Cockpit lackieren

  • #1

    Hi da ich in meinem Kadett noch so ein grässliches graues/braunes Cockpit habe möchte ich das lackieren.
    Wenns geht auch den Himmel und die Türverkleidungen.


    Wie mach ich das am besten.Für das Armaturenbrett, Mittelkonsole würde ich gerne einen Acryllack in der Farbe "Blau Metallic" nehmen.


    Der Himmel und die Türverkleidungen sollen schwarz werden.


    Soweit ich weiß kann ich nen normalen Autolack nehmen (für Armaturenbrett und Mittelkonsole) wenn ich vorher das "Plastik" reinige und dann Haftvermittler auftrage.


    Ich würde aber das gesamte Armaturenbrett glatt haben.Kann ich da dann Spritzspachtel verwenden?
    Also Klarlack kommt auf jeden Fall drüber :D


    Wegen den Türverkleidungen und dem Himmel weiß ich nicht.
    Gibts da nen Lack von Foliatec oder so.Weil der Lack muss ja ins Material reingehen.Sonst hält er ja nicht auf dem Stoff.

  • #2

    Hm Tipp von Mir ;)
    Solltest Du dein Armaturenträger echt lackieren möchtest solltest Du Dir die farbe anmischen lassen und Mit 20%mehr weichmacher mischen lassen.
    Deckt zwar beim ersten mal nicht mehr so gut aber Du bekommst keine Risse und Druckstellen wenn Du mal mit dem Finger druff drüggerst.
    Beim kaddi a-brett kannst Du besser noch das gesamte kunstleder abziehen vorsichtig und dann schleifen und Lacken.
    Dann isses auch glatt.
    nur mit dem Füller wirst du das nicht glatt bekommen.
    Haftvermittler auf jeden fall und gründlichst entfetten.
    Lass Dir beim lacken Viel zeit und mache mehrere schritte.
    Nie zu viel farbe auf einmal sonst läufts sehr schnell.
    Bei Foliatec gibts extra farbe Für kunstleder und Leder wenn Du den Bezug drauf lässt.
    Da gibts auch nen speziellen lack Für den Himmel.
    Türen Würd ich Lieber mit schwarzem kunstleder überziehen sieht edler aus ;)

  • #3

    Was man beim Amaturenbrett auf jeden Fall vermeiden sollte, wenn man das Fahrzeug als Alltagswagen benutzt, sind helle und glänzende Farben... warum? Einmal nachdenken bitte, das Spiegelt sich sonst in der Windschutzscheibe wie sau... und du siehst nimmer wirklich viel vorn raus... Also Dunkel und Matt...

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #4

    also wärs am besten mit so nem foliatec lack.


    weil der geht ja in das material rein.haftvermittler und versiegler gibts auch von foliatec.


    wegen der türverkleidungen:


    von wo bekomm ich kunstleder und wie bezieh ich das ?

  • #5

    Das mit den Farben Stimmt.
    Frag Mich Ich hab nen Weißes Brett drinne ;)
    Das macht spaß Juchuuhu :D
    Kunstleder bekommst Du beim schneider deines Vertrauens :) oder eventuell bei Karstadt und änlichem wo Du auch gardienen bekommst.
    Da kannst Du sowas auch bestellen.
    Kannst aber auch zu einem Sattler gehn aber da wirds dann Wohl Teurer.

  • #6

    das is mir zu viel arbeit.


    ich knall lieber den foliatec lack drüber :)

  • #7

    Hab im Innenraum Einzelteile gelackt, hab diese aber zuerst mit feinem nasschleifpapier angeraurt u´m eben diese risse zu vermeiden, dann haftvermittler.......................
    Sieht ganz gut aus, weis halt net wie es sich auf großen flächen macht?!

  • #8

    Bin ebenfalls gerade am wurschteln an meinem Kadett.
    Hab ihn mir vor 1 Monat gekauft und er ist vollstens im Originalzustand :D
    Außen bin ich soweit fast fertig, dafür hab ich Ínnen so meine Probleme
    Die Türen + Himmel müssen unbedingt neu bezogen werden, denn das Muster ist schrecklicher als eins auf nem Seniorenhut!
    Der gesamte Innenraum soll in rot/schwarz gehalten werden.
    Was empfehlt ihr mir für Stoff für die Seiten? Kunstleder ist natürlich
    schön aber soll sehr steif sein. Und der Himmel? keine ahnung!
    Für den Kunststoff im Auto und das "Cockpit" hab ich Kunststoff -schwarz gekauft. Taugt das was?
    Wäre nett wenn ihr mir bissel aus eurem Erfahrungsschatz berichten würdet!


    Gruss Darksun

    Einmal editiert, zuletzt von Darksun ()

  • #9

    Naja Amaturenbretter lacken, ich weiß nicht trau den Lacken nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!