Hat der Kadett noch TÜV ???
Wenn ja dann bekommt man die 5 Tages Bretter.
Wenn nein dann musst Dir was anderes überlegen zum Transport
Beiträge von Interceptor
-
-
will dir ja nicht die Hoffnung nehmen....aber gibts sowas wie ein Gutachten der Weberei auf deinen Motor??.
Was nützt dir die ganze Mühe und die investierten Euros, wenn es im Endeffekt nicht legal einzutragen geht. -
195/45er sind H-Tauglich.
Es gibt ein Gutachten für den Polo von BBS aus dem Jahre 1992 wo auch diese Größe auftaucht.
Ergo im 10 Jahreszeitraum und auch damals schon möglich gewesen.
Hab die auch auf meinem Kadett drauf.
Bezüglich Tachoabweichung.
Rechnerisch im Bereich. Tatsächlich glatte 10km/h. -
Calibra mit C20XE hat den gleichen Lüfter wie der Kadett XE
-
Glückwunsch zur bestandenen HU und als Zuschlag noch das H Kennzeichen dazu.
Bin da vorbelastet was das Jubilee Modell angeht.
Einer meiner besten Jugendfreunde hatte solch Jubilee als 3 türer CC mit dem C16NZ.
Absolut faszinierende Farbe. Eine der besten für den Kadett und dazu auch nicht an jeder Straßenecke zu sehen.
Behandle Ihn gut und sicher.
Absolut toller Kadett und heutzutage schon mehr als selten. -
was läuft der Hobel Vmax offiziell??
-
genau
DAS Lied für uns Opel Fahrer von der besten Band der Welt...
-
also die AU (G-Kat bzw. Diesel OBD) kostet in ner freien Werkstatt bei uns hier keine 30€.
HU mache ich dann bei Prüfern meiner Wahl auch in einer freien Werkstatt -
Calibra Basis war der C36GET.
Sprich 277kw/377PS
Ganze Unterbau ist Lotus Omega -
Gefällt mir echt gut dein Kadett
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du den dicken XE Stabi verbaut? Gabs dabei etwas zu beachten?
Noch ist dieser nicht verbaut.
Liegt aber schon alles hier incl. Alternativbefestigungsschellen aus dem Opel ProgrammLinke Rückleuchte aus England. Die hab ich auch daliegen.
Korrekt, da ja vor Baujahr `90 und somit laut FZV bzw. StvZo keine Vorschrift was die NSL angeht.