Riemenscheibe gesteckt.Dort hat dann ein Kumpel mit nem Montagehebel gegengehalten.Nachdem ich die Schraube ca 15 min mit nem Heissluftföhn bearbeitete lies "sie" sich mit dem Hebel auf der Schraube lösen.Hätte bei so einem kleinem Kopf nicht so ne riesen Schraube vermutet.
Danke für die teilweise sinnvollen Antworten. -
Hallo zusammen,danke für Eure Antworten.Habs heute nochmal richtig mit Rostlöser eingesaut und werde
"Es" morgen mit einem noch längeren Hebel versuchen.Hauptsache die Welle bricht nicht!Angst -
Hallo zusammen,habe folgendes Probem:
Ich möchte die Schraube an der Kurbelwelle(Zahnriemenseite) lösen,mit der das Ritzel an der Welle befestigt ist.
Motor C20xe
Mitlerweile habe ich alles versucht,was mir so einfiel:Schlagschrauber,Rostlöser,Heissmachen.
Selbst mit einem 1m langen Hebel auf der Ratsche hab ich es versucht,aber leider kein Erfolg.
Motor hängt am Motorständer und die Druckplatte bzw Schwungmasse ist am Ständer mit verschraubt das die Welle nicht überdreht.Hat einer ne Idee was noch klappen könnte ?,Längeren Hebel Trau ich mir nicht.
Danke im Vorraus. -
Hallo Zusammen!Kennt jemand ne Firma,die welche aus Alu dreht,oder kann"Es" vieleicht selbst? Dank im Vorraus!