Rost behandeln!

  • #11

    wennste in den hohlraum mim hochdruckreiniger reinpustest, sollte der schon sauber sein, da kommt ja nur das fett drauf, da is es weniger kritisch als wenn lack draufsoll ....
    hohlraumwachse haben generell das problem, da sie auf lösungsmittelhältigen erdölderivaten bestehn, auszutrocknen, und dann risse zu kriegen ... da hilft das bester wasserverdrängungsvermögen und kriechfähigkeit nix ....
    und da punktet MS - fett ganz klar, weil da nur die hitze das lösungsmittel ist ....


    was mich ja mal interessieren würde, wieviele hier (vorallem von den kritikern) erfahrungen mit fertan haben ..... ich hab das zeug schon seit 5 jahren in verwendung, und bisher ohne streß ......

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #12

    jo,würd mich auch mal interessieren.steht bei mir demnächst auch mal an.bin durch den test jetzt ziemlich verunsichert,weil auch ich bis jetzt nur gutes gehört hatte.
    @d-driver : haste mal mit ner sonde vor kurzer zeit bei dir in die schweller geschaut?ob du stress hast,kannst du doch dann erst beurteilen!?bis man den stress von außen sieht,vergingen ja ab werk auch 12 oder 15 jahre!

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #13

    ich hab vor kurzem erst nen hohlraum aufgeschnitten, den ich vor 5 jahren mit fertan gespült habe .... ohne befund ;)
    hatte das auch im allwettereinsatz ..... zwecks testerei ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #14

    hört sich gut an!!!
    was für`n wachs oder fett? :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #15

    also morgen mittag geht es los, will jetzt den spachtel abschleifen und vorläufig die spachtelstellen mit einer sprühdose besprühen bis ich das geld zusammenhabe die sachen lackieren zu lassen.


    abschleifen wollte ich mit einem 120er papier, einem 60er und einem 20.
    hoffe das die daten so stimmten, soll halt einmal ein recht grobes sein weil der spachtel sehr grob aufgetragen ist und danach eine mittlere stufe und ein sehr feines damit das nacher lackiert ordentlich ausschaut.


    soll ich das dann grundieren?
    danach soll halt der lack wieder drauf, habe für 3eur ne originalfarbe bekommen, habs an einer unauffälligen stelle getestet und es schaut original aus, sprich man sieht kein übergang und farbe ist 100%ig identisch.


    sonst noch jemand tips?

  • #16

    Die Grundierung ist sehr wichtig. Ohne die bekommst du keinen glatten Oberflächen hin. Am Besten anschliessend noch mal mit einem feineren Schleifpapier feucht abschleifen. Bevor dann der Lack zum Einsatz kommt noch einmal die Fläche reinigen. Dafür gibt es Staubbindetücher. (Bekommst du bei Knoblauch oder bei HTE).


    EDIT Habe mal gelesen das es gut sein soll wenn die Dose vor der Lackierung erwärmt wird. Z.B. in einem Wasserbad.


    Viel Spass!

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von derBenni ()

  • #17

    wenn du das ganze nur soweit fertig machen willst,daß er wieder zwei jahre geklebt bekommt,dann behandel den ganzen kram mit gfk-matten und polyesterharz!soll es länger halten dann fertan und neue bleche!

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #18

    gut leute, mein wagen ist ja nun getan bin dann fürs nächste mal schlauer, die tips werde ich alle an meiner mum weiterleiten dass sie mir vlt den auftrag erteilt den rost zu machen

  • #19

    Also ich weiß net ob das so die lösung ist alles mit spachteln und GFK an den schwellern
    immer hinn hängt da einiges an sicher heit im falle einess unfalls dranne

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #20

    die schweller die werden eh neu eingeschweißt, da ist ein riesen loch drinne, spachteln und co war für die radläufe

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!