Beiträge von Kadett 1985

    Hallo , haben unseren 1.3N zum 16i /NZ incl. KLR umbauen lassen. War ein Höllenakt weil unser kleiner BJ.85 is und eine andere Bodengruppe (niedriger Tunnel/Schaltung),(Kat passt nicht drunter) u.s.w., hat als die ab Bj.86, andere Hinterachse (Bremstrommeln waren zu klein) gem. Opel Kadett E Umrüstkatalog,. Viel Feinarbeit, alles in TÜV Einzelabnahme, neuer Brief, jetzt ist er sogar Schadstoffarm D3.
    Kosten waren alles zusammen ca. 2000€ , (300€ Spenderfz.,1000€ für Umbau,700€ für KLR Twintec, diverse Kleinteile wie neues Instrument mit DZM, Querlenker vorne, Bremsleitungen, Hydr. Reduzierungen, TüV -Gebühren mit Einzelabnahme waren 140 €, Eintragung Brief, AU, ETC...ETc...Etc....)


    Is halt ganz schön Nervig wenn man vorher nicht weiss was einen erwartet..... :rolleyes: Also gut überlegen ob sichs wirklich lohnt !!!


    Thomas ;)

    Danke für den TIP, ich hatte die Teilenummer 802242 auch jetzt im Netz gefunden und der 30cm lange Stutzen ist auch bei unserem alten Tank dran, ich habe auch einen Tank gefunden, neuwertig für 109 € plus 25€ Versand, passend zu unserer Fahrgestellnummer: 2649440 , den werden wir dann ordern, weil den alten zu flicken ist auch nicht viel billiger und wer weiss wie lange es dann hält, wir wollen unser 24 Jahre junges Kadettchen ja noch mindestens :rolleyes: 10-15 Jahre weiterfahren.


    Danke nochmal, Thomas

    Hört sich gut an mit der Tankinnenbeschchtung (Fertan), ganz schön aufwendig wenn man sich deren Beschreibung so durchliest, ist ja pure Chemie, teilweise ätzende/reizende Zutaten....


    ...hat von euch schon mal jemand sowas selber gemacht ?


    Vielleicht sollten wir das in einer Karosserie-Fachfirma machen lassen die Ahnung hat, der nächste Betrieb (Fortan-Partner ist in Mannheim ca.55 Km). Ich rufe da mal an :rolleyes:

    Danke für die Antworten, wenn der Kadett "D" GTE-Tank passt, werde ich mal schauen ob ich noch einen bekomme. Davon müßte es ja noch welche geben.
    Mal sehen was unsere Werkstatt heute Mittag sagt, vielleicht hat die schon
    genauen Befund. werde mal weiter posten....


    bis später......... Thomas

    Hallo,
    wir haben einen Kadett E Bj.03/ 1985, (24 Jahre in 1. Hand) der im letzten Jahr einen anderen Motor eingepflanzt bekommen hat. Ursprünglich war ein 1.3 N 60PS Vergaser drin, jetzt hat er einen 1.6i /75 PS Maschinchen drin. Alles mit Segen des TÜV, neuer KFZ Brief u.s.w., jetzt haben wir ein kleines Problem bei dem bisher niemand helfen konnte. Der Kraftstofftank (42 ltr.) ist undicht ! Kein Problem hat man uns gesagt, den tauschen wir gegen einen gut gebrauchten aus......
    Leider hat bisher kein Tank gepasst, da der verbaute nur etwa ein Jahr (bis Herbst 1985) in dieser Form von Opel in den Kadett E verbaut wurde.Der damals verbaute ist etwas kürzer als der 52ltr. Tank hat keine innenliegende Pumpe. Alle Tanks die wir bis jetzt von Autoteileverwertern hatten haben nicht gepasst, die Bodengruppe von unserem Fahrzeug ist irgendwie anders. Vielleicht habt ihr einen Tip wo man so was noch bekommen könnte.
    Die nächste Möglichkeit ware die Reparatur des Tanks. Im Moment ist unser Fahrzeug in einer Werkstatt (kein FOH die können sowieso nicht helfen), der Tannk wird ausgebaut und abgedrückt um festzustellen wo die Undichtigkeit herkommt.
    Vielleicht kann man die Stelle mit Lot (Zinn) abdichten oder spezieller 2 Komponenten-Metallkleber. Es soll in den USA auch Reparatur-Tankinnenbeschichtungen geben, aber bei uns ???


    Habt ihr da Erfahrung ?


    Viele Fragen.....
    Wir feuen uns auf eure Antworten !


    P.S. Wir geben auf keinen Fall auf !!!

    Hallo,
    wir haben einen Kadett E Bj.03/ 1985, (24 Jahre in 1. Hand) der im letzten Jahr einen anderen Motor eingepflanzt bekommen hat. Ursprünglich war ein 1.3 N 60PS Vergaser drin, jetzt hat er einen 1.6i /75 PS Maschinchen drin. Alles mit Segen des TÜV, neuer KFZ Brief u.s.w., jetzt haben wir ein kleines Problem bei dem bisher niemand helfen konnte. Der Kraftstofftank (42 ltr.) ist undicht ! Kein Problem hat man uns gesagt, den tauschen wir gegen einen gut gebrauchten aus......
    Leider hat bisher kein Tank gepasst, da der verbaute nur etwa ein Jahr (bis Herbst 1985) in dieser Form von Opel in den Kadett E verbaut wurde.Der damals verbaute ist etwas kürzer als der 52ltr. Tank hat keine innenliegende Pumpe. Alle Tanks die wir bis jetzt von Autoteileverwertern hatten haben nicht gepasst, die Bodengruppe von unserem Fahrzeug ist irgendwie anders. Vielleicht habt ihr einen Tip wo man so was noch bekommen könnte.
    Die nächste Möglichkeit ware die Reparatur des Tanks. Im Moment ist unser Fahrzeug in einer Werkstatt (kein FOH die können sowieso nicht helfen), der Tannk wird ausgebaut und abgedrückt um festzustellen wo die Undichtigkeit herkommt.
    Vielleicht kann man die Stelle mit Lot (Zinn) abdichten oder spezieller 2 Komponenten-Metallkleber. Es soll in den USA auch Reparatur-Tankinnenbeschichtungen geben, aber bei uns ???


    Habt ihr da Erfahrung ?


    Viele Fragen.....
    Wir feuen uns auf eure Antworten !


    P.S. Wir geben auf keinen Fall auf !!!