Also ich habe die Ursache eingrenzen können. Ihr werdet es kaum glauben, es liegt an der Hinterachse. Ich habe heute den halben Tag damit verbracht es genau zu orten aber ich finde es nicht. Jetzt habe ich hinten Links eine Gummiunterlage von ca. 5mm uner den Federwegsbegrenzer gelegt und es passt an der Vorderachse. Ein sehr guter Opelschrauber aus der Gegend gab mir einen Tip wie ich es prüfen kann ob es von der Vorderachse kommt oder nicht. Also wenn ihr das auch mal haben solltet hebt einfach das Auto in der Mitte der Hinterachse an dann seht ihr was vorn passiert. Bei mir stand er plötzlich perfeckt.
Beiträge von celly32
-
-
Ich danke euch schon mal. Die Federwegsbegrenzer und die Staubkappen sind gleich lang. Was die Federbeine an geht kann ich so nicht sagen, beim ausbau sahen sie gleich aus. Mein Problem ist auch ich weiß nicht ob der unterschied schon mit den Serienfahrwerk auch schon da war. Ich werde mich mal heute wieder in der Garage verkriechen und alles nach sehen.
mfg Marcel -
Hallo, ich wollte meinen Kadett D 1,3 ein 60/40 Fahrwerk verpassen und jetzt habe ich das Problem das er an der Vorder Achse auf der rechten Seite un 45 mm und auf der linken Seite um 60 mm runter gekommen ist. Ich habe mir schon neue Federn schicken lassen aber selbst damit hat sich nichts geändert. Hatte das Problem schon mal einer und welche Lösungen kennt ihr. Ich werde morgen mal Fotos reinstellen von den beiden seiten. Ich würde jetzt vieleicht rechts die Feder kürzrn um auf die selbe Tiefe zu kommen. Bin ich zwar kein Freund von aber so schaut es bescheiden aus.
Gruß Marcel -
Hallo, ich muß mich erstmal bedanken. Mein Gtriebe hat jetzt ca 41000 km runter und es schaltet noch Butterweich und macht keine anstalten. Ich werde mich dann mal auf die Suche nach Teilen machen. Wo bekomme ich denn jetzt noch eine Auspuffanlage her. Ich weis das man sich welche bauen lassen kann. Kennt ihr Firmen die das günstig und machen?
-
Hallo Opellaner,
ich möchte jetzt doch meinen Orginalen Motor mit dem Automatikgetriebe drinn lassen. Und würde jetzt gern eine Sportnockenwelle mit Hydrostößel einbauen. Ich habe aber gehört das es dann probleme mit den Schaltpunkten giebt. Ich würde gern euer Wissen und Eure Erfahrungen darüber hören bevor ich das gelde dafür ausgebe. Ich bedanke mich schon mal bei Euch!mfg celly32
-
hallo,
mit der Hi Achse sehe ich dann kein Problem, mit der Vo Achse habe ich gedacht das ich das komplette Federbein verbauen kann außer dem Domlager. Denn ich kann einen Kompletten Motor mit Getriebe Wellen nud Bremsen bekommen. Ich möchte den 1,3 raus und dann den 2,0 NE rein. da natürlich mit anderem Tank.mfg Marcel
-
-
Hallo, ich kann Dir nur mal empfehlen Dich bei P.S Autoteile.de oder bei Altopelhilfe.de zu melden. Ich Habe gerade bei P.S Autoteile viele Bleche bekommen.
Gruß celly