Bremsscheiben vorne

  • #11

    Ich denk mal beim EK-Preis kann ich nicht klagen, von daher kommen mir die Teile bedeutend billiger als ATU und Konsorten. ;)


    Dazu halten die "teueren" Klötze auch bedeutend länger als die anderen. 8)

  • #12

    ok alles klar soweit, woher weiß ich denn welche bremsen ich benutze?
    und kann man die selber wechseln? bad frisco meinte das ist kein problem, nur hab mal gehört das die noch abgestimmt werden müssen. und da eine bremse ne wichtige sache ist wollte ich noch eure meinung hören!

  • #13

    von taxiklötzen hab ich auch noch nie was gehört, denke das ist nur ein gerücht.
    scheiben und klötze kaufe ich immer nur die guten teuren von opel, weil halten am längsten und es gibt keine probleme. bei anderen sind entweder die klötze zu weich oder zu hart oder halt die scheiben.


    zu atu kannst du aber schon gehen, weil die haben auch nur das stahlgruber zeugs, wie ate und mahle usw.... überall das selbe.


    das brummen ist wohl normal, wenn du von 140 auf 60 runterbremst, zb. autobahnausfahrt, dann brummt das vorne schon sehr, weil da wird ja alles sehr heiss, wenn nicht glühend. wie genau das geräusch entsteht weis ich auch nicht

  • #14

    Einige Hersteller haben Taxiklötze, Benz hat sie auch und da Benz und Opel in einigen Modellen die gleichen Klötze hat soll die für Opel nicht geben?
    Der FOH hat natürlich kein Schild um den Hals "wir haben Taxiklötze" denn daran verdienen sie weniger da sie bedeutend länger halten, im Kombi die sind jetzt ca.70tkm drauf und ca. halb runter.

  • #15

    was kostet denn ein paar originale scheiben und klötze für vorne?
    hat da wer ein preis für mich?

  • #16

    Mit ATE habe ich bisher nur schlechtee Erfahrungen gahbt. Die PowerDisc von denen ist zwar klasse,aber die Beläge von ATE finde ich nicht berauschend. Entweder hab ich immer nur Montagsbeläger erwischt,oder was weiß ich,aber jedesmal,wenn ich ATE Beläge verbaut habe,aben die Dinger bei leichtem Bremsen gequitscht. Egal ob mit ATE Scheiben,oder mit Scheiben von anderen Herstellern.


    Ich würde Brembo Teile und Bosch Teile empfehlen. Preislich liegen die so zwischen 50 und 80€ würde ich mal sagen. Kommt aber auch drauf an,wieviel Prozente man beim Teilehändler bekommt.


    Ich habe aber noch einen Satz ATE PowerDisc Bremsscheiben für den 1,4er und 1,6er. Sind nur kurz in Gebrauch gewesen. Geb ich für 25€ ab. Die Beläge von den Schwimmsätteln des Kadetts liegen meist so zwischen 15 und 35€.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17

    also ich würd sie nehmen wenn sie bei mir reinpassen, irgendwie meintet ihr es gibt 2 verschiedene wie erfahre ich welche ich habe bzw brauche?
    meinst du denn nur die scheiben kosten von bosch 50-80eur oder der komplette satz?


    MFG Hashba

  • #18

    hi leute,
    welche bremsscheiben brauche ich denn für nen
    c16NZ
    baujahr 1989
    e-cc
    2. 0039
    3. 640


    sonst noch irgendwelche daten?


    danke



    MFG Hashba

  • #19

    Weitere Daten braucht man nicht als diese beiden Schlüsselnummern. Frag doch bei deinem Händler nach wegen Preise und so.

  • #20

    also wenn ich z.b. bei ATE welche bestellen will fragt der mich glaub nach dicke 12,7mm oder 20mm z.b. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!