Beiträge von XxIcekillerxX

    super,
    vielen danke für die Turbo antwort!!!!!


    Hätte da noch 2 kleine fragen,


    hab den kadett jetzt seit 1 woche und davor stand er 2 jahre in einer Halle, der Motor (c20ne) läuft im leerlauf sehr unruhig, ich merke das stark wenn ich an einer Ampel stehe
    (egal ob kalt oder warm) und mein Handy in die Ablage über dem Handschuhfach lege, dan klappert das so laut das ich meine Music lauter drehen muss damit ich da noch was von höre!
    (Allgemein klappert das Amaturenbrett sehr stark aber nur auf der Beifahrerseite)


    Habt ihr vielleicht ein paar tipps was das sein kann (hatte sonst nur den c16nz motor), hab gelesen das man den Zündzeitpunkt beim 2.0i nicht einstellen kann, kann man trotzdem sehen ob der Zzp richtig anliegt?


    Die 2. Frage


    Meine Schalthebel am F16 Getriebe, wackelt sehr Stark im 3. und 4. Gang, bei schnellem Gang wechsel, vom 2. in den 3. Gang finde ich schwer den zugang zum 3. Gang.
    Im 1. 2. und 5 Gang kann ich den Schalthebel nicht so stark nach rechts oder links drücken.
    Mir ist aufgefallen das wenn mein Bruder am Schalthebel wackelt und ich vor dem Getriebe stehe, Die Stange spiel hat, und zwar da wo ich es auf dem bild eingekreis habe.
    Kann man die Dämpfungsbuchse austauschen? wenn ja wie und könnte ich die Dämpfungsbuchse von einem F13 getriebe nehmen?????


    Das Bild ( hoffe man erkennt was ich meine, wo das spiel sein soll)



    Mfg Ice

    Hallo zusammen,


    Hab da ein kleines problem.


    Mein Kadett e Cabrio 2.0i Kat (c20ne) hat ein problem mit der Antriebswelle.
    Ich wollte das aussen Gelenk der linken Antriebswelle austauschen, jetzt habe ich gesehen das dass neue gelenk ein Abs ring hat und mein Cabrio aber kein Abs besitzt,
    Kann ich die alte Antriebswelle mit dem Abs Gelenk einbauen, oder gibt es da probleme bei ihrgendwas???
    Hab gelesen das die Abs Gelenke in die Federbeine ohne Abs passen, aber ich weis halt nicht ob das Abs Gelenk auch auf eine Antriebswelle ohne Abs passt??



    Danke schonmal im vorraus,


    Gruß Ice

    Hallo,


    Hatte auch ein knacken wenn ich rückwerts abgebremst habe,
    habe alles getauscht vom Domlager bis zum Traggelenk!


    Vor c.a. 1 woche wusste ich was es war... die Querlenkeraufnahme ist mir abgerissen.
    Schau dir beide aufnahmen genau an, ich habe auch immer gedacht das es vom rechten Federbein kommen muss, war aber die linke Aufnahme.
    Man hat nichts gesehen bis es gebrochen war, und ich habe auch erst seid 3 monaten Tüv, also der Tüvler hat auch nichts gesehen!


    Wie gesagt es muss nicht unbedingt an dem Fahrwerk liegen.


    Viel erfolg bei der fehler suche!

    Hallo zusammen,


    Hätte da zwei Fragen wegen einem Calibra.


    Und zwar geht es um den klang vom Motor er klacker mir ein bisschen zu viel al ob die Nockenwelle ihrgendwo anschlägt, hab da auch ein Video von gemacht hoffe man hört es gut.
    Es geht dabei um das klackern im Leerlauf, beschleunigt man ist es weg.
    Ich muss dazu sagen das der Wagen (ist ein c20ne verbaut) eine andere Einspritzanlage und ein angepasstes Steuergerät hat.
    Die Einspritzanlage ist von Dbilas wie auf den unteren Bildern zusehen ist!
    Er blubbert auch in den Auspuff rein (ist eine Bastuck gruppe A ab kat verbaut).
    Vielleicht könnt ihr mir sagen was da nicht stimmt, oder vielleicht hört sich der Motor auch einfach nur so an und alles ist palettie (wär natürlich super).
    Und hier nun das Filmchen:


    kmiiBA4j9sI


    So und nun zu der 2. frage:


    Hab im Motorraum einen losen Stecker gefunden, vielleicht kann mir einer sagen wo der hinkommt oder für was der stecker ist!





    So und nun ist mir doch noch ne frage eingefallen,


    und zwar ist der wagen jetzt schon zum 2.mal in einer starken kurve einfach ausgegangen, einmal links und einmal in einer rechts Kurve.
    An was kann den das liegen??



    Vielen dank schon mal für eure mühe


    MFG

    Hallo zusammen,


    Vielen lieben dank für die vielen antworten!!!!!!
    Es geht tatsächlich um Bremsen für vorne, hab mir ein Satz Bremsen gekauft wo BIS Bj: 91 gehen und siehe da die Backen sind zu dick -.-!!!


    Das andere problem ist das ich fast nichts finde wo zu ''meinem'' Baujahr passt also AB Bj: 91!


    Oder manchmal steht da auch bis Fahrgestellnummer und ab Fahrgestellnummer, die nummern kann ich NIE finden an meinem Auto, hat vielleicht jemand lust mir das zu erklären oder hat eine seite wo das ausführlich beschrieben wird?????


    BeautyOpel:
    Hättest du mir vielleicht eine E-mail wo ich das erfragen kann??
    Und was genau brauchen die da eine Kopie vom Fahrzeugschein????


    Lg Dani

    Hallo zusammen,


    Lange war ich nemme hier (neuer job u.s.w.)


    Doch nun zu meiner frage, laut meiner Fahrzeugident.Nr. WOL000043NB554516 soll mein Kadett das Baujahr 1992 haben, (wenn ich das jetzt nicht falsch verstanden habe)
    Die Nr. habe ich hier im Forum auswerten lassen und rausgekommen ist das Modeljahr 1992.


    Mein problem an dem ganzen ist, das egal was ich für ein Ersatzteil suche immer bei Fahrzeug einschränkung steht : NUR bis BJ: 06 oder 09/1991, aber mein Auto ist ja anscheinend BJ: 1992 (EZ ist 01.06.1992)
    Kann ich die Teile trotzdem verbauen oder gab es in ihrgendeinerart veränderungen am Cabrio, in dem zeitraum zwischen 1991 und 1992?????



    Vielen dank schonmal



    Grüße
    Dani

    danke für deine antwort. Ich fahre mein kadett nicht bei nässe, will nur meinen tüv bekommen. Im winter wird er eh umgebaut, deswegen möchte ich billige dämpfer einbauen. Gibt es da keinen unterschied bei den hinterachsen von der 16v zur normalen?mfg dani