Beiträge von delajo84

    Falls noch einer von den Vorschreibern lebt: ;)


    Habe einen Selbstversuch gestartet, nachdem sich mein Verdeck nur noch mühsam zugezittert hat.


    Hier die 5-Min-Anleitung:


    Irgendeine Hydraulikflüssigkeit für 12 €/halber Liter kaufen,
    Verdeck halb öffnen
    13er Schraube mit Gummidichtung öffnen,
    Hydraulikflüssigkeit reinkippen bis es randvoll ist, die Markierung "max" dabei ignorieren (Daumen drauf...)
    übergekleckerte Flüssigkeit abwischen,
    Schraube wieder zudrehen,
    fertig.


    Ohne Entlüften und den ganzen Quatsch, das Bisschen Luft is nicht so schlimm.


    Reinsetzen, losfahren und wieder der Held sein mit dem Elektroverdeck. :D :D :D


    Also: Kein Superöl nötig. Funktioniert zumindest seit ein paar Wochen so bei mir... Wenn es kaputt geht, schreibe ich es hier rein.


    Los jetzt, die Sonne scheint :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Zitat Vanom:
    "Ja das habe ich jetzt getauscht und er lief ohne probleme bin gestern den ganzen tag gefahren ohne ein ruckeln oder aus gehen...
    Heute morgen um 5uhr wollte ich zur arbeit, und seit dem ist das selbe wieder..."


    Nachdem ich das Problem mit den Fehlzündungen wochenlang ertragen habe, hab ich meinen Verteiler auch mal gegen einen gebrauchten (Besser aussehenden) getauscht und heute eingebaut. Die Proberunde nach dem Einbau verlief harmonisch, nach 3 Stunden die 2. Runde gedreht und schon hat er wieder rumgestottert. Also das gleiche wie bei Vanom. Mist!


    Wie stehts mit dem fein säuberlichen Zerlegen des ZV in alle Bestandteile - wenn man da mal alles poliert und wieder zusammentütert müsste sich doch was verbessern? Hat das schon mal einer gemacht?


    Kann man die vom 1,4er irgendwie zurechtdengeln, daß sie beim c16nz passen? Die Preise von den neuen sind ja bissn doll...

    Moin!


    Vielleicht kann mir einer von euch bei folgendem Problem helfen:


    Habe aus einem Kondensator das Bauteil mit der Spannungsanzeige ausgebaut und würde es gerne ins Armaturenbrett einbauen, damit man immer schön die Spannung im Auge hat. Die olle Anzeige im Digitacho ist ja nur n grobes Schätzeisen. Zur Probe habe ich mal + und - an die großen blanken Ringe (siehe Bild) gehalten. Hat wild gepiept und ab und zu hat auch die Anzeige geleuchtet oder es hat mächtig gefunkt. Kann mir jemand anhand der Bilder nen Tipp geben, wie ich das Teil zu schalten habe, damit es so funktioniert, als wenn es auf einem Kondensator säße?


    Mückenperspektive



    Vogelperspektive



    Von unten



    Bin auf Vorschläge gespannt... :kratz: :kratz: :kratz: